Budapest évkönyve. Hiteles czim és lakjegyzék 1898 (Budapest)

Tolnay Budapest évkönyve. Hiteles czim és lakjegyzék 1898. - I. szakasz. Az Uralkodóház, Országgyűlés, Hatóságok, Nyilvános és magánintézetek, Tanintézetek, Egyesületek stb. Tiszti czímtára - VII. rész. Egyletek, társulatok és körök

VII. Rész. 193 Egyletek, társulatok, körök stb. §. 20. Die Leitung der Gesellschaft obliegt einem Aus­schuss, der aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten, 5 Direktoren und 36 Mitgliedern besteht, welche sämmtliche Mitglieder des Pester Lloyd sein müssen und durch die Generalversammlung gewählt werden. Die betreffenden Stimmzettel müssen in der Generalversammlung persön­lich übergeben werden. Dieser Ausschuss verfügt in allen jenen Angelegenheiten, die im Sinne der Statuten nicht der Generalversammlung Vorbehalten sind. §. 21. Der Präsident führt den Vorsitz in den Generalver­sammlungen und in den Ausschusssitzungen; er vertritt die Gesellschaft gegenüber dritten Personen und bei Stimmen­gleichheit entscheidet in allen Fällen sein Votum. Er beruft die Ausschusssitzungen ein, er ernennt die Skrutiniumskom- mission der Generalversammlungen, sowie die Kommission zur Authentizirung der Generalversammlungs- und Aus­schussprotokolle. Falls der Präsident verhindert ist, wird er durch den Vizepräsidenten und, wenn auch dieser verhindert ist, durch den der Funktionsdauer nach ältesten Direktor substituirt; in solchen Fällen besitzt der Vizepräsident oder der betreffende Direktor dieselben Rechte und denselben Wirkungskreis, wie der Präsident. §. 22. Die Direktoren^ die ihre Sitzungen unter dem Vor- sitzte des Präsidenten oder des Vizepräsidenten halten, voll­strecken die Beschlüsse der Generalversamlung und des Auschusses, prüfen und erledigen überhaupt die laufenden Angelegenheiten. Die Nornien ihrer Thätigkeit, beziehungs­weise die Auftheilung der Arbeit unter sich stellen sie selbst fest. Die Direktion, respektive das hiezu von der Direktion delegirle Mitglied ist berechtigt, zur Bedeckung solcher Auslagen, die von einer Ausschussitzung bis zur anderen sich etwa ergeben, Sumen bis zum Höchstbetrage von 10011. auszugebeu, bezihungsweise anzuweisen. §. 23. Der Präsident, der Vizepräsident, die Direktoren und die Ausschussmitglieder werden für dreijährige Funk- tiönsdauer gewählt und sie scheiden demnach drei Jahre nach ihrer Erwählung aus; die hiedurch erledigten Stellen werden von der Generalversammlung besetzt. Die Ausschei­denden sind wieder wählbar. §. 24. Die Protokolle der Ausschusssitzungen werden vom Vorsitzenden und vom Sekretär unterfertigt und in der nächsten Sitzung durch zwei seinerzeit anwesend gewesene Ausschussmitglieder authentizirt. §. 25. Die Angelegenheit des Zeilungsunternehmens ver­sieht ein aus 12 Mitghedern bestehendes Zeitungskomité, welches vom Ausschüsse gewählt wird ohne Rücksicht da­rauf, ob die zu Wählenden dem Ausschüsse angehören oder nicht. Von den Zeitungskomité-Mitgliedern scheidet jährlich der dritte Theii aus, def durch die Wahl seitens des Ausschusses ergänzt wird, wobei die ausgeschiedenen Mitglieder wieder gewählt werden können. Den Präses des i Zeitungskomites wählen die Mitgheder desselben aus ihrer | Mitte. §. 26. Das Zeitungskomité hat dem Ausschüsse von Zeit zu Zeit Bericht über die das Zeitungsunternehmen betref- Í fenden Angelegenheiten zu erstatten; ebenso hat der Aus­schuss die Verpflichtung, jeder ordenthehen jährlichen Ge- \ neralversamlung über, den Stand des Zeitungsunternehmens so ausführliche Mitheilungen zu machen, als es die ge­schäftlichen Interressen des Journals erlauben. §. 27. Der Sekretär, eventuell der zweite Sekretär, der J Kassier und der Buchhalter, sowie das etwa noch weiter ; nothwendige Beamtenpersonal werden vom Ausschüsse er­nannt. Ueber die Anstellung und die Entlassung der Diener entscheidet die Direction. Mit der unmittelbaren Aufsicht über die Geldgebahrung betraut der Ausschuss eines seiner Mitgheder, das von seinen diesfälligen Wahrnemungen von Zeit zu Zeit Bericht erstattet. §. 28. Zur Giltigkeit eines Beschlusses des Ausschusses ist in der Regel, den Fall §§ 6 und 11 (Aufnahme oder , Ausschliessung eines Mitgliedes) ausgenommen, die An- j Wesenheit von wenigstens acht Ausschussmitgliedern, den Vorsitzenden nicht mitgerechnet, erforderlich. §. 