Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

7- 276 — Herr Glatz Johann, mit Specerei-, Färb - und Nürnbergcr- Waaren, dann Landesprodukten, hat zugleich die Jaworiner Eisen-Niederlage, Agent der k. k. priv. Riunione adriatica di Sicurta. — Kaßperkewits Franz, mit Weinen al in grosso nach Gallizien und russisch Polen. — Kaweczky Adalbert, mit Weinen nach russisch Polen. — Király Johann, mit Specerei- und Eisenwüaren , hat die Niederlage der Jgloer Steingut- Fabrik. — Krotskewits Anton, mit Specereiwaaren und Landes­produkten. — Urbany Ludwig, mit Specerei - und Landesprodukten, Inhaber einer k. k. Lotto -Collectur, und einer Brief- Post - Sammlung. — Vogel Karl, mit Specerei -, Schnitt- und Eisenwaaren. Maria-Theresiopel. Maria-Theresiopel (Szabadka , Subotica) seit dem Jahre 1779 eine königliche Freistadt in einer Ebene, Telecska genannt, auf der Poststraße nach Sémiin gelegen, 13 Posten von Ofen, 6 von Peterwardein, 2'/* vor Szegedin, 3'/i von Zombor, und 11 Posten von Semlin entfernt, mit beiläufig 40,000 Einwohnern, im Báeser Komitat. Nach Debreczin ist sie, dem Gebiete nach, unstreitig die größte Freistadt in Ungarn, indem sich ihr Territorium 5 deutsche Meilen oder 16,000 Joch pr 2000 Quadrat -Kla« ter gerechnet, in die Länge und Breite ausvehnt. Die Stadt ist auch im Besitze von drei Dörfern, nämlich: Bajonak, Santawer, Sándor, und von 10 Prädien, erfreut sich eines milden und gesunden Clima's und Trinkwaffers, und genießt des freien Fischfangrechts in dem benachbarten Palitscher See. Der südliche Kijeit des Stadtgebiets ist sehr fruchtbar an Waizen, Gerste, Hafer, Heu und Mais, der nördliche dagegen ist sandig. Die Viehzucht ist im schönsten Flor, und zahlreiche Hornvieh» und Schafheerden, desgleichen Pferd- gestütte machen den Reichthum dieser Gegend aus, weswegen auch der Handel in allen diesen Hinsichten sehr beträchtlich ist. Uebrigens betreiben die Einwohner auch verschiedene Handwerke. Den Waarenhandel haben meistens Illyrier fn \ Händen.

Next

/
Thumbnails
Contents