Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
/ — 439 — Nathsherren. Herr Zsiday Daniel. — Czira Peter. — Schrötter Andreas. — Kereßtenyi Steph., zgl. Steuer - Einnehmer. — Arway Samuel. — Serfözö Franz. Stadt - Fiscal: Herr Tóth-Págay Sigmund v. Waisenvater: — Nagy Johann. Obcr-Oeconom:— Dobozy Ladislaus. 2ter Oeconom: — Zfigmond Johann. Herr Both Michael. — Balogh Martin. — Szombathy Gabriel. — Elek Johann, zugleich Feld - Commiffär. — Szabó Joseph. Friedrich Johann. Handelsst and: (wurde nicht eingesendet) Sätor -Allyaüjhely. Sátor» Allyaüjhely, ein privkligirter Marktflecken im Zempliner Komitate, mit beiläufig 8000 Einwohner. Ist der Ort der General - Versammlungen und sämmtlicher Gerichte des Zempliner Komitats, hat ein Plansten * Collegium, ein k. Gymnasium, nebst einer National«Hauptschule und ein k. k. Postamt. Jahrmärkte werden gehalten: am Palmsonntag, 2. Juli, 1. September und 5. November. Wochenmärkte Dienstag und Freitag. Magistrat: Stadtrichter: Herr Speck Franz, subst. Rathsherren: Herr Drußik Stephan. — Pólya Franz v. zugl. Ober-Notär: — Koch Daniel. — Truttler Joseph. — Kolener Daniel. — Szütz Michael. fytxv Doctor Litton, jugfeid) ÜBaifenöater. — $arfuő íjofepí) ü. — ©oroárt) 3ínbrea$. — 23abtfaf 9Díatf)taé, jugí, ©teuer * (2rtnnef)mer. — ©uSitpap Sodann,