Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine

-------------------------------------­ban n Pfarrer, Doleschall E. Alex. Pfarrer, Győry Wilhelm Pfarrer, August Scholtz Pfarrer, Karsch Karl, Kulimann Michael, Nagy Stefan. Privat-Heil-Pflegeanstalten für Gemüths- und Nervenkranke. (I., kékgolyó utca 283) Direktor und Eigentümer: Dr. Franz Schwarzer, k. Rath. Chefarzte : Dr. Otto Schwartzer, Dr. Karl Lechner. Asyl für Nervenkranke. Direktor: Dr. Franz Schwarzer, k. Rath. Chefärzte ; Dr. Otto Schwartzer, Dr. Karl Lechner. Honvéd-Asyl. Präses: Föld vary Albert. Ausschussmitglieder: Tassy-Becz Ladislaus, Feleky Nikolaus, Se­bestyén Josef, Degré Alois, Khü- nel Ignaz. Schriftführer: Pavlovszky Anton. Kassier: Bosanyay Peter. Kontrolor; Fenyvessy Karl. Kön. nng. Landes­irrenanstalt am Leopoldifeld. (I. Lipótmező.) Direktor : Dr. Schnirch Emil. Primarärzte: Dr Bolyó Karl, Dr. Niedermann Julius. Secundarärzte : Dr. Lauferaur Karl, Dr. Dienes Koloman. Verwalter: Hausmann Karl. Kontrolor : Benel Franz. Amtsadjunkt: Filo Ludwig. Amtsofficiale: Horváth Ludwig, Schödl Friedrich. 2 Diurnisten, 1 Magazineur, 2 Portiere, 1 Amtsdiener, 1 Postbote, 1 Maschinist, 1 Maschinistengehilfe, 2 Maschinheizer, 1 Hausmaurer, 1 Buchbinder, 1 Tischler, 1 Schnei­der, 1 Schuster, 1 Gärtner, 2 Auf­seher, 2 Nachtwächter, 4 Haus­knechte, 8 Wäscherinen, 1 Kutscher, 2 Badediener, 85 Krankenwärter u. 2 Wäschebesorgerinen. Israel. Spital. (VI., gyár utca 19.) Primararzt: Dr. Stiller Berthold. Spitalsokulist: Dr. Adolf Schle­singer. Secundararzt: Dr. Moriz Rosen­zweig. Tertiararzt; Dr. Adolf Jonas. Spitalsoperateur : Dr. Baron Jo­nas. Verwalter: Abeies Ludwig. Armenärzte: Dr. W. Helfer. (V., VI. Bez.), Dr. S. Frank (VII. Bez.), Dr. J. Neumann (VIII., IX. Bez.)­Heilanstalten und Humanitätsinstitute. 493 Spitalskommission. Präses: Dr. Rózsay, kön. Rath. Von Seite der Religionsgemeinde: Dr. Ignaz Löwy, Dr. L. Schwarz, Dr. D. Feuer, Dr. E. Schwimmer, Dr. R. Ehrenhaft, Josef Baumann, Jakob Winter. Oekonom; Moriz Mandl. Von Seite der Chewra-Kadischa: Dr. Ai Baumgarten, Dr. Moriz Kelemen, Dr. Josef Reinitz, Dr. Jul. Bőke, Dr. Adolf Scheermann, Bernát Gans, Samuel Münz, Jakob Schön, Moriz Bloch, Nathan Kohn, Karl Reusz. Oekonom : Em. Brei­sach junior. Joseflnum-Waisenhaus. (VIII., üllői út 67.) Präses : Alkér Gustav. Oberaufseher: Frey Josef. Komitémitglieder: Barbás Josef, Mészner Josef. Wimmer Anton, Oszwald Paul, Nagel Herman, Kiss Peter, Radocsay Franz, Heinrich Josef, Petz Herman, Vidéky Johann. Dirigir. Lehrer: Barczen Gabr. Rel.-Lehrer : Vessely Alois, Kap­lan in der Josefstadt. Lehrer : Rigel Vincenz, Schliess Emerich, Berényi Géza. Kaufmännisches Spital. (VII., hársfa utca 8.) (S. Pester kaufmännischer Verein für Krankenpflege u. Pension.) Kindergärten. (S. Fröbel-Frauen-Verein.) Kinderbewalirer-Präparandie u. Kleinkinder-Waisenhans des „Lande s-Kinderbewahrer Ve­reins.“ Präsidentin: Excell. Frau Kolo­man v. Tisza. Kurator: Kralovánszky Stefan, Frau, (Lipót utca 31.) Inspektor : Borovszky Paula (in der Anst) Direktor: Szerdahelyi Adolf (in der Anst.) Arzt:Dr. Schermann Adolf (VII., király utca 39.) J Kinderbewahrer in der Muster- Kinderbewahr - Anstalt: Kozma Dionys. Bewahrerin der Kinderbewahr- anst in Hunderthaus : Frau Kurutz Marie. Der Lehrkurs in der Präparandie dauert zwei Jahre. Von den Zög­lingen sind 20 (weibl.) Alumneaten u. 10 erhalten eine monatl. Subsi- die von 13 fl. Im Kleinkinder-Waisenhause wer­den 30 (3—6 jährige) Kinder erzo- gen; die Aufnahme geschieht aus »dien Theilen des Landes ohne Un- j terschied der Konfession und der Nationalität. Schwedische gymnastische Heil- Antalt. (IV., hatvani utca 8.) Die Heilgymnastische Saison ist eröffnet am 1. November und en­det im Monat Mai. Heilgymnastiker: Dr. Nikolaus Dudits. Mädchen-Waiseninstitut, städt. Kommissions-Präses : Gustav Alkér, Magistratsrath. Kassier: Massanek Mathias. Kommissions-Schriftführer: Kö­vér Koloman. Dirigirende Lehrerin : Matzinger Louise, Hilfslehrerin : Miksits G. I. Lehrerin für Handarbeit: Zadra Julie und Hilfs-Handarbeitslehrerin : Zadra Marie. Schaffoerin: Balásffy Karoline. Kommissionsmitglieder: Dobos Franz, Frey Josef, Vajdafy E., Klauser W., Mérő Johann, Mészner Jos., Weber Johann, Weiss Bernh. F», Zettner Eduard. Ferner die Damen: Hou chard, Rath, Ruprecht-Demidoff, Sárkány Josef, Tirschl Josefine, Batizfalvy Samuel. Ofner allgemeines Krankenhaus. (II., János utca 893). Direktor: Dr. Kiss Alexander. Primarärzte : Dr. Kiss Alexan­der, Dr. Christen Julius, Dr. Lud­wig Andreas. Supplent: Dr. Gross- man Ad., Augen- und Ohrenarzt. Assistenten: Dr. Faller Gustav, Dr. Brunner Koloman. Verwalter: Suppl. Szamberer Emer. Kontrolor: Pohordszky Michael. Kanzlist: vacant. Hebamme: Türr Therese. Pensionsinstitut, ungar. (I., iskola tér 89.) Präses: Gálfy G., em. Statth.-R. Direktor: Buzeczky Paul. Stellvertreter: Grulich Vincenz. Kassier: Kemény Stefan. Kontrolor: Biberth Moriz. Polyklinik des Vereins der ho­möopathischen Aerzte. (VI., gyár utca 14.) Präses des Vereines : Hofrath Dr. Argenti Döme. Vicepräses: Dr. Mandello Wil­helm. Ordinirende Aerzte d. Polyklinik : Sontagh Abraham Dr., Brück Si­mon Dr. Tage der Ordinationen: Diens­

Next

/
Thumbnails
Contents