Gecsényi Lajos: Győr város telek- és házösszeírásai 1564-1602 - Városi Levéltári Füzetek 7/2003 (Győr, 2003)
A házak összeírása a győri erődben az utcák kijelölése után (1567)
Georgen Schwartzman Landßknechthauß ist breit 2 Claffter 5 Schuch in die leng 3 Claffter 4 Schuch Jacob Schnützer Landßknechthauß ist brait 3 Claftern 2 Schuch in die leng 3 Vz Claftern Sanct Mertens Gassen Conrath Weißkoph Leitenanthauß ist Lang 7 Claftern vnnd breitt 5 Clafftern (4) Gemelter Weißkoph ein heußlein daneben ist breit 3 Claftern in die Leng 4 Claftern 2 Schuch Caspar Hermanskircher Landsknechthauß breit 3 Claftern vnnd Lang 3 y 2 Claftern Jacoben Böhemb Bierschenckhauß ist breit 3 Claft 5 Schuch vnnd Lang 3 Claft: 4 Schuch Naygtt Ferentz Rotmeisterhauß ist Breitt 3 Claf: vnnd lang 3 cl. 4 Schuch Zschokhnay Peter Kriegßmanßhauß ist breit 2 Clafter 1 Schuch vnnd Lanng 3 cl. 4 Schuch (4v) Sötsch Andräsch Kriegßmanßhauß ist brait 2 cl 5 Schuch vnnd Lang 3 Clafftern 4 Schuch Bailog Simon Kriegßmanßhauß ist breit 2 cl. vnnd lanng 4 Clafter Naygt Benedict Kriegßmanßhauß ist breit 3 Clafter in die leng 4 Cla: 2 Schuch Salosch Imbre Rotmeistershauß ist brait 3 Clafter in die Leng 4 Cla: 2 Schuch Ztschech Jurko Kriegßmanßhauß ist brait 3 Clafter vnnd Lanng 4 cl. (5) Jarmath Demeter Kriegßmanßhauß brait 3 Claf. 5 Schuch in die Lenng 3 Claf. Wolff Brunner Landßknechtshauß brait 2 cl. 5 Schuch in die lenng 5 Claf 5 Sch: Georgen Meffert von Schlechtstad Landsknechtshauß breit 4 Clafter in der Lenng 3 Vz Cla: Gytzi Peter Rotmeistershauß ist in die Vierung 3 Vfe Claft: