Az egri püspökség jövedelmeinek 1799. évi összeírása III. - Az egri egyházmegye történetének forrásai 7. (Eger, 2003)

Praedium Szőllőske

Praedium Szőllőske pagina 330. (Üres oldal) pagina 331. Beschreibung, und Abschätzung der zum erledigten Erlauer Bißthum gehörigen Szöllöskeer Waldung Die Szöllöskeer Waldung liegt in dem Umfang der Herrschaft onhe einer eizelnen Ortschaft ins besondere zu zugehören, und ist ein herrschaftliches Praedium. Jene Wal­dung ist erst im Nachwachs begriefen, dann selbe wurde seit 35 Jahren gänzlich aus­gehauen, und eben dem verflossenen Winter ist das letzte stärkere Gehölz zum Klafterholz abgestocket worden; dieses geschähe, weil sothane Waldung zur Stadt Erlau am nähesten gelegen, mithin zum nützlichsten verwendet werden konnte. Die Holzgattungen bestehen in der Hälfte aus weiseichen, und der anderen Hälfte aus Steineichen und zereichen, woraus dennoch gutes Brennholz erzeiget wird. Diese Waldung enthält in ihren Umfang laut geometrischer Ausmaß 1391 Ys Joche, jedes per 1600 quadrat Klafter gerechnet, nach Abschlag hingegen deren darinn gelegenen herrschaftlichen Wiesen, und der Stadt Erlau angewiesenen Huttwaide verbleiben Rein zum Wald 1133 Jochen. Solche Waldung ist in keine Holzschläge eingetheilet gewesen, sondern alljährlich ein Stück davon, wo das stärkeste Holz gestanden, ausgehauen worden, der Nachwachß aber zeiget sich gut an, außer den EgedBerg, wo fast lauter Steineichen sind, der angehen­de Wald, so höchstens ein 35 jähriges Gehölz darstellet, ist an Erlauer Gränzen sehr beschädiget, dahero Ein Joch im Durchschnitt nur 17 pagina 332. Klafter Brenholz geben würde, wenn selbe Waldung aber noch 15 Jahre geschonet, und sodann in 50 Jahrgänge oder Schläge eingetheilet wurde, so könnte ein Joch 26 Klafter Brennholz im Durchschnitt abwerfen und wäre diese Waldung nicht so sehr beschädiget worden, hätte ein jedwedes Joch 32 Klafter Brennholz ergeben können. Der Holzwerth von Einer Klafter nach Abschlag des fuhr und schlagerlohns wird bestimmet in 2R f. 10 xr. Die Eichelmastung bringet keinen Ertrag, dieweilen dieser Wald noch meistens im Nachwachs begriefen ist. Signatum Erlau den 14ten May 1799. Karl Ferschin m. p.a Diosgyörer Waldmeister L. S. 173

Next

/
Thumbnails
Contents