Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine

460 Unterrichtsanstalten. Öffentliche Kommerzial-Sonn- tagsscliule. Pester Kommerzial-Sonn- tagsschule des bürgerl. priv. Handelsstandes. An der Pester Handels-Akademie. (VI., váczi körút 23.) Präses der Schulkommission : Kerstinger Stefan. Direktor: Lewin Jakob. Lehrkörper: Szélba Josef, Bar- czen Joh., Vajdaffy Ludw., Beck Josef, Tóth Gabriel, Lubich Emil, Vörös Koloman. Kön. ung. Militär-Akademie „Ludoviceum“. (VIII., üllői út.) (Eröffnet 1. November 1872.) Direktor : Eduard Péchy de Péch- ujfalu, Oberst. Adjutant: Kupferschmidt Soma, Oberlieutenant. Verwalter: Mecséry Gustav, Hauptmann. Koncessionirte Militärsclmle. (V., nagy korona utca 13.) Vorbereitungs - Kurse zur Able­gung der Freiwilligen-Prüfung, der Reserve-Offiziersprüfung, der akti­ven Kadettenprüfung und für alle Militär-Bildungs - Anstalten. Leiter der Anstalt: Eugen Fissinger, Di­rektor. Kön. ung. Landes-Musikakademie. (IV., hal tér 9.) Präsident: Liszt Franz. Direktor : Erkel Franz. Sekretär: Ábrányi Kornél. Professoren : Franz Liszt, Erkel Franz, Volkmann Robert, Ábrányi Kornél, Nikolics Alexander, Julius Erkel, Gobbi Heinrich. Höchste Ausbildungs-Klasse im Klavier: Franz Liszt. National-Musik-Konservatorinm. (IV., egyetem tér 2.) Präses : Zichy Géza, Graf. Vicepräses: Dr. Wenczel Theod. Direktor: Bartay Ed. Vice-Direktor; Mészner Josef. Vorstand der Hauptkasse: Weiss F. B. Kassier. Barabás Antön. Oekonom: Dr. Neuhoffer Job., Anwalt: Dr. Várady Adalbert. Sekretär: Bogisich Michael, in- nerstädter Kaplan. Kontrol or : Piufsich Ludwig. Bibliothekar : Engeszer Mathias. Arzt: Davida A. Ausschuss-Mitglieder: Ábrányi Kornél, Balázs Alexander, Bereg- szászy Ludwig, Blaskovich Ale­xander, Csiky Michael, Czanyuga Josef, Degen Titusz, Erkel Alex., Halász Julius. Frey Josef, Apa- titzky Stefan Dr., Ghiczey Samuel, Vajdaffy Emil, Hajós Josef, Hupf August, Wahrmann Moriz, Karácso­nyi Guido Graf, Kármán Ludwig, Királyi Paul, Kollarits Eranz, Mu- raközy Ladisl., Mihalovics Edm., Nádossy Georg, Nagel Hermann, Nemeshegyi Josef, Pentsch Johann, Prónay Desider, Dr. Rökk Kon­stantin, Rupp Emerich, Erney Jos., Huber Karl sen., Simonffy Kolom., Sipos Anton, Schwendtner Michael, Sztupa Georg, Széchenyi Emerich Graf, Szuk Leopold, Király Joh., Waldhauser Adolf. Gesangs - Professoren : Engeszer Mathias, Langer Johann, Wöhler Gotthard. Violin-Professoren: Huber Karl, Gobbi Alois, Pischinger Alois, Kis Peter, Grünfeld Wilhelm. Flöte-Professor : Loschdorfer Franz. Violoncell-Professor: Szuk Leo­pold. Klarinet-Professor: Reinei Albin. Klavier-Professor: Zapf Anton. Klavier-Vorbereitungsklasse: Er­ney Josef, Kély Emer., Vajdaffy Adalb., Fail Friedr., Bartay Joh., Szigethy Elisabeth, Fetter Johann. Generalbass- und Kompositions­lehrer-Professor : Engeszer Ma­thias. Kontrabass - Professor : Trausch Karl. (Die Anzahl der Zöglinge im Kon­servatorium ist 480.) Konservatorium des ung. Natio­naltheater. (S. Nationaltheater.) Kön. ung. Landes-Zelchuenschule und Zeichnenlehrer-Präparandie. (Institutsgebäude, VI., sugárút 80.) Direktor: Keleti Gustav, akad. Maler, Ritter des Franz Josef Or­dens, Offizer de l’instruction publi­que. corr. Mitglied der ung. Aka­demie d. Wissenschaften, der Kis- faludy-Gesellschaft, des kön. ung. Landesrathes f. bild. Künste und des k. ung. Unterrichts rathe s, Prä­ses der kön. ung. Zeichnenlehrer, Prüfungs-Kommission. Lehrkörper: Székely Bartholom., v., Historienmaler, Ritter des Franz Josef-Ordens, und der franz. Ehren­legion, Professor d. figur. Zeich­nens und Malens, Docent der plast. Anatomie. Schulek Friedrich, Architekt, Mitglied der k. ung. Landeskom­mission z. Erhaltung der nat. Bau­denkmale, der Wiener Bauhütte, etc., ord. Professor des Architekt. Zeichnens, Docent der Perspektive. Rauscher Ludwig, Architekt u. Maler, ord. Professor für orna­mentales und kunstgewerbliches Zeichnen. Huszár Adolf, akad. Bildhauer, ord. Professor der Plastik. Greguss Johann, ausserord. Pro­fessor für figur. Zeichnen und Malen. Pórszász Josef, Architekt-Inge­nieur, Docent für descript. Geo­metrie und Methodik des geometr. Zeichnenunterrichtes, (ord. Prof, an der kön. ung. Oberrealschule des VH. Bezirkes). Morelli Gustav, Xylograph, Leh­rer für Holzschneidekunst. Schuldiener: Hersitz Karl, Henle Franz, Huszár Josef. Ofner k. n. Staats-Lehrerinnen Seminar. (n. csalogány utca 533.) Directrice: Frau Dusóczky Karl, Lehrerin des Pädagogie. Lehrkörper: Szente Josef, Leh­rer für Arithmetik und Naturwis­senschaften. Molnár Leontine, Lehrerin für Geschichte, Geografie. Roth Wilhelm, Lehrer der ung. und deutschen Sprachlehre. Nagy Karl, Schönschreib- und Zeichen-Lehrer. Oheroly Johann, Turnlehrer. Karkis Stefan, Musik- und Ge­sangslehrer. Décsei Janka, Lehrerin für Na­turwissenschaften und Handarbeit., Rittök Helene, Lehrerin für In- dustr. Arbeiten. Rostaházy Koloman, röm.-k. Re­ligionslehrer. Kiss Aron Dr., prot. Religions­lehrer. Goldberg Rafael, isr. Religions­lehrer. Chemier Alexander, Lehrer der französischen Sprache. Institutsarzt: Dr. Loeblin Max. Königl. isr. Landes - Lelirerprä- parandie und Mnsterschnle. (Budapest, VIII., bodzafa utca 20.) Direktor: Deutsch Heinrich. Professoren der Präparandie: Lederer Abraham, Men dl Ludwig, Schwarz Moriz. Lehrej- der Musterschule: Stern Moriz, Ozer Sigmund, Kircz Josef, Becher Jakob, Führer Ignaz. Gesangslehrer : Glück Samuel. Des Kantorats: Schuschni Jakob. Turnlehrer: Bockeiberg J. Schaldiener: Schwarz Heinrieh.

Next

/
Thumbnails
Contents