Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine

470 Oeffentliche Institute, Verkehrsanstalten etc. Sekretär: Kühn Gustav. Gesammtvermögen: 78.728,489"60 Gulden. Oesterreichische Hagelversiche­rungs-Gesellschaft in Wien. General-Repräsentanz für Ungarn: Budapest, V., mérleg utca 6. General-Repräsentant: Böhm Ign. „Pannónia“ Ungar. Rückversiche­rungs-Anstalt. (IV., im UDg. Assekuraozgebäude.) Direktion: Lévay Heinrich v., Ormody Wilhelm, Ullmann Karl Paul. Aufsichtsrath: Fuchs Rudolf, Har­kányi Karl v., Ürményi Josef v. Buchhai'er: Deutsch Julius. Kassier: Jeney Ludwig v. Aktiva- fl. 1.821,204-80. „Patria“ gegenseitige Lebensver- versicherungsgesellschaft. Subdirektion in Budapest: Kán Géza. Bureau: V., József tér 8. General-Agent: Szepessy Kólóm. , Sekretär : Ulcoch Franz. Gesammtkapital: 4.567,306 Guld. (Siehe Inserat) Versicherungs-Gesellschaft „Tisza“ (Siehe Inserat.) Sitz der Gesellschaft: Debreczin, Hauptplatz, im eigenen Hause. Ausschuss. Präses; Graf Emerich Degenfeld. Mitglieder: Bay Bartholomäus, Beke Michael, Búzás Paul, Dalmy Karl, Domahidy Franz, Frater Emericb, Gróf Samuel, Horthy Stefan, László Alois, Nagy Georg, Széki Peter, Steinfeld Ignaz, Te- legdy Ladislaus, Vecsey Emerich, Zoltán Franz, Gaál Alexius, Mis- kolczy Ludwig, Ujfalussy Josef. Direktion: BerghofFer Stefan, Steuzinger Karl, Poszert Johann, Varga Franz. Aufsichts-Komité. Graf Melchior Lónyay, Isidor von Szitányi. Direktoren: Rudolf Fuchs, Josef von Hajos, Friedrich von Harká­nyi, Heinrich von Lévay. Sub-Direktoren: Ormody Wilh., Ullmann Karl Paul junior. Rechtskonsulent: Gorove Anton. A dvokat: Berczeli Georg. Chef der Central-Buchhaltung | Frank Friedrich. Schaden-Abtheil.-Chef: Nagy Eug. Rückversicherungs-Chef : Nyit- rai S. Lebensversicherungs-Chef : Peez Wilhelm. Aufsichts-Komité: Franz v. Rud- nyänszky, Sigmund v. Schosberger Josef v. Ürményi. Die Budapester Haupt-Agentschaft ebendaselbst. Haupt-Agenten: Pom- péry Johann, Rájkai Friedrich. Aktienkapital: fl. 3.000,000. Ungarisch-französische Versiche- rungs-Aktien-Gesellschaft. (Budapest, IV., városház tér 9. (Siehe Inserat.) ..Phönix“ österr., für Feuer- und Transport-, Hagel- und Lebensver­sicherung. Wiener Vertretung. Präsident : Altgraf Hugo zu Salrn- Reiferscheid. Vize-Präsident: Mallmann Josef Ritter von. Verwaltungsräthe: Ernst Freiherr von Herring, Carl Freib. v. Tinti, Dr. Albr. Hiller, Freiherr v, Wiesen­berg, Johann Freiherr von Liebig, Seebe Otto, Gnndacker Karl, Fiei- herr von Suttner. Heim Christian. Direktor: Louis Moskovics. Budapester Vertretung. Hampl Gustav. Sekretariats-Bureau: V., nádor utca 6. Aktiva: fl. 4.642,534-48. „Riunione Adriatica di Sicnrtá“ in Triest. General-Agentschaft in Budapest, im Hause der Gesellschaft: IV., váczi utca 9. (Siehe Inserat.) Sekretäre: Konn Ign., Hausner F. L. Sekretär-Stellvertreter: Konn S , Wagner Josef. Gesammtverro.: fl. 5.258,911-42. „Slavia“ Prager gegenseitige Versicherungs-ßank. Sitz der Direktion: Prag. General-Agentur für Ungarn: Bu­dapest, I., országház utca 24. Borsos Franz, Novelli Eduard, Dalmi Koloman. Rechtskonsulent: Dr. Kold Joh. Sekretär: Mandello Ludwig. Buchhalter: Weisz Anton. Aktiva: fl. 2.335,739 98. Repräsentanz in Budapest. Mária Valeria utca 2. ,,Tisza“-Hof. General-Sekretär: Freund Desid. Inspektor: Gabriel v. Buttykay. „Transylvania“ allgemeine wechselseitige Versiche­rungs-Bank in Hermannstadt. ! Generalagentschaft in Budapest: V., mérleg utca 6. Generalagent: Böhm Ignaz. Aktiva: fl. 472,79450. ! „Ungarische allgem. Assekurauz- ; Gesellschaft, erste“ in Budapest, gegen Feuergefahr, Hagelschaden, gegen die Gefahren des Güter­transportes zu Wasser und zu Lande, mit vollem Ersätze, sowie Lebensversicherungen. (Bureau: IV., vigadó tér 3.) (Siehe Inserat) Ausschuss. Präses: Paul v. Somssich. Vicepräses: Graf Guido Kará­csonyi. Mitglieder: Graf Julius Andrássy, Stefan von Bereznay, Graf Andreas Csekonics, Josef Deutsch, Baron Felix Gerliczy, Karl von Herrich, Alexander von Hoitsy, Graf Guido Karácsonyi, Graf Julius Károlyi, Präses: Bittó Stefan v. Vicepräses: Bontoux Eugen (Pa­ris), Br. Bánbidy Adalbert. Ausschussmitglieder.- Marquis de Banneville, Marquis de Chateau- Renard (Paris), Br. Tinti Karl, Rit­ter Regenhart-Zápory (Wien), Neu­welt Hermann, Sváb Karl. Aufsichtsrath : Beck Ferdinand, Lánczy Leo, Lewin Jakob, Sarre- bource Emil (Paris). Direktoren: Dr. Hiller Albrecht, I Kistenmacher Karl, Schweiger ! Martin. Leitender Direktor: Moskovicz Ludwig. Sekretär: Fuchs Ludwig. Rechtskonsulent: Dr. Mezei Mor I Abth.- Vorstände. Cential-Buchhaltung: Müller L. Lebensvers.: Lazsanszky Anton. Feuervers.: Knapp Sigm. Hagelvers.: Buttlar F. Transportvers.: Rademacher N. Schadenabth.: Gut S. Rückvers.: Pollak Alexander. Kassier: Sebastiani Engen. Generalagentur in Budapest: Gal- góczy Johann, Kerntier Gustav. Aktienkapital: 8.000,000 Gold­gulden. Ungar. Glasversicherungs-Ge- nossenschaft. (V. József tér 11.) Präses: Péts Edmund. Direktoren : Schwarz Adolf, Kon­tur Alois. Aufsichts-Komité •• Palffy F., Schultheisz M., Hirsch Moriz,

Next

/
Thumbnails
Contents