Memoria Rerum – Tanulmányok Bán Péter tiszteletére (Eger, 2008)
Pósán László: A Német Lovagrend poroszországi majorságai a 15. században
438 DIECK, 1957.DUBY, 1978. EICKELS, 1988. EKDAHL, 1991. ERLEN, 1992. FINK, 1986. GÄB., 1921. GZB., 1958. Handelsrechnungen, 1887. HASEL, 1985. HERMANOWSKI, 1996. HOFFMAN, 1998. HUB., 1876-1939. JÄHNIG, 1985. DIECK, A.: Terminologie der Pflugteile, älteren Pflugarten und Pflügens. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 5. (1957). 160-169. p. DUBY, G.: Emberek és struktúrák a középkorban. Bp., 1978. EICKELS, VON K.: Die Bailei Koblenz des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert und Entwicklung ihren Zollprivilegien. Düsseldorf, 1988. EKDAHL, S.: Das Pferd und seine Rolle im Krigswesen des Deutschen Ordens. In: Das Kriegswesen der Ritterorden im Mittelalter. Hrsg.: Z. H. NOWAK, Torun, 1991.29-47. p. (Ordines militares. Colloquia Torunensia Historica VI.) ERLEN, P.: Europäischer Landesausbau und mittelalterliche deutsche Ostsiedlung. Ein struktureller Vergleich zwischen Südwestfrankreich, den Niederlanden und dem Ordensland Preußen. Marburg - Lahn, 1992. (Historische und Landeskundliche Ostmitteleuropa - Studien 9.) FINK, V.: Die Deutschordenskommende Lengmoos am Ritten im Mittelalter. Insbruck, 1986. Das große Ämterbuch des Deutschen Ordens. Hrsg.: W. ZIESEMER. Danzig, 1921. Das große Zinsbuch des Deutschen Ordens. Hrsg.: P. G. THIELEN. Marburg, 1958. Teil II. Die Handelsrechnungen des Deutschen Ordens. Hrsg. C. SATTLER, Leipzig, 1887. HASEL, K.: Forstgeschichte. Ein Grundriß für Studium und Praxis. Hamburg, 1985. HERMANOWSKI, G.: Ostpreußen. Augsburg, 1996. HOFFMAN TAMÁS: Európai parsztok. Életmódjuk története I. A munka. Bp., 1998. Hansisches Urkundenbuch. Bearb.: K. KUNZE, W. STEIN, K. HÖHLBAUM, H. G. VON RUNDSTEDT. Bde. I-VIII, Leipzig-Weimar, 1876-1939. JÄHNIG, BERNHART: Der Danziger Deutschordenskonvent in der Mitte des 15. Jahrhunderts. In: Danzig in acht jahrhunderten. Hrsg.: B. JÄHNIG - P. LETKEMANN. Münster, 1985.