Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Häuserschema von Budapest

198 Extravillan. ziska, géb. Höfflin- ger. 383 Talmár Josef. 383a 383b Biber Michael, 384 WeisiDger Mathias u. Biber Anna. 385 Wolnhoffer Math. 386 Fock Franz u. Bo- sina. 387 dto. 388 Ramaseder Johann, Alexander, Ferdi­nand u. Ignaz. 389—390 Spanitz Martin u. Rosalia. 391—392 Gach Michael. 391, 392, 393/a Nonn Josef. 394 KöszalikMagdalena. 395 Ziegelwagner Math, u. Franziska. 396 Hausknecht Anton u. Maria. 397 Prückler Aloisia geb. Wagner. 398 398a. Spanitz Mar­tin u. Rosalia. 399 Spanitz Martin und Rosalia. 400 Spanitz Johann und Elis. 401—404 Rupp Johann Nep. 405 Koszálik Anton. 405a Koszálik Anton und Therese. 406a) Koszálik-Jäger A. 407 — 409 Hösch Michael. 410 V2 Halász Vinzenz, 7j Cséry Ludwig u. Ida. 411 Appel Geschwister. 412 Wage Wilhelm. 413—414 Tolmár Mathias u. Frau Koch Magd. 415 Schwartz Adolf und Reisz Anna. 416 Reiner Amalia und Mathias. 417 Reiner Amalia. 418 Rössler Josef und Zimmer Therese. 419—420 Pischinger Alois und Lang Henriette. 421—424 Benkert Georg u. Strassenreiter Eleo­nora. 425 StädtischeBräuhaus- Acker. 426 Neuschloss Karl. 427 (in Gartengründe eingetheilt.) Buda­pest. 428 Ramaseder Kath., Maria, Therese, Anna, Johann und Steiner Josef Kug- ler Joh. u. Koller August (Waitzner- strasse, Hausen­fang.) 429 Rock Mich. u. Ra­maseder Maria. 430—431 Allgemeine öster­reichische Gasge­sellschaft. 432 dto. 433 zu 411 A. Schulz Johann. 434 Als Hausgrund ver­wendet. Budapest. 435 Wurmb Franz, The­rese, Eva, We. Sze- paner u. Angehö­rige. 436 Festetits Johann, Graf, Meierhof. 437 437 I. Steiner Jos. u. Ramaseder Kath. 438 Nonn Josef. 438a Nonn Josef und Katharina. 438b Heinrich Alois. 439 Mayer Jos., Georg, Elise verehel. Pet- nascb, Barbara verehel. Winkler, mindj. Mayer Joh., Franz, Josefine, Stefan u. Emerich. 439a Mayer Georg und Graf Barbara. 439b Heinrich Alois. 440 440a Joel Adolf. 1 441A Schulz Joh. 441B Hocker Adolf,Hein- | rieh u. jun. Hocker Adolf. 443 Benkert Georg und Strassenreiter Eleon (an der Kerepeser- Strasse). 444 Horváth Barb. (Mei­erhofsgrund) bei der Einsiedlergasse, Franzstadt. 445­446 A B C Pl. I. Ia Wagner Daniel u. Weninger Maria (zwisch. der Sorok- sárerstrasse u. dem Schutzdamme). . Cent, phaimazeuti­TÍoí D. sches u. chemisches 446 Institut. 447 Koszálik Anton u. Mayer Ther. (türk. Schildwache). 447a Koszálik Anton und Knechtl Anna. 448 448a 4491/2 Cséry Ludwig und Ida, V, Halász Vinzenz (zwisch. der Soroksá rerstrasse und dem Schutzdamme). 450 Fleischmann u. We­ber. (Waitznerstr., nächst der Teufels­mühle). 151 Meierhofgrund (in Hausstellen ver­theilt). 452 Engel Hermann. 452a Riesz Josef und The­rese. (Hausenfang an der Soroksárerstr.) 453 Krupp Hermann. 454 dtto. 454a Cséry Ludwig und Dunst. 455 Lagerspital. (Sorok- sárerstrase.) 456 Tüköry Josef (an der Donau). 457 Frühwirth Katharina (türk. Schildwache). 457a Ramaseder Johann. Alexander, Ferd u. Ignatz. 458 Trethahn Anna und Kinder: Kath., Franz, Jos., Anna u. Peter. 459 zu 403 403a 403aa 452 453. I. Eichleitner Anton, Michwart Andreas, Kochmeister Friedr. IA u. IB leer. Plan 2 3 4 5 Pillér Josef, Katharina, We Moys Katharina, geb. Pil­lér (ausser der So­roksáréi’ Linie, links vom Lagerspital). „ 6 Hoffmann Julius. „ 5 6A. Erst. Budapester Spodium - Fabriks- Aktien - Gesellschaft (zwischen der So- roksárer Poststr. u. der Donau). „ B — Flesch Moriz, Machlup Ed. A., Machlup Markus u. Albert. Städtische Weidegründe. PI. a. Beim Kereszturer Hotter am Artillerie- Manöverpl. liegende Weide. „ b. nächst der Uellöerstr. links und rechts bis zum St. Lörinczer Hotter. „ c. vom Franzstädter Li­niengraben, dem Wettrennplatz und Gyalaer Weg zum St. Lörinczer Hotter. „ d. nächst der Uellöer- mauth u. Hornvieh­marktplatz liegende Weide. „ e zwischen den Morä­sten liegende Weide. IX. Bezirk. Franzstadt. Rákoser Wiesen-Grlinde. 12 3 Koppély Sus., geb B. Podmanitzky. 4 5 Aczél Albert, Deutsch Bernhard, Madách Eli­sabeth u. Lukáts Mo­ritz, We Chokesse Ma­rie, geb. Ottlik. 5 6 Davida Alex. 7 8 Burger Martin und Susanna. 9 Székely Julius und Klementine, geb. Kle- mentis. 10 Altziebler Maria, geb. Misbrandtner u. Kinder. 11 12 Wagner Johann u. Redlich Klara. 13 Altziebler Jakob jun. u. Andreas. 14 15 Koppély Sus. geb. B. Podmanitzky. 16/1 Mayer Paul u. Eli­sabeth. 17 Ebner Adam und Kir- lin Anna. 18 19 Wenckheim Albert Br, Viktor, Ladislaus, Maria u. Pauline. 20 Altziebler Mathias u’ Susanna. 21 Molnár Peter u. Elise, u. Zsiros Martin. 22 Koppély Sus., geb. Br. Podmanitzky. 23 Majthényi Maria, geb. Benitzky. 24 Vermes Gabriel. 25 Hammer Georg. 26 27 28 Koppély Sus., geb. Br. Podmanitzky. 29 Gubek Johann u. Bar­tók Katharina. 30 31 Mirák Johann. 32—35 Koppély Susanna, geb. Br. Podmanitzky. 36 Altziebler Jakob jun. 37 38 39 40 Koppély Su­sanna, geb. Bar. Pod­manitzky.

Next

/
Thumbnails
Contents