Debrecen város magisztrátusának jegyzőkönyvei 1620-1622 - Hajdú-Bihar Megyei Levéltár forráskiadványai 40. (Debrecen, 2008)
berichten auch über reiche Auswahl der Goldschmiedarbeite. Die Kranzgürtel und Perlenkränze waren sehr beliebt. Protokolleinschreibungen zwischen 1620 und 1622 sind großenteils die Auszüge der vor dem Magistrat geflossene Prozesse. Häufigste von den Zivilprozessen sind mit Schuld, Haftung und Nachlässen verbundenen Sachen. Neben dem Diebstahl kommt noch oft in den Protokollbüchern die Unkeuschheit und der Ehebruch. Wir fanden keinen Hexenprozess, aber viele Frauen wurden eines Zaubers angeschuldigt. Bei der Quellenpublikation wurden in der Vergangenheit benutzte Rede mit der gegenwärtiger Ortographie zusammen verwandt. Die Familiennamen wurden in der jetzt gebräulicher Form publiziert. Auch geografische Namen wurden in heutigen Umschrift publiziert.