Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

516 Genossenschaften und Vereine. A11 - 0 f e n. Bevollmächtigter: Seemayer Franz, Arbeiter-Kolonie (Sechshaus) 11. Vereinsarzt: Dr. Reichel R., Prä- febtoratsg. 214. Allofner Arbeiter-Unterstiitzungs- u. Pensions-Terein. (Kanzlei: III., Hauptg. 26.) ]. Vorstand: Radwaner Adolf. 2. Vorstand: Weiss Gerson. Kassier: Löwi Nathan. Kontrolor: Ehrlich Josef. Schriftführer; Stöckelmacher Bernh. 12 Ausschussmänner. 4 Revisoren. Verein der Buchdrucker und Schriftgiesser Budapests. Präses : Hornyán3zky Viktor. 1. Vicepräses: Firtinger Karl. Kassier der Unterstützuugs-Sekt.: Strauch Alois. Kassier der Fortbildungs-Sektion: Hülle Oswald. Rechnungsführer: Steiner Adolf. Deutscher Schriftführer: Neuhauer Michael. Ungarischer Schriftf. Zaka Ludwig. Bibliothekare: Andreazzi Franz, Schweiger Moriz, Salzmann Ludwig, Közel Alexander, Uovszky Stefan, Mihabiovits Franz. Katii. Gesellenverein in Alt-Ofen. (Zichygasse 120.) Präses : Joh. Kap. Leimeter. Kassier: Ant. Kämeter. Sekretär : Jos. Flessner. Hausordner : Mart. Benicska. Anzah' der Mitglieder derzeit 40. Katholischer Geselleuverein in Pest. (Vereinslokal, VI., Fabrikeng. 1.) Gründer: Weil Scitovszky Joh., Fürstprimas von Ungarn, Kardinal. Ober Protektor : Simor Johann, Kar­dinal- Fürstprina? von Ungarn, Gra- ner Erzbisof. Weltlicher Oberprotektor: Pá'ify Moriz de E'-dod, Graf, pens. k. k. Feldmarsch all Leiutenant etc. Ehren-Protektoren: Liszt Franz, Abbéé, Tonkünstler : Rémé iyi Ed., Virtuos, Tóth Stefan, erzbischöflicher Buchdruckereifakfcor zu Erlau. Protektoren : Klempa Sim., Schwent- ner Michael, Simen Franz, Kanovich Moriz. Präsident : Szabóky Adolf, Dr. Direktion Präses : Szabóky Adolf, Dr. Kurator und Sekretär: Mayer Bal­thazar, Schneiderin. Kassier : Lingel Karl, Drechslern. Lehrer: Szabóky, A. Dr., Schrnid Teodor. Verein s-0 r g a n e. Seniore : Witek Georg, Schock Jo­han. Ung. Bibliotekare : Or3zágh Stefan, Ujházy Karl. Deutsche Bibliothekare: Kristóffy Ludwig, Schwerzig Franz. Krankenwärter: Ratatics Peter und Kral Johann. Garderobiers: Holiczer Anton, Hor­váth Mathäus, Lipóczy Paul. Zeichnenaufeeher: Hackl Franz. Schreibaufseher * Sólya Alexander. Theaterinspizient: Kral Johann. Hospizordner: Dornay Sándor. Hausarrangeur: Csáky Anton. Vereinsarrangeurs: Szép Blasius, Mi- seta Josef, Trencsányi Johann, Sultész Franz, Raj Stefan, Gajdossek Béla, Gergely Martin, Dénes Alexander, Gáspár Alexander, Mezei Johann, Zimonyi Georg, Galambos Andreas, Kiss Johann, Blahó Paul. Werftarbeiter - Consum-Verein iu Alt-Ofen. (Hauptg. 33. im eig. Hause.) Präses: Willner Paul. Vicepräsese : Antal Stefan, Moldo- ványi Georg. Ausschussmitglieder: Csajághy Jo­hann, Franz Josef, Riedl Raimund, Heusler Jakob, Horváth Stefan. Ja- nisch Franz, Kosinsky Joset, Schif- ferdekker Karl, Mátth Franz. Schriftführer: Komáromy Johann. 