Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

528 Heilanstalten nnd Humanitätsinstitute. Schützengesellschaft in Altofen. (Im Gasthause zum Engländer.) Oberster Schützenmeister : Schroll Josef, Ritter v. Oberschützenmeister: Seidel Joh I. Schützenm. : Sitz Karl. II. Schützenm.: Gelbert Ludwig. Schrittführer: Küster Anton. Kassier: Trebitzky Josef. Ausschussmitglieder : Koffler J. A., Fanta A., Fökl Joh., Heuthaler Georg, Engel Ignaz, Gelbcrt Lidw. Ersatzmänner: Novotny Alexand. Schäffer Joh. Der Verein besteht aus 60 Mit­gliedern. VII. Heilanstalten und Hnmanitätsinstitute. Altofner Geuieiudespital. (Spitalg. 407.) fipitaldirektor und Primararzt: Dr* Adolf Tatay. Sekundararzt: J. Beszterczey. Verwalter: Nikolaus Krämer. Armeu-Kinderspital. (VIII. Herbstg. 2.) Präses: Ürményi Josef. Vice-Präses : Csengery Anton. 2. Vice-Präses: Morlin Emerich. Sekretär: Halász Desiderius. Dirig. Primararzt: Bókay Johann Professor. Konsultirender Augenarzt: Hirsch- ler Ignaz Dr. Ordinirender Augenarzt: Vidor Sigismund Dr. Honorar-Operateur: Verebély Lad., Dr., Universitäts-Docent. Ordinirender Ohrenarzt: Bőke Ju­lius Dr., Universitäts-Docent. Honorar-Primararzt: für Electro- Therapie: Kétli Karl Dr., Universi­täts-Docent. Prosektor: Babesch Dr. Hilfsärzte: Wittmann Lazar Dr., Universitäts-Docent, Weiss Ignaz Dr. Kassier : Czanyuga Josef. Anwalt: Lövik Adolf. Oekonom : Adler Anton. Ausschuss-Mitglieder. Adler Anton, Dr. Balogh Koloman, Brüll Max, Egan Ludwig, Frank An­ton, Giczey Samuel, Gr. Györy La­dislaus, Dr. Hirschler Ignaz, Cs. Kis- Karl, Lukács Anton, Dr. Markus sovszky Ludwig, Neuwelt Hermann, Pucher Josef, Posner Karl Louis, Röser Nikolaus, Sacelláry Georg, Strohmayer Franz, Tüköry Alexan­der, Ullmann Karl, Unger Heinrich, Weiss Bernat Franz, Wodianer Al­bert. Armeuversorgungsinstitut „Elisa- betliiniinm.u (VII., Waldzeile. Kommissionspräses: Horváth Jo­hann Obernotär. Armenwesendirektor: Gieszrigel Jos. sen. Verwalter: Hegedüs Josef. Kontrolor: Raiz Julius. Primararzt: Rózsay Josef, Dr., kön. Rath, Sekundarzt: Dr. L. Hochman Hein­rich. Armenvater: Kölber Karl, Massa- nek Mathias, Schrancz Gregor, Schmidlechner Karl, Kuklay Johann, Schwarz Anton, Schikinger Josef. Aufseher: Prasch Jakob, Brünn Alois. Aufseherin : Brünn Eleonore. Armenversorgungs-Anstalt in Ofen. (Chr., Hauptg. 376.) Kurator: Lernbacher Anton. Arzt: Dr. Loeblin Max. Inspektor: Obermayer Adolf* Pfründner: 50. Pfründnerinnen: 90. „Betliesda“ reformirtes Kranken­haus. (Extrav. Herminenstrasse.) Vorstand: Koenig Rudolf Pastor. Vorstandsmitglieder: Biberauer Theodor, Jurenák Eduard. Ordinirender Arzt: Professor Dr. Bakody. Diakonissen: Wehn Sofie, Hilde­brand Reinholde, Simon Susanna. Krankenbetten 60. Blindeninstitut, königliekes. Anwalt: kön. Fundat.-Güter Di­rektion. Arzt: Verebély Ladislaus Dr. Zahnarzt (Honorär): Bittó Ludw. Direktor: Mihályik Isidor Dr. 1. Lehrer und Kontrolor: Gutheil Adam. 2. Lehrer: Megyery Karl. Religionslehrer, kath.: Adamovich Johann. Religionslehrer, gr. nicht unirter : Kosztics Simon. Religionslehrer, reform.: Laky Da­niel. Religionslehrer, isr.: Reich Ignaz. Musiklehrer: Pischinger Alois. Lehrer der I. Violinklasse: Dura- nik Anton. Orgel- und Gesangslehrer: Langer Johann. Klavierlehrer: Hauser Jakob. Klavierlehrerin: Gutheil Amalia. Thurnlehrer: Szidanits Franz. Restaurateur .* German Anton. Tettamanti Karl ertheilt Unterrieht in der Korbflechterei. Taborszky Luise, Szép Gisella un­terrichten die Mädchen in Industrie- gegenständen. Chirurg.-ortiiopädischePrivatlieil­anstalt. (VII. Stadtwäldchen-Allee 30.) Direktor und Eigenthümer : Batiz- falvy Ludw. Sam., Dr. der Med. und Chirurg, an der Universität, Mitglied der ungar. Akademie der Wissen: chaften. Assiacent: Nagy Szilárd Dr. Die Anstalt ist für 70 Kranke ein­gerichtet Krankenhaus der E. E. Elisabetliinerlnneu. Vereint mit der von weil. Stefan von Marczibänyi gestifteten Weiberversorgungsanstalt. (II., Hauptg. 24.) Oberin: Führinger Hedwig. Untermutter : Kaiser Antonia. Die Korporation besteht aus 26 Mitgliedern, die theils Chorfrauen, theils Laienschwestern und Novizen sind. 47 Krankenbetten, 12 Pfriindne- rinnen. Ord. Aerzte: Dr. Alex. v. Kiss, Dr. Ludwig Paldt. Allgemeine evangeliseh-kirclilicho Hilfsanstalt A. K. in Ungarn. Centralpräsidium. a) Geistlicher Präses: Czékus Ste­fan Sup.’v. Theisser Distrikt in Rozs­nyó. b) Weltlicher Präses: Ivánka Eme­rich. Agent: Andreas Sztehló , emer. Pfärr6r Schriftführer: Paul Zelenka, Pfar­rer in Miskolcz. Kassier : Josef Jakobei in Buda­pest. I. In der Montansuperintendenz. a) Geistlicher Präses : Samuel Sár­kány in Pilis. b) Weltlicher Präses : Michael Föld- váry.

Next

/
Thumbnails
Contents