Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)
Adressenbuch von Budapest 1881. - Genealogisches Verzeichniss des regierenden Herrscherhauses
Genealogisches Verzeichniss des regierenden Herrscherhauses. 23 des St. Annenordens 1. Klasse, des preussischen schwarzen undrothen Adlerordens I. Klasse, des französischen Ordens vom heiligen Geiste und des baierischen St. Hubertusordens, des kön. sächsischen Ordens der Rautenkrone und des würtfembergischen Ordens der Krone, Grosskreuz des brasiliani- schenOrdens vom südlichenKreuze, , des sicilianischen St. Ferdinand- ' und Verdienstordens, Ritter des I hannover’scheu St. Georgordens und Grosskreuz des Guelfen-Or- ‘ dens, Ritter des schwedischen Se- rafinen- und des baden’sehen Ordens der Treue, Grosskreuz des baden’schen Ordens vom Zähringer I Löwen, des grossherzoglich hessischen Ludwigordens und des con- stantinischen St. Georgsordens von Parma etc. etc. ;k. k. Feldm.-Lieu- tenant, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 52, und Chef des drit- y ten russischen Grenadier-Regmts. Í von Samogit ; geb. am 7. Dez. 1802; verzichtete auf die Thronfolge nach der Thronentsagung f Seines Bruders, Kaiser Ferdinand I., zu Gunsten Seines erstgeborenen Sohnes, Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. am 2. Dez. 1848. Gestorben am 8. März 1878. Gemahlin. t Sofia (Friederika Dorothea Wilhelmine), Tochter weil. Seiner Majestät des Königs von Baiern, Maximilian I. (Josef), Sternkreuz- Ordensdame etc.; geb. am 27. Jän. 1805, vermählt zu Wien am 4. November 1824, gestorben am 28. Mai 1872 Vaters Geschwister. a) Halb-Schwester. t Lu do vika(Elisabeth Franziska), geboren am 17. Februar 1790, gestorben am 26. Juni 1791. b) Vollbürtige Geschwister. a) f Maria Ludovika (Leopoldina Franziska Theresa Josefa Lucia), Herzogin von Parma, Piacenza und Guastalla etc.; geb. am 12. Dez. 1792, gestarben zu Parma am 17. Dez. 1847. b) f Ferdinand der Erste, als König von Ungarn und Böhmen der Fünfte (Karl Leopold Josef i Franz Marzellin), Kaiser v. Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen etc. etc.; Erzherzog v. Oesterreich, etc. etc.; Inhaber des Kürassier- Regiments Nr. 4; geb. in Wien am 19. April 1793, gekrönt als König von Ungarn zu Pressburg am 28. September 1830; trat am 2. März 1835 die Regierung der österreichischen Monarchie an ; liess sich am 17. Juni 1835 zu Wien huldigen; wurde gekrönt als König vom Böhmen am 7. Sept. 1836 zu Prag, als KöJg der Lombardei und Venedigs am 6 September 1838 zu Mailand ; entsagte dem österreichischen Kaiserthrone zu Gunsten seines Neffen, Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. am 2. Dezember 1848, nach vorbergegangener Thronfolge-Verzichtleistung Seines Bruders, der Erzherzog Franz Karl; gest. zu Prag am 29. Juni 1875. Gemahlin. Maria Anna (Karolina Pia), Tochter weil. Seiner Majestät des Königs Victor Emanuel von Sardinien, Sternkreuz-Ordensdame; geb. am 19. September 1803, vermählt durch Prokuration zu Turin am 12. Febr. (vollzogen zu Wien am 27. Febr. 1831), gekrönt als Königin v. Böhmen am 12. September 1836 zu Prag. c) f K a rol ina (Leopoldina Franziska). geb. am 8 Juni 1794, gest. am 16. März 1795. d) f Karolina (Leopoldina Ludovika), geb. am 4. Dezember 1795, gest. am 30. Juni 1799. e) f Leopoldina (Karolina Josefa), geb. am 22. Januar 1797, vermählt durch Prokuration zu Wien am 15. Mai (vollzogen zu Rio de Jaueiro am 6. November) 1817 mit Dom Pedro I. (Alcantara Anton Josef, Herzog von Bragan- za), geb. am 22. Oktober 1798 ; abdicirte als Kaiser von Brasilien am 7. April 1831, (gest. am 24. September 1834). f) Maria Clementina (Franziska Josefa), Sternkreuz-Ordens- Dame ; geb. am 1. März 1799, vermählt zu Schönbrunn am 28. Juli 1816 mit Leopold (Johann Josef), kön, Prinzen beider Sicilien, Prinzen von Salerno, k. k. Oberst u. Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 22, (geb. am 2. Juli 1798), Wittwe seit 10. März 1851. g) t J o sef (Franz Leopold), geb am 9. April 1799, gestorben am 29. Juni 1807. h) f Karolina (Ferdinanda Theresia Josefa Demetria), geboren am 8. April 1801, vermählt mit Friedrich August Albert, König von Sachsen, gest. am 22. Mai 1832. i) f Maria Anna (Franziska Theresia Josefa Medarda), geb. am 8. Juni 1804, gest. am 28. Dezember 1858. k) f Johann Nepomuk (Karl Franz Josef Felix), geb. am 29. Aug. 1805, gest. am 29 Februar 1809. l) f Amalia (Theresia Franziska Josefa Cölestina), geb. am 6., gest. am 9. April 1807. Grosseltern Sr. Majestät. f Franz der Erste (Josef Karl), geb. zu Florenz am 12. Februar 1768, trat am 1. März 1792 die Regierung der österreichischen Monarchie an ; gest. am 2. März 1835. Erste Gemahlin. f Elisabetha (Wilhelmine Lu- dovika). Tochter des Herzogs Friedrich Eugen vonWürttemberg, geb. am 21. April 1767, gest. am 18. Febr. 1790. Zweite Gemahlin. t Grossmutter Seiner Majestät des gegenwärtig regierenden Kaisers. Maria Theresia (Karolina Josefa),«Tochter weiland Seiner Majestät Ferdinand des) Königs beider Sicilien; geb. am 7. Juni 1772, gest. am 13. April 1807. Dritte Gemahlin. t) Maria Ludovika (Beatrix Antonia Josefa), Tochter weiland Seiner königl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand de’Este, geb. am 14. Dezember 1787, gest. am 7. April 1816. Vierte Gemahlin. t) Karolina Augusta, Tochter weil. Seiner Majestät des I. Königs von Baiern, Maximilian I. (Josef), höchste Schutzfrau des Sternkreuz-Ordens; geb. am 8. Februar 1792, vermählt durch Pi’okuration zu München am 29. Oktober (vollzogen zu Wien am 10. Nov.) 1816, als Königin von Ungarn gekrönt am 25. September 1825. Wittwe seit 2. März 1835. Gest, am 9. Februar 1873.