Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

526 Genossenschaften und Vereine. Präses : Radocsay Eranz. Vicepräses : Kiss Peter. Sekretär: Kulimann Ludwig. Kassier: Krämer Jakob. Kontrolor: Adler Karl. Kurator und Leiter der Kinderbe­wahranstalt in der Marieng. Nagy Stefan. In der Renngasse Kokkesch Alex. Für die Kinder zu entrichtender Monatsbetrag 50 kr, „Landes-Kinderbewakrer-Verein.“ Präsidentin des Vereines: Excell. Frau Koloman v. Tisza. II. Präsident: Várady Gabr. (VI Radialstr. 47.) Vicepräsidentin : Degenfeld Ludw. Gräfin (VIII. Herbstg. 14.) Sektionspräsidentinen: Szapáry Jul. Gräfin (IV. Kronprinzg. 12.) Bónis Samuel, Frau, (V. Elisabethpl. 10.) Kralovánszky Stefan, Frau, (IV. Leo- poldig. 31.), Dr. Peregriny Alexius (I. F. Herreng. 71.), Rupprecht De- midoff Kornélia (IV. Sebastianipl.) Sekretäre : P. Szathmáry Karl (IV. Griinebaumg. 35.) Dr. Scherman Ad. (VII. Königsg. 39.) Kassiere: Pilaszanovits Josef (IV. Untere Donauz. 9.), Czanyuga Josef (Vni. Museumringstr. 34.) Pester Kaufmäimischer Terein für Kraulienflege und Pensionen. Ehren-Direktoren : Kanitz Emauuel, Szivessy Ignaz. Ehren-Ar,sschnssmitglieder : Eigner Simon, Fröhlich F., Dr. Max Falk, Kel­ler Hermann. Präses des Vereines: Max von Brüll. Direktoren für Krankenpflege : Já- lics Koloman v., Leopold M. Kune- walder, Moritz Pollak, Spuller Franz. Direktoren für Pensionen : Rust Bernh, Jakob Granichstädien, Karl Sperak. Ausschussmitglieder vom k. priv. Grosshandlungs-Gremium: Adler An­ton , Brüll Max v., Deutsch Sam., Goldberger Karl de Buda, Kunz J. J., Mandl Johann, Müller Wilh., Neu­welt Herrn., Pollak Moritz, Rust B., Simonyi August, Szumräk Friedrich. Ausschussmitglieder vom bürg . priv. Handelstande: Aebly Adolf, Flesch Mor., Heyek Adolf, Hiirsch August, Kerstinger Stefan, Koch­meister Friedrich, Kunewalder Leop., Müller Karl, Nagel Hermann, Prück- ler Ignatz, Posner K. L., Tömöry August Eugen, Unschuld Ede. Ausschussmitglieder für Kranken­pflege : Fabian Julius, Gessler Jos., Hahn Adolf, Hirsch I M., Hoffmann Wilh., Weissmann Adolf, Joob Karl, Knoll Karl, Mitterdorfer Gustav, Szivessy Ignaz, Uhl Alex., Witten­berg S. Ausschussmitglieder für Pensionen : Fleischmann Felix., Granicbstädten Jak., Grünfeld Ludwig, Grünwald A. Kann Em., Kánya Josef, Kranz Ed. Monaszterly S., Neustadt Gustav, Spevak Karl, Vogel Josef, Wolfner S. Primararzt: Dr. Sigmund v. Je­lenik. Secundararzt: Dr. Heinrich Hauser. Verwalter: Jakob Regenhart. Reehtskonsulent: Dr. Jos. Gruber. Sekretär: Alexander Uhl. Expeditor: Jelenik Franz. St. Ladislaus-Verein. Zur Unterstützung armer kathol. Kirchen und Schulen im Vaterlande und zur Unterstützung der Katholi­ken im Orient, besonders der Kath. ungar. Zunge in der Moldau und Wa­lachei. (IV. Schützengasse 11.) Präses: Dr. Lorenz Schlauch, Bi­schof von Szathmár, Károlyi Stefan, Graf. Vicepräses: Pauer Johann Bischof, Röder Alois, Domherr, Director des r.