2. Gemeinnützige und Gesellig­keits-Vereine. Budapester freiwillige Feuerwehr. (IV., Schwurplatz.) Oberkommandant : Széchenyi Ed­mund Graf. Vicekommandant: Follmann Alois. Sections - Kommandanten : Bárány Ferdinand Ernst, Bogisich Karl. Steiger-Kommandanten : Soós Eug. Szidanits Franz, Hermann Edmund. Pumpen-Kommandanten : Oszetzky Ludwig, Bendik Stefan, Trozonyi Geiza. Kassier: Soós Eugen. Material-Verwalter : Halász Sigm S kretär und Dienstleiter : Pap Emil. Pumpenmeister • Walser Franz, Wal­ter Franz. Arzt: Magyarevic Mladen. Verein zur Beförderung der Handwerke und des Ackerbaues unter den Israeliten Ungarns (VII,, Isr. Tempelgebäude.) Direktor: Schönberg Armin Dr. Vice-Direktor: Popper Hermann. Oekonome: Steiner Jos. L., Lem­b irger Moriz. Kassier : Bloch Moriz. Kassekontrolor: Beer Salomon. Oekonomiekontrolor: Schön Jakob. Sekretär: Mandel S. Lehrer an der Religionschule : Kohn Sal., Lustig S. Ausschussmitglieder: Adler Mor., Bakonyi M., Chorin S., Ehrlich Mo­ses, Engel Sigmund, Fleischl Josef, Feuer David Dr., Feiwel Leopold, Herzl Theodor, Karpeles Albert, Kramer S., Kraus Mayer, Leitersdor- fer L., Mandl Mor., Nagel Hermann, Reich Hermann Dr., Schuk Nathan, Stern Gustav, Spitzer D. H., Wahr­mann Alexander, Wahrmann Moriz, Winter Samuel, Wolfner Julius, Zwack Josef. Hauptstädtisches Iudustriekasino. (IV. Franziskaner-Bazar.) Präses : Ráth Karl, Landes-Abge- ordneter. Vicepräses: Huber Anton u. Stock Andreas. Sekretäre : Dr Nagy Ludwig, Kull- mann Ludwig. Kassier: Prohaszka Franz. Kontrolor: Szalay Alexander. Kurator: Böhm Samuel. Oekonom : Kutschera Georg. Ausschussmitglieder: Böhler Wil­helm, Áldássy Ignatz, Bartsch Gus­tav, Baszél Aurél, Blass Karl, Böhm Samuel, Dulcz Anton, Ernst Eduard, Fabinyi Julius, Falk Sigmund, Fülöp Stefan, Grebner Karl, Henszelman Koloman, Horváth Josef, Haris Mi­chael, Huber Johann, Kimer Josef, Korompay August, Kudman Ludwig, Lang Leopold, Lázár Georg, Kovács Sigmund, Mayer Balthasar, Mollien Ludwig, Morzsányi Josef, Dr. Nagy Ludwig, Novelly Antal, Nadler Fer­dinand, Oppody Alois, Rausch Franz, Rill Ludwig, Röser Nikolaus, Sámy Ludwig, Spanraft Alois, Dr. Schnierer Julius, Dr. Szabóky Adolf, Kutschera Georg, Dr. Károlyi Julius, Kölber Filipp jun., Tenczer Paul, Dr. Torday Franz, Tihanyi Béla, Sváb Georg, Szalay Alexander, Szász Sigmund, Szepessy Julius, Prohászka Franz, Winkle Ferdin., Zitterbarth Karl, Dr. Pösel Stefan. Ungar. Landes-Forst-Vereiu. Präsident: Ludwig v. Tisza Excel- lenz, Sr. k. und k. apóst. Majestät wirklicher Geheimrath, Landtags-De- putirter etc. I. Vizepräsident : Karl Wagner, k. ung. Oberforstrath und Sektions-Chef für das Forstwesen im Finanzmini­sterium. II. Vice Präsident: Baron Geysa v. Podmaniczky, Grundbesitzer. Sekretär: Albert v. Bedó', Ober­forstmeister. Ausschussmitglieder: Peter v. Atzél, Graf Aladár v. Andrássy, Vince^z r j

Next

/
Thumbnails
Contents