Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
— 260 — Mit Krämer - Waaren. Herr Miskich Martin v. — Sowich Stephan. Frau Luksich Magdalena. Jpcrr Petrowich David. — Popowich Simeon. Frau Trifik Anna. Herr Radossewich Joseph. Frau Petrowich Maria. Herr Mutawgyich Jahann. Frau Papich Anna. Kukich Stephan, mit Landesprodukten. Sarailia Johann, mit ord. Leinwand und türkischen Waaren. Rißtich Peter, mit dto. und türkischen Waaren. , Loncharewich Simon, mit Specerei-Waaren. Rißtich Johann, mit rohen Produkten. Trifich Nicolaus,' mit Specerei und Krämerwaaren. Mocznay Michael, mit Specerei und Schnittwaaren. Chaich Franzisca, mit Krämerwaaren und Speditions- Geschäften. Körmend. Körmend, ein privilegirter Marktflecken am Fluße Rába im Eisenburgcr Komitat, tii/a Posten von Grätz und 15*/* Posten von Ofen entfernt, mit beiläufig 4500 Einwohner.. Hat ein k. k. Postamt und ein k. Salzamt. Jahrmärkte werden gehalten: 2. Februar, 25. März, 24. Juni, 6. Juli, 24. August, 8. September, 18 Oktober , 11. November und 13. Dezember. Handelsftand: (nach alphabetischer Ordnung.) Herr Boigon Franz, mit Nürnberger- und Eisen-Waaren. _ Gigler Joh. Nep., mit Specerei-Waaren und Spedition. — Kauders Jakob, mit gemischten Waaren und Landesproducten. — Kauders W., mit Specerei- und Schnittwaaren. — Mitzker D., mit dto. dto. — Mitzker I., mit dto. dto. — Rechnitzer I., mit dto. dto. — Riedl P, mit Nürnberger- und Eisenwaaren. — Wiener T, rmt Specerei- und Lederwaaren.