Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
aus einen besondern, nun verbesserten Thon, in verschiedenen Formen fabricirten Tabakspfeifen-Köpfe, welche gegenwärtig auf Bestellungen nach ganz Europa versendet werden. Die Stadt zahlt an jährlicher Kriegs * Contribution von 11 Porten 7573 fl. 227/is kr. C. M. und hat zu dem lezten Armee-Ergänzungs-Contingent von 38,000 Mann vom Zahre 1341 vereinigt mit der Stadt Belabanya abgeliefert 33 Mann. Jahrmärkte werden vier abgehalten, jeder am Quatember Mittwoch. Wochenmärkter Mittwoch, Freitag und Samstag. Magistrat. Stadtrichter: Herr Schmidt H. Franz v. Bürgermeister subst. — Mateowich Joseph v. Stadthauptmann: — Marsalko Theophil von Saunik, Gerichtstafel-Beisizer. MagistratsrLthe: Herr Goldbrunner Alexander v. — Lanzer Ludwig v. Moß, kön. Truchseß und G. TafelBeisizer. — Czobor Johann v. Ober-Notärr Herr Antalfy Josephs., G. Tafel-Beisizer. Vice-Notar: — Czechenter Alexander v. Ober-Fiscale: — Kachelmann Johann v. Herr Mako- winßky Aloys v. Honorär-Fiscal: Herr Fritz Paul v. Friedenlieb Königl. priv. Handels stand: (seit anno 1829.) Herr Plank Johann, erster Vorsteher, mit Specerei-,Mate- terial-, und Farbwaaren, hat die Niederlage der k. k. priv. Wiener Hardtmuth'schen Steingut- Fabrik, ist Agent der k. k. priv. Wiener Brand- Versicherungs-Anstalt, und Commanditeur der mit der k. k. ersten österr. Sparkasse vereinigten Versorgungs-Anstalt, protocollirt bei dem k. Wechselgerichte zu Pesth. .-rr- Scharf Ludwig, mit Schnittwaaren, prytocolUrt bei dem Magistrate zu Schemnitz. — 442 —