Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

Unterichtsanstalten. 493 glied der Repräsentativkommission des ung. Landes-Industrie- und Ge­werbevereins. Budapest, Leopold­stadt, Elisabethplatz 10. Fölser Stefan, ord. Professor für darstellende Geometrie, zugleich Pro­fessor am Pädagogium für Mittel­schulen, Mitglied der Prüfungskom­mission für Lehramts-Kandidaten der Mittelschulen. Budapest, Franzstadt, Üllöerstrasse 10. Horváth Ignatz, ord. Professor für technische Mechanik und theore-1 tische Maschinenkunde. Korrespondi- rendes Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften. Budapest, Franz­stadt. Üllöerstrasse 10. Kherndl Anton, (siehe oben.) Wartha Vincenz, Dr. der Pbylo- sophie, dipl. Chemiker, ord. Profes­sor für Chemische Technologie, zu­gleich Professor am Pädagogium für Mittelschulen, Korrespondirendes Mit­glied der ung. Akademie der Wis­senschaften, d. z. Bibliothekar des Polytechnikums. Budapest, Josef­stadt, Herbstg. 31. Krenner Josef Alexander, Dr. der Naturwissenschaften, ord. Professor für Mineralogie und Geologie, Kor­respondirendes Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Mit­glied der Prüfungskommission für Lehramts-Kandidaten der Mittelschu­len, und ord. Mitglied des Statisti­schen Rathes. Budapest, Josefstadt, Museum-Gebäude. Klein Julius, ord. Professor für Botanik, Mitglied der Prüfungskom­mission der Lehramts-Kandidaten der Mittelschulen. Budapest, Franz­stadt, Pfeifengasse, Horváth’sches Haus. Schuller Alois, ord. Professor für Experimental-Physik, zugleich Pro­fessor am Pädagogium für Mittel­schulen, Mitglied der Prüfungskom­mission der Lehramts-Kandidaten für Mittelschulen. Bndapest, Franzstadt, Soroksárerg. 19. Dobráuszky Peter, Dr. der Rechte und der Philosophie, ord. Professor für Geschichte, Geographie und Sta­tistik, Privatdocent an der kön. Uni­versität zu Budapest, Mitglied der politischen Staats-Prüfungskommis- sion, Mitglied des kön. ung. Natur­wissenschaftlichen Vereins. Budapest, Neustift, Hauptg. 3363 König Julius, Dr. der Philosophie, ord. Professor für Mathematik, zu­gleich Professor am Pädagogium für Mittelschulen, Mitglied der Prüfungs­kommission der Lehramts-Kandida­ten für Mittelschulen. Budapest, Jo­sefstadt. Eszterházyg. 15. Schwarczel Alexander (siehe oben.) Privatdocenten: Ney Béla, Ingenieur, für die Ent­wicklungsgeschichte der Architektur Schwicker Johann Heinrich, ord. Professor am kön. Ober-Gymnasium zu Budapest, für die deutsche Lite­Piliitz Wilhelm, Dr. der Philo­sophie, für die Chemie. K. Jónás Eugen, dipl. Maschinen­ingenieur, für die descriptive Ma­schinenlehre. Kont Julius, ord. Professor an der Bürgerschule in der Theresienstadt, für die Naturlehre. Privatlehrer. Landau Alois, für Freihandzeich­nen, Landschafts-Malerei und Figu- ren-Zeichnen. Ausserordentlicbe-Lehrer: Fritsch Wilhelm, für englische und franzö­sische Sprache und Stilistik. Szandház Karl, ausübender Bild­hauer, für Modelliren. Adjunkt: K. Jónás Eugen, für