Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender

63 Wien. Klafter. Lübeck. Waitzen oder Roggenscheffel . 0. 579 München. Scheffel — 6 Metzen . 3. 616 Paris. Kiloliter . ♦ . 16.266 Petersburg. Tschetwert — 4 Obinia 3. 411 Rostok. Scheffel ... 0. 632 Stuttgart. Scheffel — 6 Semmri . 2. 882 Warschau. Koretz — 32 Garcz . 2. 082 Zürich. Mütt — 16 Vierling . 1- 335 e) G e tr ä n k e m a a ß. Amsterdam 1 Ohm . . hält Augsburg. 1 Fuder . . „ Berl n. 1 Fuder — 4 Oxhoft — 6 Ohm — 12 Eimer — 24 Eimer 1 Ohm ... „ Hamburö 1 Fuder — 30 Eimer 1 Eimer . . hält Leizig 1 Kanne 0. 8509 W. Maaß. Dresden 1 Kanne 0, 6618 „ „ London 1 Tonne — 2016 Pints. 1 Weinpinte — 0. 3341 W. Maaß. Paris 1 Hektolitre 1 Dekalitre 1 Litre .... 1 Decilitre Alikante Tomelada — 2 Pipar Ankona Sama — 48 Boccali Varcellona Carga — 16 Cortanes . Bordeaux Oxhoft Bukarest Eimer (Viadra) = 19 Oka Genua Mazzatola — 2 Barilli . Malaga, Pipe .... 2. 715 wien. Eimer 768 Maaß. 2. 6018 wien. Eim. 0. 5089 W. Eimer. 70. 67 W. Mß. 7. 067 „ 0. 707 „ 0. 071 „ 18. 600W.Erm. 1.181 „ 1. 882 „ 3.931 „ 80.244 „ 2. 626 „ 6. 108 „ ii. Gewichte. A) in der österreichischen Monarchie. Handelsgewicht: 1 Centner — 100 Pfund, 1 Pfund — 32 Loth, 1 Loth = 4 Quintel, 1 Qnintel = 4 Sechszehntel. 1 Wiener Pfund ist — 130774 Richtpfenn. Silbergewicht. In Böhmen halt ein Pfund Im Lombardischen ein peso grosso ,, ♦, ,, „ sottile „ Venezianischen,, „ grosso n Mähren hält ein Pfund . „ Schlesien „ „ „ ,, 2-it-ol ,, ,, ,, ,, Ungarn 1 Ofner Pfund „ „ 1 Preßburger Pfund 0. 91847 W.Pfd. 1. 3585 „ 0. 5828 „ 0* 6382 ,, 0. 9999 „ 0. 9461 „ 1. 0052 „ 0. 8776 „ 0. 9966 „ Jetzt ist in Ungarn das Wiener Gewicht üblich. „ Galizien 1 Lemberg. Pfund . . 0. 7500 „ „ Jllyrien 1 Triefter „ . 0.9112 „ Gold- undSilbergewicht. Eine Wiener M a rk Silbergewicht — 16 Loth, 1 Loth — 18 Gran. Eine Wiener Mark Goldgewicht = 24 Karat 1 Karat — 12 Gran. Eine Mark wird in 16 Loth, 1 Loth in 4 Quinte!, 1 Quintel in 4 Pfen­ning, 1 Pfenning in 256 Richtpfenning getheilt. In den ungrischen Gesetzen kömmt die Benennung Mark sehr häufig vor, und bezeichnet da eine Geldsumme. 1 Mark Goldes ist nämlich — 72 Gulden, eine schwere Mark Sil­bers—4, eine l e i ch t e — 1 Gulden. Nach einer Verordnung vom 23. Febr. 1788 sollen Gold- waaren, sobald sie 4 Dukaten oder mehr wiegen, nur in 3 Sorten angefertigt werden, nämlich : Nro. 1 von 7 Karat 7 Gran Feingehalt 1 Dukaten werth 1 fl. 30 kr. „ 2 ., 13 „ 1 „ „ 1 Dukarin werth 2 fl. 30 kr. ,, 3 „ 18 „ 5 ,, „ 1 Dukaten werth 3 fl. 30 kr. Juwelengewicht: Ein Karat wiegt 48’/4 Wiener Richtpftnnigel ob. 579/10 Köllner Richtpfennige Münzgewicht. Apothekergewicht, l Apotheker Pfund — 12 Unzen, 1 Unze — 3 Loth = 2 Drachmen, eine Drachme — 3 Skrupel, ein Skrupel — 20 Gran. B) I m A u s l a n d e. 100 Aachner Pfunde machen 83 Pf. 12V­Loth Wien.G. f f Altonaer . ♦ 86 „ 147s „ „ „ Amberger 108 „ — ,, „ „ Amsterdamer . 88 „ 63A „ „ „ Anspacher 4 90 „ 317s „ „ „ Antwerpenek ♦ 83 „ 287-, „ „ „ Augsburger . 84 „ 16 „ „ „ Bairische Pfund neue machen 100 „ — „ „ „ Bamberger 86 „ 217z „ „ „ Basler ♦ . 85 „ 227­„ „ ,, Bautzner . 77 „ 16 „ „ „ Baireuther 82 „ 11 „ „ „ Berliner . . 83 „ 197. „ „ „ Berner . ♦ 92 „ 28V. „ „ „ Bologneser . 64 „ 19'/­„ „ „ Breslauer 72 „ 11 Vs „ „ „ Braunschweiger 83 „ 127, „ „ „ Bremer . ♦ 89 „ 3/5 ,, ,, Brüssler . . 178 „ 197s „ „ „ Caffeler . 4 86 „ 127-, „ „ II Coblenzer ♦ 83 „ 107z „ „ II Cöllner . 83 ,. 127s „ „ II Conftanzer . 4 84 „ — „ „ „ Corfuer . ♦ 72 „ 26*4 ,, „ „ Dänische . 89 „ 375 „ „ „ Danziger ♦ ♦ 77 2573 „ „ „ Darmstädter . ♦ 90 „ 467, „ „ „ Dresdener ♦ 83 „ 127s „ „ „ Edinburger ♦ 87 „ — „ „ „ englische Pfunde Troy machen 66 „ 19'/z „ „ „ „ Avoir du poids 80 „ 287s 11 „ „ Erfurter ♦ 84 „ 77a 11 „ „ Erlanger ♦ . 90 „ 317s 11 „ „ Florentiner Pfd. . 60 „ 197s „ „ Frankfurt (am Main) Schwer­gewicht . 90 „ 67s „ „ Frankfurter (am Mam) leichtes Gewicht ♦ . 83 „ 19 7z „ „ „ „ (an der Oder) 83 „ io7s „ „ „ Freiburger 94 „ 16 „ „ „ Genfer . ♦ ♦ 98 „ 127­„ ,, „ Genueser Pfd. machen 62 „ 97, „ „ Görlrtzer 4 77 „ 16 „ „ Gothaer 4 4 83 „ 127s „ „ f f Haager 88 „ „ „ „ Hamburger 4 86 „ 4 „ ,, ff Hannoveraner 87 „ 16 „ . „ Heidelberger 90 ,, 17s „ ff Jngolstäd'er 100 " „ Karlsruher 89 „ 97, „ „ „ Koburger 104 „ 257s „ II Konstantinopler Pfd. 57 „ — „ n II Königsberger 4 83 ., 197-, 11 „ n Leipz iger ♦ 83 " 12V5 11 11 9*

Next

/
Thumbnails
Contents