Házi Tájékoztató, 1928. január-február
1928-02-23 [1902]
L § L o n d o n, február 23. /• .agyar Távirati Iroda./ A Daily Telegraph közli a Szentgotthárdon talált gépfegyverek megsemmisitéséTÍ\ t szolc fctfűapestí.és neuter-jelentest. valamint a Katin genfi tudósítójának táviratát, A diplomáciai tudósító hozzáteszi, hogy kétséges, vájjon célszerU volt-e # a magyar kormánynak ez az eljár sa épen néhány héttel a tanács ülése előtt, amelynél' esetleg ezzel az üggyel" foglalkoznia kellett volna. Ja az eljárás mindenesetre megerősíti a kisantanthatalmak gyanakodásat és méltatlankodását. ORSZÁGOS LEVÉLTÁR K szekció - X/4/ Paris, 22. Februar. /Tschecn. ^eiT="-EÓrr. -' BUJW&ÍF. /' Per Sonderkorrespondent der Agence Havas berichtet, dass die in Genf anwesenden Vertretor der Regierungen der Kleinen Entente ihre Ansichten über die Vernichtung der in Szentgotthárd angehaltenen Maschinengewehrsendung ausgetauscht haben, Sie waren einmütig der Ansicht, dass diese Vernichtung zu der Zeit, wo sich der Völkerbundrat mit der Affäre befassen soll, eine schwere Schädigung der Autorität des Völkerbundes und seines Ratesdarstelle. Sie brachten die Ansioht zum Ausdruck, dass die Berner Eisenbahnkonvention, auf die sich die ungarischen Behörden berufen, keineswegs verwahrte, die Angelegenheit in ihrem bisherigen Stande solange zu belassen, bis sich der Völkerbundrat über die Eingaben der Prager, Belgrader und Bukarester Regierung ausgesprochen hat. Ausserdem habe Ungarn, wie die Vertreter der Kleinen Entente erklären schon seit Beginn dieser Affäre sowohl die Bestimmungen der Friedensverträge, wie au<*h die dem Völkerbünde in der Frage des Investigationsrechte s zufallende Rolle ignoriert. /UTKB. / (P*.\, , , ^ J t :,, ^h». A . / V^. \'\ >f ') Genf, 22, Februar. /BStenrefzerische Lep eschenagentur . / Die in Genf anwesenden Vertreter der Kleinen Entente haben heute eine Besprechung über die von der ungarischen Regierung durchgeführte Zerstörung der in Szentgotthárd angehaltenen Maschinengewehrsendung abgehalten. Sie gaben ihrer Meinung Ausdruck, dass diese, zu einer Zeit, wo sich der Völkerbundrat mit dieser Affäre', befassen soll, durchgeführte Zerstörung eine schwere Schädigung des Ansehens des Völkerbundes und seines Rates bedeutet. Das Eisenbahnübereinkommen von £ern, au-f welches sich die ungarischen Behörden .berufen hätten, verwehre os ihnen nicht, diese Angelegenheit solange auf sich beruhen zu lassen, bis sich der Völkerbundrat über die Eingaben der Regierungen von Prag, Belgrad und Bukarest ausgesprochen haben wird. Die Delegierten erklärten weiters, Ungarn habe von Anfang an systematisch die Vorschriften der Friedensverträge ignoriert, ebenso die Rolle, die dem Völkerbunde in Angelegenheit der Investigati GR zugewiesen sei. /UTKB ./ ( /^.rtl, M*fi#*£y w^V,# / I § B e 1 g r á d, feoruár 23. /Magyar Távirati Iroda/ A belgrádi nagy lapck nem közlik a Magyar Távirati Irodának a szentgotthárdi gépfegyverek megsemmisítéséről kiadott hivatalos jelenteset. Huszonkettediken a Folitika és a SmsmQaaxmaóia Szamouprava a Bécsi Távirati Iroda kommünikéjét közlik és csak megemlítik, hogy a Magyar Távirati Irodais kiadott hivatalos kommünikét. Hozzáfűzi a. becsi kommentárt, amely szerint a megsemmisítésnél osztrák közegek nem voltak jelen s így az egész ügy Magyarország intern ügye. A kxx 23.-i lapok közül a Politika az Abend es a Matin kommentárját, a Vreme a Matin és a Petit Párisién kommentárját közlik, _ továbbá egy genfi táviratot, mely szerint a kisantant-államok genfi köreiben az eset nagy elégedetlenséget váltott ki. A lap összehasonlítja^az esetet Magyarországnak a frankhamisitási ügyoen tanúsított magatartásával. A 23.-i Szamouprava szintén a Matin kommentárját közli, önálló kommentár még nincs.