Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

Genossenschaften und Vereine. 523 „Hnngaria“ Erster Kranken- u. Leichenverein. Präses : Armin Schwarz. T'räses-Stellverteter: Max Duscliak. Kassier: Herrn. Schamburg. Kontrolor und Oekonom: Moriz Schäfer. Krankeninspektor : Moriz Deutsch. Schrittführer: Moriz Berger. Vereinsdiener: Isidor Klein (Vereinskanzlei: VI. Mohreng. 10.) Bestand des Vereines seit 1850, zählt 300 Mitglieder. „St. Jakob“ Kraukeu-Unterstüz- zmigs- und Leichenvereiu. (Vereins-Lokal: VIII. Bezirk. Renn­gasse Nr. 30.) I. Vorstand: Limburg Kar). II. Vorstand: Malaky Nikolaus. Schriftführer: Hocke Josef. Kassabewahrer: Lucziänovits Fr. Zahl der Mitglieder 328. Gründungszeit Mai 1875. „St. Johannes“ Kranken- und Lei­chen-Yerein. (Vereins-Kanzlei VI, Pöllergasse 9.) I. Ehren-Präses: Ignaz Hensler. II. Ehren Präses : Josef Schindler. Ehren-Ausschuss; Sr. Hochw. Ka­novicz Béla Mór, Michael Jeaovits, Adolf Herhall, Franz Pitzek. Leitendes Präsidium. I. Präses: Demeter Alex., Altg. Nr. 4. II. Präses : Zeidler Josef, Königs­gasse 93. Kassier: Ludwig Johann senior, Rombachgasse 5. Recbnungsführer : Klupaty Josef, Pöllergasse Nr. 9. Kontrolor : Gloser Georg, Kerepe- serstrasse Nr. 15. Aerzte und Ausschussmitglieder: Dr. Davida Nikolaus, Dr Ebner Jo­hann, Dr. Gross Alexander, Dr. Bait- sits Franz, Dr. Schächter Jakob. Bruckner Karl Fahnenträger, Bados Sigmund, Bendel Anton, Bauer Franz Karl, Dunkel Ernest, Engelhardt Lo­renz, Forray Josef, Hatossy Johann, Heidelberg Moritz, Katsarek Josef, Krahuletz Josef, Krista Ignatz, Klein Valentin, Kotterer Ferdinand, Kellner i Georg, Roth Michael, Richter Anton, l Simon Ignatz, Smrschtik Georg, Va- : lentin btefan, Wenczel Alois. ; Vereins-Subkassiere : Topf Lorenz, ; Kleine Feldgasse Nr. 2, Putkovszky Julius, Trödlergasse. , „Sauet Josef“ Kranken-Unter- stützungs- und Leichenverein. Ehren-Präses: ScWauszky Anton. I. Vorstand: StranszkyHeinrich. II. Vorstand: Steiner Johann. Kassabewahrer; Steinbeisz Johann. Vertrauensmänner: Glanzdorf Peter, Schmiedt Jakob, Löhner t Bruno, Goldzieher Eduard, Wanderscheidt August, Velgányi Stefan, Haubl Jo­sef, Brand Johann, Konäntz Augu­stin, Strauch Karl, Tölcsik Josef, Szakälos Andreas, Uschelbecz Jo­hann, Breumann Johann, Winkler Rudolf, Wanderscheidt Franz, Stiller Josef, Engelhardt Lorenz, Laky Alexander, Wanderscheidt Michael, Daniel Heinrich, Brater Josef, Grimm Karl, Klein Julius, Bannyi Theofil, Tretter Thomas, Muzsik Andreas, Brater Johann, Malaky Nikolaus, Schindler Georg. Schrift- und Rechnungsführer: Hocke Josef. Vereins-Einsager: Bergmann Jo­hann, (Renngasse Nr. 39). Kanzleidiener - Kranken-Unterstii- zungs- und Leichenvereiu „H. Georg“. (Vereinslokal: VII., Räbeng. 