Csiffáry Gergely: Életutak-életsorsok . Az antifasiszta fegyveres harc Heves megyei résztvevőinek életrajzgyűjteménye - Tanulmányok Heves megye történetéből 8. (Eger, 1985)
Lebenswege – Lebensschicksale
LEBENSWEGE — LEBENSSCHICKSALE (Biographische Sammlung der Teilnehmer des bewaffneten antifaschistischen Kampfes aus dem Komitat Heves) „ ... Die Erinnerungsinhalte sind nict chaotisch, sie haben Ordnung und Gesetz der Assoziation oder der Gedankenverknüpfung ... dieses ordnet sie in eine unaufhörlice, zusammenhängende Verkettung ein ..." (Konstantin Paustowski: Die goldene Rose.) Der zweite Weltkrieg ist eines der geschichtlichen Ereignisse, das mit keinem Mittel aus der Erinnerung der Menschheit verwischt werden kann. Die öffentliche Meinung bestrebt sich, im Laufe der Jaiire immer zielbewusster die Ursache, den Verlauf und die Folge dieser großen gesellschaftlichen Katastrophe aufzudecken. Dies wird durch die Bücher und Studien über den zweiten Weltkrieg, die in den sozialistischen Ländern und ebenso in der kapitalistischen Welt in ständig zunehmender Zahl herausgegeben werden, bewiesen. Zur besseren Erkennung und Bekanntmachung der geschichtlichen Vergangenheit möchten wir mit der Ausarbeitung der biographischen Sammlung der Teilnehmer des bewaffneten antifaschistischen Kampfes aus dem Komi tat Heves Hilfe leisten. Einer der wichtigsten Gesichtspunkte war, die Personen, die in Europa am bewaffneten Kampf gegen den Faschismus teilgenommen hatten, in Betracht zu ziehen. Darum sonderten wir, von Beginn der Forschung an die Teilnehmer des bewaffneten Kampfes von den Kämpfern des bürgerlichpolitischen Widerstandes, deren opfervolle Tätigkeit wir nicht unterschätzen, ab. Wir wollten in diesem Band den Lebenslauf der (noch lebenden oder schon gestorbenen) Persönlichkeiten bekanntmachen, die in verschiedenen Ländern Europas als Antifaschisten mit Waffen kämpften. Wir zählten dazu alle Personen die bis zur Akzeptierung des bewaffneten Kampfes gekommen sind, die zum Kampf ausgebildet, vorbereitet wurden; und es lag nicht an ihnen, daß es infolge der veränderten geschichtlichen Umstände nicht mehr zu ihrem Einsatz kam. 173