Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

Genossenschaften uzd Vereine. 595 II. Kindergarten : VIII., Alexander­gasse, Ecke der Eiseng. Leitende Kindergärtnerin : Fräul. Charlotte Halász. III. Kindergarten : VI., Gr. Feld­gasse 21/23. Leitende Kindergärtnerin : Frl. Emilie Császár. IV. , Kindergarten : L, Chr., Haupt­gasse 389. Leitende Kindergärtnerin: Rosa Walentits. V. , Kindergarten: IX., Pfeifen­gasse 11. Leitende Kindergärtnerin : Frl Fanni Kavik. „Coneordia“ Budapester Wolilthä- tigkeitsverein. (Vereinslokal: VII., Rabeng. 1.) Präses: Karl Ludwig Ritter von Posner. Vicepräses : Nathan Schuk. Kassier: Josef Grossmann. Kontrolor: Lemberger Mor. Oekonom : Zwillinger H, Oberinspektor: Auer Leop. Ausschuss: Deutsch Ignaz, Elias Heinrich, Friedmann Wilhelm, Gra- ner Max, Hahn Adolf, Holländer Alb., Keiner Hermann, Klein Jakob, Komorner S.. Lippa David, Mark­stein Ignaz, Mosch Karl, Neumann Nathan, Őrlik Jakob, Reichsmann M., Dr. Reich Herrn., Stein Jakob, Szivessy Ignaz, Steiner Bernh., Weiss Jakob, Winter Heinrich, Weinberger Emanuel, Weiss Ignaz, Zinner Josef. Rechtskonsulent : Dr. Korányi Adolf. Vereins-Angestelte. Vereinsärzte : Dr. Jos. Téry (vorm. Traub) Karlsringstr. 45, Dr. Wil­helm Helfer, VI., Radialstr 36, Dr. Adam Bauer, VII., Kerepeserstrasse Ecke der Sommerg. Sekretär : Mandel Sal., VII., Rom- bachg., Synagogengeb. Geldeiuheber & Kanzleid.: Piszk Leopold. „Deák Ferencz“ Allgemeiner W(' 'Tätigkeits-Verein. (VI. Altgasse 13.) Präsident: Heidlberg Moritz jun. Vice-Präsident: Hoffmann Wilhelm, Kassa-Direktor: Steiner Bertbold, Kontrolors-Direktor: Blass Karl, Direktor der Kranken-Inspektion : Spitzer Adolf. Direktor: Dr. Erős Sigmund, 21 Ausschussmitglider. Vereinsärzte: Dr. Samek Jaques, Dr. Schulhof Jakob. Dr. Ellischer Julius. Sekretär: Epstein Simon, j Vereiu3diener: Weil David L. Pester Hauptstädtischer Huuiaui- täts-Verein. (Vereins-Kanzlei: VI., kl. Schiff- maunsgasse 9.) Ehren-Präses: Dr. Rosenberg L., Landes- u. Wechselgerichts-Advokat. Präses: unbesetzt. Vicepräses : Őrlik Jakob. Kassier: Kraus Marie. Kontrolor : Resz Karl. Oekonom : Holzer Jakob, Ausschussmitglieder: 20. Ersatzmänner: 4. Schriftführer: Epstein Simon. Vereiasärzte: Dr. Weiss Jakob, Dr. Goldschmidt Anton. Ungarischer Hausfraueu-Landes- Verein. Präsidentin: Frau Johann Dam­janich geb. Emilie v. Csernovics. Vicepräsidentin : Frau Ludwig Kár­mán, Frau Karl Ráth. Kassierin : Frau Josef Czanyuga. Schriftführer: Georg Sztupa. Ausschussmitglieder: Die Damen : Anton Adler, Eduard Alter, Gräfin Aladár^ Andrássy, Stefan Apáthy, Emerieh Balajthy, Gräfin Ludwig Batthyány, Karol lina Bayer, David Bisitz, Ludwig Bogisits, Ladislaus Borbély' Daniel Bors, Julius Böke, Béla Csávossy, Franz Cserhalmay, Josef Czanyuga, Isidor Czompo, Samuel Dobsa, Alexander Fascho- Moysch, Nikolaus Feleky, Moritz Flesch, Emilie Földváry, Julius Fo- rinyák, Marie Fröhlich Horváth, Franz