Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Adressenbuch von Budapest 1878. - Alphabetisches Verzeichniss der stempelpflichtigen Urkunden und Rechtsgeschäfte

lő Telegraphen-Tariíe — Briefporto-Tarife. 2. Für alle anderen Tele-' gramme ..... 2 fi. 80 kr. in Marken Via Serbien oder Rumänien 2 „ 80 77 5? 77 Via ltalien-Vallona . 4 „ ­77 77 77 Via Russ and - Odessa-Con­stautinopel .... O 00 o ?7 7 7 77 II. Asiatische T ü r k e i. Im direkten Verkehre . 4 fl. — 1 kr. in Silber Via Serbien oder Rumänien 4 „ ­77 77 7? Via Italien-Vallona : 1. Für die asiatischen Ha­fen-Stationen .... 5 „ G0 77 77 77 2. Für die Stationen im In­nern des Landes. 7 „ 20 77 77 77 Via Italien-Zante-Tschesme: 1. Für die asiatischen Ha­fen-Stationen .... 6 „ 40 7? 77 77 2. Für die Stationen im In­nern des Landes . 8 „ ­7? 77 77 Via Russland - Odessa-Constan­tinopel: 1. Für die asiatischen Ha­fen-Stationen .... 8 „ 40 77 77 77 2. Für die Stationen im In­nern des Landes . 10 „ ­77 77 77 , 1. Die Grenzrayuns-Taxe von 60 kr. findet An­wendung im Verkehre: a) zwischen den ungarischen, nicht über 80 Kilo­meter von der türkischen Grenze, und den tür­kisch-bosnischen , nicht über 80 Kilometer von der ungarischen Grenze entfernten Stationen; b) zwischen den Österreich sehen Stationen in Dal­matien, sowie den ungarischen, an der adriati­schen Küste gelegenen, nicht üb.r 8) Kilometer von der türkischen Grenze entfernten Stationen einerseits, und den türkischen, nicht über 80. Kilometer von der österr.-ungar. Grenze ent ferntea Stationen Die im Grenzrayon gelegenen österreichisch' ungarischen und türkischen Stationen sind in dem Verzeichnisse der in- und ausländischer Telegraphenstationen mit d) und beziehungs weise e) bezeichnet. 2. Telegraphenavisi, sowie dringende und rekom mandirte Telegramme sind im Wechselverkehre zwi sehen Oestetreich-Ungarn und der Türkei nicht zu gelassen; chiffrirte Privattelegramme dagegen sin* gestattet. 3. Die Weiterbeförderung der Telegramme finde nur mit Post statt. Ha*iefj>orto-Varlf für Briefe, Correspondenzkarten, Drucksachen und Waarenmuster für Oesterreich­Ungarn. Gewöhnliche Briefe fl © U CS M S3 fl © fl © © u u o « Drucksachen, Waarenproben und Muster Recoin inundation Gewicht frankirt unfrankirt Ge wicht frankirt fü r Recomman­dat.-Gebühr Ketour­recenisse Po rto Porto Nkr. Nkr. Nkr. Nkr. Nkr 2 Nkr. bia einschliesslich : Briefe, Cörrcspon­bia einschliea3lich : 15 Gr. 5 10 pr. Stück 50 Grammen ............... 2 de nzkarteD, Druck­» )) 250 „ 10 15 250 Grammen................ 5 Sachen, Waarenpro­500 Grammen ............... 10 b en und Muster: Locobriefe. 1 Kilogramm ............... 15 bia einschliesslich: 15 Gr. 3 6 a) nach Orten des 250 6 9 eigenen Bestei­1 Drucksachen , sowie lungsbezirkes Waarenprobeu und Muster (Locö) ............... 5 5 Bri efe im Gewichte von mehr als müs:en frankirt aufgege­250 Grammen sind von der Beför­ben werden. b) nach allen ande­derung mit der Briefpost ausgeschlos­Drucksachen dürfen ren Orten der sen. Unzureichend frankirte Briefe un* das Gewicht von 1 Kilo­öster.-ungar. terliegen derselben Taxe wie unfran­gramm, Waarenmuster das Monarchie •. . . 10 10 kirte Briefe; der Werth der verwen­Gewicht von 250 Gramm deten Briefmarken oder Couvertstem­nicht übersteigen — Franco pel wdrd jedoch in Anrechnung ge­bis zu diesem Gewichte... 5 i bracht und nur das Ergänzungsporto i erhoben.

Next

/
Thumbnails
Contents