Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Auswärtige Botschaften u. Gesandtschaften am k. k. Hofe
Herr Ludwig Graf v. Duchastel, Gesandtschafts-Attache, wohnt ebendaselbst. Nordamerikanische vereinigte Staaten, Herr Johann Randolph Ctay, Legations- Secretär und Geschäftsträger, wohnt am Minoritenplaz 41. Oldenburg. Herr Adolph v. Philippsborn rc., w. S. 48., großherzl. z Minister-Resident. Portugal. (Unbesezt.) Preußen. Herr Mortimer Graf v. Maltzan, Großkreuz des öster. kais. Leopold-Ordens, Ritter des königl. preuß. rothen Adler - Ordens 2ter Classe (mit dem Stern), des Johanniter Ordens, des eisernen Kreuzes 2ter Classe, des russ. kais. St. Annen-Ordens Ifter und des St. Wladimir-Ordens 4tcr Classe, Großkreuz des großh. Hess. Löwen- und Commandeur des großh. baden. Zähringer-Löwen-Ordens, kön. preuß. Kammerberr, Major in der Armee, außerordentl. Gesandter und bevollm. Minister, wohnt auf der Freiung 62. Herr Freiherr v. Bockelberg, Ritter des königl. preuß. rothen Adler - Ordens 4ter Classe und des Johanniter-Ord., königl. preuß. Kammerherr und Legatiousrath, wohnt ebendaselbst. Herr Carl Weymann, Ritter des eisernen Kreuzes 2ter Classe und des russ. kais. St. Georg-Ordens 5ter Classe, königl. preuß. Hofrath uud geheimer erpedirender secretär, wohnt auf der Leimgrube 171. Herr Friedrich Krüger, königl. preuß. Legations-Kanzlist, wohnt in den Roßau 172. Reuß - Plauen. Herr Adolph v. Philippsborn rc., wie Seite 48, Geschäftsträger. Rom. Se. Ercell. Herr Ludwig Fürst Altieri, Erzbischof zu Ephesus, päpstlicher Hausprälat und apostolischer Nuntius, wohnt auf dem Hofe 321. Herr Cajetan Bedini, Canonicus und Auditor , wohnt ebendaselbst. — 53 —