Ma- schinen-Constructionslehre, für Inge­nieure. Repetitor: Pokorny Ottokar, für Mathematik. Ass isten ten. Pillitz Wilhelm, für Chemische Technologie. Speidl Felix, für Strassen- und Eisenbahnbau. Kovalitzky Anton, Kiss Ernst Jo­hann, für darstellende Geometrie. Vámos Desiderius, für technische Physik. Piribauer Alois, für allgemeine Chemie. Mihók Josef, für Maschinen-Con- structionslehre. Bäumel Eduard, für Experimental­physik. Lenz Eugen, für mechanische Technologie. Neugebauer Alexander, Frabricius Béla, für technisches und Ornamen­talzeichnen. Franzenau August, für Minera­logie. Petracsek Franz, für praktische Geometrie. Pfaff Franz, für Hochbau. UHmann Wilhelm, für Wasser- und Brückenbau. Die Assistenten-Stelle für Architek­tur ist neu zu besetzen. Bibliothek. Interims-Bibliothekar .* Dr. Wartha Vincenz, (siehe oben.) Bibliothekars-Adjunkt: Nagy Alex. Q u a e s t u r-V e r w a 11 e r. Potenezsar Josef. Kanzlei. Aktuare: Nagy Josef, absolvirter Jurist, Barcza Viktor. Dienstper sónál. 3 Laboranten. 7 Schuldiener. 2 Hausdiener. 1 Aushilfs-Hausdiener. Königl. Staatsgymnasium. (V., Markó-Solyomgasse Ecke.) Direktor: Dr. Corzán Avendano Gabriel, Mathematik u. Physik. Professoren: Baranyovszky Ignaz, Naturgeschichte. Bosko Ludwig. Ge­schichte und Geographie. Dr. Cher- ven Flor., Geschichte u. Philosophie. Fekete Josef, Mathematik. Holub Mathias, latéin, und griech. Sprache, Klimkovich Franz, Zeichnen. Köpesdi Alexander, lat. u. griech. Spr. Kürcz Anton, ungar. Literatur. Loos Jo­sef, lat. und griech. Spr. Topler Alexander, Physik uud Mathema­tik. Novák Alois, Religionslehrer, Schwicker J., deutsche Sprache u. Literatur, Szarvas Gabriel, klass. Philologie. Virkler Andreas, lat. u. ung. Sprache. Zalka Anton, latei­nische Sprache, Geschichte und Geographie. Szavkay Eduard, Ma­thematik, Geom. Zoichnen. László Michael, ung. Spr., Geographie. Wa- lentinyi Georg, Turnen, Kath. Gymnasium. (P. P. Piariaten, IV., Stadthauspl. 2.) Direktor : Trautwein Johann. Professoren : Farkas Josef, Fekete Andreas, Mészáros Aloys, Mészáros Franz, Panek Edmund, Pfeiffer An­ton, Rappensberger Wilhelm, Tóth Georg, Tóth Eugen, Vajda Julius, Zsuffa Paul, Weixlgärtner Vincenz, weltlich, Zeichenmeister. Pester Kommunal-Oberrealschnle. (IV., Realschulg. 3.) Direktor: Ney Franz, Ritter des Franz Josef-Ordens, Mitglied der ung. Akademie, des hauptstädt. Mu- nizipal-Ausschusses, des Landes-Un- terrichtsrathes, mehrerer gelehrten Gesellschaften und emeritirtes Mit­glied der Prüfungskommission für Reallehrer, Ehrenmitglied des Pro­fessorenvereines. Wohnt im Schulge- bände.' Lehrkörper. Ordentl. Professo­fen : Aujeszky Leopold, Physik in der VHI., VII., IVA. u. HIA. Kl. Balló Mathias, Chemie in der VII., VI. , V., IV. A. B. Kl. Báthory Fer­dinand, Naturgeschichte in der VIH., VII. , VI., V, LA. B. Kl. Dr. Csá­szár Karl, Mathematik in der VII., V., I.A. B. und französ. Sprache in der IV.A. Kl. Derne Ladislaus, Mathematik in der VIII., VI., IV.B.,

Next

/
Thumbnails
Contents