Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Septemviral-Tafel als oberstes Revisions-Wechselgericht

Beisiz er aus dem Magnaten-Stand e: Herr Georg Majláth von Székhely, Judex Curiae R. , tote Pag. 37. — Gabriel Graf Keglevich von Buzin, k. k. wirkt. Kämmerer und geh. Rath, oberster Schazmeister des Königreichs Ungarn, und Obergespan des Neogra- der Komitats. — Emerich Graf von Batthy án, Erbherrin Németh- üjvár, k. k. wirklicher Kämmerer und geh. Rath, ober­ster Stallmeister des Königreichs, und Obergespan des Szalader Komitats. — Joseph Almássy von Zsadány und Török Sz. Miklós, k. k. wirklicher geh. Rath, Kommandeur des St. Stephan-Ordens und Obergespan des Gömörer Ko­mitats. — Sigmund Freiherr Peren yi von Perén, k. k. Hofrath und Obergespan des Ugocsaer Komitats. — Emerich Lányi von Kis-Szánto, k. k. Kämmerer und Obergespan des Ungvarer Komitats. — Leopold Graf von N á d a s d, Erbherr zu Fogaras, k. k. Kämmerer, und Erb-Ober^espan des Komorner Komitats. — Nicolaus Freiherr Vay von Vaja, k. k. Kämmerer und Administrator der Obergespans-Würde des Borso­der Komitats. Beisizer aus dem Ritterstande: Herr Adam Szirmay von Szirma-Bessenyö, k. k. Kämmerer. _ Stephan von Markovit s. _ Paul von Goßtonyi von Köves-Szarv, k. k. Hof­rath. — Johann Uzsovics v. Petheöfalva, Administrator der Obergespans - Würde des Graner Komitats, Direktor des juridischen Studiums, und Präses der juridischen Facultät der kön. Universität zu Pesth. — Johann von Niczky. . , r , — Gabriel Gyurcsányi v. Moisfalva, k.k.Hofrath. — Tho más Ragályi v. Kis-Csoltö« — Ladislaus Dokus v. Csaba. — 78 —

Next

/
Thumbnails
Contents