-k. Centralseminärs zu Budapest, Mayer Karl, Advokat, Balogh Alex., Advokat. Sekretär: Ágoston Anton. Kassier : Fuchs Robert. Erster Mädcheu-Ansstattungs-Vereiu. (VI., Laudongasse 2.) Präses : Hermann Schwarz. Vicepräses : Karl Kohn. Kontrolor: Eduaid Elias. Direktoren : Dr. Josef Reinitz, La­zar Eppinger, Leopold J. Berger. Kassier: Simon Weil. Sekretär : Philipp Flesch. Ausschussmitglieder: Auer Hein­rich, Barach Benedek Dr., Deutsch Alexander, Frankfurter S., Fischer Ignaz, Fischer Simon, Fischer Ger­eon, Freund Mor, Feueresen Alois, Haas Wilhelm, Jahoda Mor., Löw Ignatz, Leitner Armin Dr., Markus Ignatz, Oblat Jaques, Jelűnek Bern­hard, Porges Bernhard, Reich Ja­kob, Rosenberg Karl, Simon Josef Dr., Schamburg Hermann, Spitzer Emanuel, Sinaiberger Hermann, Stern Ludwig, Weiss Emanuel, Weiss Adolf, Wolf Abraham, Stransky Josef, Stei- nitz Adolf, Sternlicht Philipp. Musikkünstler • Unterstützungs- Verein. Protektor : Karácsonyi Guido, Gr. Präses: Bartay Eduard. Vicepräses : Alex. Erkel. Sekretäre: Ábrányi Kornél, Zó­lyomi Samuel Kassier : Mathias Engesser. Ausschussmitglieder : Zimay Lad., Gobby Heinrich, Huber Karl, Lan­ger Joh, Pischinger Alois, Bartay Joh., Nikolics Alexander, Erkel Franz, Sipos Anton, Vajdaffy Béla, Trautsch Karl, Reményi Ed., Julius Erkel, Megyery Karl, Mihalovics Eugen, Grünzweil Rob., Táborszky Férd., Weiss Bernhard, Beregszászi Ludwig, Z. áry Karl. Ofnei wohlthät. Fraueu-Vereiu. Präsidentin: Fr. Gräfin Stefanie Wenkheim, geb. Jankovich. Vicepräsidentin: Frau Therese Paulovics v. Kisjeszen, geb. Schöff- mann. Ausschuss-Damen : Gräfin Almásy, Louise Benedek, Gustav Eiszdorfer, Marie von Ferenczy, Stiftsdame, Marie Fischer geb. Gräfl, Pau­line Fischer, geb. Thoma, Grohmann, geb. v. Cseh, Anna Hauszmann, geb. Schwarzmayer, Friederike Heinrich, geb. Standg, Pauline Heinrich, geb. Tömöry, Ludwig Hofhauser, Emerich Ivánka, Ulrich Keller, Julius Magyar, geb. Seyfert Marie, Georg v. Maj- láth, geb. Baronin Brandau Stefanie, Andreas Mechwart, geb. Eichleiter, Aiexander Ország, geb. Frankendor­fer Auguste, Ludmilla Postulka, Baronin Malviné Redl, geb. Gräfin Szécsen, Antonia Schenk, Br. Paul Sennyey, geb. Br. Fiáth Marie, Lu- dovika Szabó, Josef Szeidl, geb. Endress, Eduard Vlassek, geb. Manó Amalie, Louise Weisenbach, geb. Holzspach, Emilie Wimmer. Beamte ad honores. Kassier : Dol tnszky Anton. Sekretär und Rechtskonsulent: Dr. Ország Alex. Vereinsarzt: D. Hoflfer Stefan. Siechenhaus - Verwalterin : Roch Theresia. Pester isr. Frauenverein. Präsidentin : Bischitz Johanna (Da­vid), (V., Mdria-Valeriag. Thonethof.) Vicepräsidentin : Herzl Marie. (VI.. Königsg. 18.) Waisenhaus-Sektion. Vorsteherinnen: I. Munk Rosa (V., Adlerg. 2), II. Gans Josephine, (V., Adlerg. 21), Dr. Bőké Etelka, (V., Wienerg. 1), Ellenberger Rosa, (V., Palating. 24.), Popper Rosalia, (V., Akademieg. 10), Pfeifer Amalia, (V., Bélag. 5), Weiser Amalia, (V., Waitznerringstr. 9), Ullmann Emilie, (V. Ob. Donauz. Pannónia Mühle). Waisen-Asyl. Vorsteherinnen : Stein Anna, (V., Akademieg. 5), Tornyay Schossber­ger Sophie, (V., Palating. 17). Kassa-Sektion. Vorsteherinnen; Ullmann Emilie, (V., Ob. Donauz. Pannonina Mühle), Brüll Franziska von, (V., Waitzner­ringstr. 7), Fleischl Mathilde, (VI. Radialstr. 47), Dr. Kohn Katharina. (VII., Rabeng. 11), Schwarz Lina,

Next

/
Thumbnails
Contents