Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

Zn landwirthschastlichcr Hinsicht verdient Preßburg, wie fast jede größere Stadt, wenig oder gar nicht beachtet zu werden. Der stiefmütterliche Antheil des hiesigen Acker­landes, im Verhältnisse der sehr ausgedehnten Weingärten, die den Hauptnahrungszweig der hiesigen Einwohner bilden, macht einen vortheilhaften Betrieb des Ackerbaues beinahe Unmöglich. Der weitere Nahrungszweig der Einwohner be­stehet in dem hierorts blühenden Gewerbswesen. Außerdem gibt es hier auch eine chemische Farben- und Stärke-, eine Tuch-, zwei Rosoglio- und eine Seidenband - Fabrik, auch werden hier die vorzüglichsten ungarischen Champagner« Weine in bedeutender Menge fabricirt. Außer der gewöhnlichen Donau - Schiffahrt ist hier der Stapelplaz für die k. k. österr. Dampfschiffe, so wie sich hier auch Hauptagentien, Agentien und Commanditen aller Versicherungs-Gesellschaften befinden. Der Handel Preßburg's, besonders der Speditions­und Commiffionshandel ist zu den bedeutenderen zu rechnen, und erstreckt sich besonders auf ungarische Landesproducte, vorzüglich Wein, Tabak, Knoppern, Antimonium, Pot­asche, Kupfer und Eisen, von welchen hier namhafte Vor- räthe lagern. Die Stadt zahlt an jährlicher Kriegs - Contribution von 40 Porten eine Summe von 27,539 fl. 328/is kr. C.M., und hat zu dem lezten Armee-Ergänzungs-Contingente von 38,000 Mann vom Jahre 1841 abgeliefert 100 Mann. Jahrmärkte werden abgehalten: am 20. Jänner, Le- täte Sonntag, Christi Himmelfahrt, 2. Juli, 10. Aug., 29. September und 0. December. Wochenmärkte sind am Dienstag und Samstag. Namhafte Fruchtmärkte und Fisch, markte Freitag« Magistrat. Bürgermeister: Herr Namer Anton v. Stadtrichter: Herr Bajcsy de Eadem und Geczelfalva. Magistratsräthe. Herr Syurikowits Georg v. Herr Ferenczy Carl v. Jvanocz« — Bartl Johann v. — Roth Michael v. — Wetsera Bernard v., Stadthauptmann. 26 * — 403 —

Next

/
Thumbnails
Contents