29. Aus den Mitghedern der Gesellschaft werden vor- j läufig sechs Fachsektionen gebildet, und zwar eine • a) volkswirtschaftliche, b) kommerzielle, c) industrielle, d) Verkehrs-, * BUDAPEST ÉVKÖNYVE, Nyomatott e) Verwaltungs-, f) Steuer- und Gehührcn-Fachseklion. Dem freien Entschlüsse eines jeden gesellschaftlichen Mitgliedes steht es anheim, ob und in welcher Fachseklion, oder auch in welchen Fachsektionen es zu wirken wünscht. Eine Fachsection erscheint konstiluirl, wenn sich zur Auf­nahme in dieselbe wenigsten 20 Mitgheder gemeldet haben. Die Fachsectionen wählen selbst ihre Präsidien, der stän­dige Referent oder die ständigen Referenten aber werden vom Auschusse aus seiner eigenen Milte oder aus der Reihe der dem Anschlüsse nicht angehörenden Mitgheder ernannt; ebenso delegirt der Auschuss auch die Organge, die in den einzelnen Sectionen die Sekrelariatsgechüfte zufü­hren haben ; auch wird die Geschäftsordnung der Sektionen vom Auschusse festgestellt. Der vom Auschusse ernannte Fachreferent vertritt den Ausschuss in der Section und die Section im Ausschüsse und er unterhält den Kontakt zwischen Ausschuss und Section. Die Vorschläge und Beschlüsse der Scclioncn sind dem Ausschüsse zu unterbreiten und sie können nur in dem Falle vollzogen werden, wenn der Ausschuss ihnen beige- pflichlet hat. Die Sektionssitzungen sind öffentlich und es kann den­selben jedes gesellschaftliche Mitglied mit Berathugsrecht anwohnen. Der Ausschuss ist berechtigt, nach Massgabe der Noth- wendigkeit auch noch weitere Fachsektionen ins Leben zu rufen. §. 30. Die Gesellschaft besteht so lange, bis ihre Auflö­sung von zwei Driltheilen der ordentlichen Mitgheder in einer Generalversammlung ausgesprochen wird, ln diesem Falle ist das Gesellschafts vermögen, auf das weder die Mitglieder, noch deren Erben, Legatäre, oder Cessionäre, irgend einen Anspruch erheben können, den durch die Generalversammlung zu bestimmenden gemeinnützigen Zwecken zuzuwenden. Wenn zu der behufs Auflösung der Gesellschaft einberufenen Generalversammlung die Mitglieder nicht in der statuarisch vorgeschriebenen Anzahl erscheinen, so ist eine neuerliche Generalversammlung einzuberufen, welche über die Auflösung der Gesellschaft und die Ver­wendung des Vermögens, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden mit einfacher Stimmenmehrheit beschliessen wird. A Pesti Lloyd szakosztályainak ügyrendje. (Megállapítva az alapszabályok 29. §-a értelmében a választmány 1893. okt. 6-iki ülésében.) 1. §. Az egyes szakosztályok megalakulnak, mihelyt az abba való felvételre 20 tag jelentkezik. A jelentkezés az alakulásig a társulat titkárságánál, a megalakulás után pe­dig az illető szakosztály jegyzőjénél eszközlendő. 2. §. Az alakuló ülésre minden jelentkezett tag a társu­lati elnök által külön meghívandó. Ezen alakuló ülésre a választmány rendel ki szavazati joggal nem bíró elnököt a saját elnökei vagy igazgatói sorából. Ezen ülésen választa- tik meg titkos szavazás utján szótöbbséggel a szakosztály tisztikara, azaz elnök, alelnök és jegyző. Érvényes válasz­táshoz legalább 15 tag jelenléte szükséges. Egyenlő számú szavazatok fenforgása esetén az elnök állal húzandó sors dönt. 3. §. Az igy megválasztott tisztikar első Ízben 1894 végéig azon túl pedig mindig egy évre válaszlatik meg. 4. §. Tiszlujítás esetén a lelépő —- és természetszerűen szavazati joggal biró - elnök vagy alelnök fogja a tiszt­újító ülést a 2. §. határozata szemmel tartásával vezetni, álig uj érvényes választás nem eszközöltetett, a régi tiszti­kar működik. 5. §. A megválasztott tisztikar névjegyzéke a szakosztály által tudomásvétel czéljából a választmánynyal közlendő. 6. §. Ha a szakosztályi tagok száma 20-on alulra apad, ez a választmánynál bejelentendő, mely határozni fog a felett, vájjon a szakosztály ennek daczára is folytassa-e működését vagy sem. 7. §. A tanácskozásokat az elnök vagy alelnök vezeti, a jegyzőkönyvet a jegyző, kinek azonban a választmány által kirendelt titkár — ki az Írásbeli leendőket végzi — rendel* kezesére áll. 1897. julius 13-án. 13

Next

/
Thumbnails
Contents