Levéltárismertető és fondjegyzék - Városi Levéltári Füzetek 2/1999 (Győr, 1999)
Idegennyelvű ismertetések
Protokolle an. Das Archiv der Stadt wurde 1950, nicht viel später nach der Einführung des Ratssystems mit dem einstigen Archiv des Komitats GyörMoson zentral zusammengelegt. Die Staatsarchive wurden aufgrund des Archivsgesetzes aus dem Jahre 1969 in den Wirkungskreis der Komitats rate verwiesen. Das Komitatsarchiv Győr-Sopron Nr. 1 übernahm bis 1962 die Akten des Stadtrates von Győr. Nach der Verstaatlichung wurden die Akten der Stadt im Jahre 1952 für zwei Jahrzehnte im Kellergeschoß des Rathauses untergebracht. Die Restauration der Protokolle wurde 1960 beendet. Nach dem Systemwechsel bewilligte die Generalversammlung der Selbstverwaltung der Stadt Győr die Wiederherstellung der organisatorischen Selbständigkeit des Stadtarchivs und sie legte den alten Stadtrat als Amtssitz der neuen Institution fest. Das Archiv der Stadt Győr ist in diesem Gebäude s eit dem 1. März 1994 tätig. Die Selbstverwaltung der Stadt und des Komitats schloß unter der Berücksichtigung der gegenseitigen Interessen eine detailierte Vereinbarung im Interesse des Stadtarchivs. Die Archivabteilung des Ministeriu ms für Bildung und Kultur stimmte der Gründung des Archivs der Stadt Győr zu und trug die neue städtische Institution in das Register ein. Die Anzahl der Archivangestellten ist 9 Personen, es verwahrt zur Zeit 2300 Lfm. Akten in seinen Depots. Mit dem Archiv ist der wissenschaftliche Rundschau der Stadt Györer Studien verbunden. Die Öffnungszeit des Forschungsraumes: Dienstag-Mittwoch 8-15, Donnerstag 12-18, Freitag 8-12 Uhr