10.) Ehrenpräses: Wolf Wilhelm. I. Präses: Liedl Simon. II. Präses : Hübner Anton. Kassier: Cservenka Johann. Schriftführer: Pussmann Johann. Verwaltungs-Mitglieder: Antony Alexander, Bartolits Franz, Cortelia Konrad, Csokry Georg, Dwórzsak Rudolf, Esztergomy Joh., Esztergomy Karl, Fähndrich Klemens, Gerzabeck Franz, Geppel Michael, Hermann Vin­zenz, Hauszner Josef, Hipper Jakob, Handlesberger Ferdinand, Kirsch Am­brus, Kossovitz Franz, Linder Gabriel, Pély Alexander, Ruzicska Johann, Seidl Karl, Scherzer Andreas, Schulz Josef Tangl Anton, Wladar Georg. Fahnenträger: Csokry Georg, So­mogyi Johann, Gerzabek Franz. Vereinsdiener: Ehn Karl. „St. Ladislaus“gemeiuschaftlicher Krauken-Unterstützungs- und Lei- cheu-Verein. (Vereinslokal: VII. Akazieng. 8. bei Hr. Franz Schlosser. I. Präses : Ludwig Joh. jun., zugi. Gründer d. V. Stellvertreter : Krämer Jak. II. Präses: Diliinger Karl. Kassier: Fischer Andr. Kontrolor: Hösel Johann. Schriftführer: Klemsche Gottlieb. Krankenbesucher: Haim Joh. 30 Vertrauensmänner und 10 Er­satzmänner. „St. Ludwig“ Kranken-Untcrs- tützungs- und Leichen-Verein. (Vereinslokal: VIII., Gr. Statiunsg. Nr. 66.) I. Vorstand : Glanzdorf Peter. II. Vorstand: Kurtz Josef. Schriftführer: Urtz Martin, Kassabewahrer: Novothny Vincenz Zahl der mitglieder 392. Gründungszeit: August 1872. „Maria Hilf“ Kranken - Unter- stützungs und Leichenverein. (Vereinskanzlei: VI., Schiffraansg. 3.) Ebrenprä3es: Wendlandt Joh. Ehren-Ausschuss : Kiinzel Johann. I. Vorstand : Löw Samuel, Grosse Feldgasse Nr. 39. II. Vorstand: Stranszky Heinrich, VIII., Pratergasse Nr. 7 Kassier : Richter Raimund. Vertrauensmänner: Naleszny Anton, Zimmermann Franz, Mészáros Anton sen., Wellich Vinzenz, Groszmanu Karl, ZavarzkyKarl, Mészáros Johann, Jurschina Franz, Letapill Ferdinand, Hulka Johann, Zawartzky Josef, Bayer Albert, Löbl Josef, Schnerch Karl, Tyukos Josef, Raal Karl, Mé­száros Anton jun., Mertain Josef, Gröszel Gustav, Polakovitsch Jo­hann, Lang Josef, Schlauszky Anton, Groszmann Josef, Rotter Eduard, Hering Wenzel, Fritsch Rudolf. .Fahnenträger: Gröszel Gustav, Peck Stefan. Schriftführer : Fette Heinrich, (Sza* bolcsgasse Nr. 33.) Letapill Ferd. Krankenbesuchcr : Glotzer Johann, Trommelgasse Nr. 75. Ofner allgemeiner Leichenverein. (Per Adresse: Stefan Fischer, I. Be­zirk Christinenstadt,Tunneig. Nr. 401.) Vorstand ; Anton Schmidt. Rechnungsführer: Stetsm Fischer. Kontrolor : Franz Slavik. Ausschussmitglieder: Josef Schorn, Leopold Hajek, Josef Huber, Josef Ney . Johann Grawatsch, Mathias Schumayer, Eduard Eckermann, J, Domongos, Anton Strobelberger. Einkassierer: Für Ofen: Vinzenz Schaumaun, Taban. Nr. 656. Für Alt-Ofen: Krist. Madarász 3. Herzengasse Für Pest: Laurenz Kottasz, Waitz- nerringstrasse Nr. 30. Pester bürg. Kranken-, Leichen- u. Unterst.-Verein. (Kanzlei: VI. Herminenplatz 11.) Prä-es: Ad. Schwarz. Vicepräses : Dr. Eduard Engländer. Kassier; Adolf Sternberg. Kontrolor : Max Dessaner. Oekonom : D. Diamanstein. Ver -insarzt: Dr. Jakob Schulhof. Sekretär : M. Geller. Ausschuss : Ignatz Bauer, Johann, Borombovics, Oseikell Philipp, Deuts Leopold, Moritz Deutsch, Michael Freund, Samuel Grün, Ignaz Handtuch, Josef Hock, Wilhelm Kau, Arnold

Next

/
Thumbnails
Contents