Girokuty, Anton Glacz, Max Greger, Johann Grün, Desider Ha­lász, Ludwig Hartl, Koloman Held, Alexander Harcberg, Franz Hou- chárd M. K. Ivanics, Emerieh Iván­ka, Josef Janics, Gus táv Jármay, Sigmund Karlovszky, Gräfin Eduard Károlyi, Jakob Kauzer, Kanut Kende, Fanni Kenessy Sziklay, Adolf Kohn, Adolf Korányi Stefan Kralovánszky, Ignatz Kühnei, Eduard Landauer, Stefan Liszy, Johann Máday, Josef Matyeko, Helen Mihalovits, Josef Mösmer ,Albert Nadányi, Nikolaus Németh Ludwig Nyiry, Hg. Julius Odescalchy, Julius Pártos, Theodor Pauler, Ludwig Pechata Julius Pe- chata, Alajos, Piriczer, Karl Reusz Josef Sárkány, Josef Sigmund, Ste­fan Simig, Friedrich M. Singer, Theo­dor Stockinger, Gräfin Julius Sza- páry, Karl P. Szathmáry, Albert Szentkirályi, Georg Sztupa, Ladis­laus Tenke, Thurn Elisabeth, Lud­wig Urvári, Karl Vadnay, Gabriel Várady, Karl Vida, Vogel Peter, Jo­hann, Walávszky, Jesef jZichrer, Jan­ka Zirzen. Perman.Ehren- Asschussmitglieder : Die Damen: Ludwig Braun, Ernest Hollán. Ehren-Ausscluusm'.tglieder: Die Herrn: Emerieh Béke/, Gregor Boja, Ludwig Boocz, Josef Frey, Karl Kamermayer, Josef Kasenszky, Paul Királyi, Isidor Máday, Aurel Molnár, OberbÜrgerm. Karl Ráth, Peter Vogel. Honvód-Laudes-Unterstfitzangs­Verein. Präses : Graf Julius Andrássy. Vicepräses: Lad. Kovách v. Vi- sonta. Schriftführer: Harkányi Friedrich, Szőgyényi Ladislaus. Ausschussmitglieder: Baron Pod* maniezky Friedrich, Nedeczky Stet., Harkányi Friedrich v., Baron Kemény Stefan, Ivánka Emerieh v. Ulmann Karl Paul, Wodianer Béla v., Mátyus Aristid, Zsedényi Ed, Bánó Josef, Bohus Sigmund. Kanzleileiter und Archivar: Vincze Anton. Isr. Franenvereiu in Ofen. Präsidentin : Jeanette Beer. Vicepräsidentin: Katharina Schwarz Kassierin : Babette Schuller. Kontroleurin : Nina Doctor. Sekretär : Frank Leo. Israelitischer Gevatterrereiu in Altofen. (III. Hauptgasse 26.) I. Präses : Leipniker Jakob. II. Präses: Radváner Adolf. Kassier: Finaly Adolf. Kontrolor : Zweig Simon. Sekretär : Beck Moritz. Der von 8 Ausschussmitgliedern ge­leitete Verein zählt gegenwärtig 100 Mitglieder. Israelitischer Landesstlpendinm Verein. Präses: Dr. Rózsay Josef, kön. Rath. Vicepräses: Deutsch Josef. Sekretäre: Dr. Simon Josef, Dr. Stiller Moritz. Kassier: Deutsch Jakob. Kontrolor: Deutsch Simon. Ausschussmitglieder: Barnay Ign., Btumgarten A. Dr., Baumgarten Ig­naz, Böhm J. Stabsarzt, Brüll Max Consul, Deutsch Samuel, Feuer Da­vid Dr., Friedmann Moritz Oberkan­tor, Goldziber Ignatz Dr., Hirsehler Ignatz Dr., Kayserling M. Dr., Kohn Samuel Dr., Kőrösy Josef, Lévay Heinrich v. Kistelek, Mandl Moritz,Ös­terreicher Eduard Dr.,Pollak Heinrich Dr., Popper Leopold v. Podrágy, Schönberg Armia Dr., Schweiger Mar­tin Schweiger Sigmoud Dr., Schwim­mer Ernst Dr., Woltner Julius. Josefstädter Kle inkinderbe vrahrer- Verein. Protektor : Ráth Karl, Oberbürger­meister. Honorärpräse>: Szentkirályi Moriz.

Next

/
Thumbnails
Contents