Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königl. ungarische Statthalterei
Königl. ungarische Statthalterei. (Als oberste Landesbehörde in Handels, u. Gewerbssachen.) Präsident: Sc. kaiserl. königl. Hoheit der durchlauchtigste Prinz und Herr Joseph, Anton, Johann, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des königl. ungar. St. Stephan-Ordens, (G. C. E. K.) Großkreuz des kaiserl. Brasilien-Ordens vom südlichen Kreuze, Palatin, königl. Statthalter n. General-Capitän des Königreichs Ungarn, Comes et Judex Jazigum et Cumanorum, k. k. Gencral-Fetd- marschall, Inhaber des Husaren-Regiments Nr. 2, und des Palatinal-Husaren-Reg. Nro. 12, Präsident der königl. ung. Statthalterei und der Septemviral- Gerichtstafel; (geb. den 9. März 1776.) Kön. ung. Statthalterei Räthe: Se. fürstl. Gnaden Herr Joseph v Kopäcsy, Fürst- Erzbischof von Gran, geborner Botschafter des heil, röm. apostol. Stuhls, Prälat unb' Großkreuz des kön. ung.St. Stephan-Ordens, Primasdcs Kön. Ungarn' oberster und $ef). Kanzler, f. k. geh. Rath, und kön. ung. Statthalterci-Rath, Präses der gcistl. Commission, Kanzler der durchlaucht. Königin von Ungarn, Mitrichter der kön. Septemviral-Tafcl, Erb-Obcrge- span der Grauer Gcspanschaft.