Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
347 — Mit Eisenwaaren. Herr Aigner Franz, »zum goldenen Hufeisen«, Hatvanerg. 576. w. in selber Gasse. 588. — Bauer Ferdinand, auch in Sped. u. Commiss. Geschäft, Landesproducten und Weinen. Ketskemetherg. — Berghofer Peter, kl. Bruekg. Sina. H. 7. w. Windg. eig. H. 144. — Braucher Franz, auch mit Landesproducten, »zym Eisenhammer«, alte Postg. 24. w. allda. — Eder Joseph, »zum eisernen Anker«, kl. Bruckg. 17. w. im Spiegl. H. Badg. 23. — Erny Georg, Schlangeug. 422, w. allda, hat auch die Niederlage von emaillrten eisernen Gesunh-- heits - Kochgeschirren. — Großinger Carl, »zum goldenen Strohmesser«, Kerepeserftr. 1506. w. allda. — Großinger Leopold, »zu den drei goldenen Hauen«, Waiznerg. w. Königsg. im eig. H. — Heinrich Aloys v., Firma: Wurm und Heinrich, auch mit Wein uUd Wechselgesch. Compt. und Niederlage in der Taubeng. 24. und am Eck der Plansten, W. von Beiden ob. Donaug. eig. H. — Jurenak Paul, »zur goldenen Schaufel«, am Eck der Hatvanerg. w. Landstr. Wigyäzos. H. — Koller Ignaz v., auch mit Wein »zum eisernen Mann« Rathhauöpl. Müller. H. w. allda. Krail Paul, »zur goldenen Kette«, Nathhauspl. w. Grünhof. — Redlich Joseph, »zur goldenen Säge«, Ketskemetherg. 554. w. allda im Koßtolänyi. H. — Rottenbiller Carl, Inhaber einer Tabakfabrik, hat auch einen Blutigel-Verkauf, w. Heupl. eig. H. — Sandtner Wilm. »zum Bergmann«, am Kohlmarkt w. allda. *•» Schlechta Anton, Landst. 563. w. allda. — Schopper Aug. Eug., Firma: Johann Georg Schopper »zum goldenen Pflugeisen« im Piaristeu-Klo- fter, w. Leopoldg. 213. — Sebastiani Carl v., »zum goldenen Anker«, Kerepeserftraße 2. w. unt. Donauzeile. — Sebastiani Joseph v., Firma: Joseph Sebastiani und Sohn, »zur goldenen Sense«, Tabakg. eig. H.