Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)
Häuserschema von Budapest
190 Exrravillan. 4i 41a u. 42 42a Deák ^Stefan, */e Deák Johann und Barbara, Deák Therese, Rosalia und Julie (nahe zu Neupest). 43 Heszler Schwendtner Emilie und Sztroing Antonie. ■43a Lord Samuel. 44 Luczenbacher Paul. 45 Welisch Nathan und Johanna. 46 59 1—51 Kamera!-Aerar (k. k. Milit.-Ziegel- schlaggründe in 79 Hausstelisn einge- theilt). 4«-59 PI. 52 66 Erste ungarische Weingeist- Rektifizirungs-Gesell- schaft. 7 — 79 und y Kameral- Aerer. 60 — 63 Städtische Aecker. 64 Ung. Religionsfond. 65—66 Schwend ner Jos.’s Erben u. Höffier Fr. (420 Leopoldstadt). €§a Erste ung. Wollwäsch- und Kommis sions-Aktien-Gesell- schaft. 67 Erste ung. Wollwäsch- und Kommissions - Aktien-Gesell- schaft, zu 419 Leopoldstadt. 68—69 418, 417 (Leopoldstadt), 70 (416 Leo- poldststadt), Pester Pannon ie-Dampfmühl- Aktien-Gesellschaft. 7i 72 Lafranko Josef und Elise, vereh. Keller, Nep. Job., min. Lafranko Stefan und Karl (415, 414 Leopoldstadt). 73 Szenes Eduard (413 Leopoldstadt).’ 74 Latzko Heinrich und Engel D. F. (412 Leopoldstadt). 74a Schwendtner Emilie, vereh Heszler Antonia (411 Leopoldstadt.) 75 Luczenbacher Paul. (410 Leopoldstadt). 76 77 Weiss Bernhard Fr. 78 Schwendtner Josefs Erben, Neuschloss Max, Pester Volksbank (406 Leopoldstadt). 95 bis 227 wurden in Hausstelle u. zu verschiedenen Nummern eingetheilt, kommen somit unter den berufenen Nummern nicht mehr vor. Sogenannte obere Stier- Wiesengrnnde. (Nächst der Waitznersárasse.) 1 Mayer Franz. la, 2, 4, Tasner Dionys. 2/1. 3/1. 4/1. Witwe Ké- ler Therese, geb. Bie- lek, Kéler S donia und Napoleon. lab Küszler Salamon. 2 a Kossan Wenzel und Anna 2 b Kéler Bielek Therese, Kéler Sidonia u Napoleon. 2 c dto. 3 a dto. 3 b dto. 3 e Ivanovits Alois. 4 a Kéler Bielek Therese, Kéler Sidonia u. Napoleon. 4 b dto. 4 c dto. 5 Erste ung. Cement- Ziegelei-Fabrik. 6—8 Pester Baugesellschaft. 9 Löwy Hermann, Löwy David, Reinitz Samuel, Leopold, David und Rusz Johann. 10 Pester Strassenbahn- Gesellschaft. (Das zwischen der Waitz- nerstrasse, Káposztás- Megyerer Hotter und Privatgründen liegende, sogennante Waitz- ner-Hotter-Wirthshaus und dazu gehörende Felder). TI. und TII. Bezirk Theresienstadt. I. Stadtwältichengrlinde. Umfassen den Flächenraum von der bürgerl. Schiessstätte an, längs dem Lienien- graben zum Stefans- und j Arpnaweg zur Eisenbahn (Wegübergang Nr. III, läns der Fisenbahnstrasse zum Liniengraben zurück zur Schiessstätte), sodann das eigentliche, der Stadt Budapest gehörende Stadtwäldchen. — Bürgerliche Scheibeu- Schiitzen "Gesellschaft, j 1 Dr. Mezey Adolf und Maria. la Hermann Adolf. 2 Fadgyas Josefa, geb. Szedlak. 3 und 3a) Fauser Anton 4 5 Liedemann Joh. S. F. 6 Krausz Leopold 6a Körtvélyesy Nikol. 7a Grünwald Adolf und Eisler Adolf. 7b Soltész Adalbert. 8a Grünwald Adolf und Eisler Adolf. 8b Soltész Adalbert. 9—10 Török Josef und Emma. 11—12 Mandl Ignaz. 11—12a Pester israelitischer Frauen Verein, Waisenhaus. 13 Förster Johann. 13A. Török Stefan und Gattin. 14 dto. 15 Stein Heinrich und Franziska. 16 Neuschloss u. Sohn. 17 Rosenfeld Karl. 18 19 National Theater Landesfond. 20 21 22 Kasselik Franz. 23 Lyka D. Anastasius. 24 H rsch Jakob nnd Rosalia. 25 26 Gaal Ernest. 25a Chewra Kadischa. 26a Dani Ferdinand. 27 Madarász Viktor. 27a Petkó Maria,geborene Fornung. 28 Hasse Johann’s Erben i und Balassovits Maria. 29 Mitterdorfer Therese, geb. Koszgleba. 30 Halzl Leopold und Anna. 30a Batizfalvi Samnel u. Malviné. 31 Pisztori Jakob, Batiz- falvi Samuel u. Malv 32 Diescher August und Rnpp Klara. 33 Nerhaft Anton nnd min. Wikus Karl. 34 Rupp Thekla. 35 Dr. Goldberger Adolf. 36 37 Rosenfeld Nina geborene Herczka. 38 Hirsch Em. u. Rosa. 39 40 41 Schossberger Simon Wilh. v. Tornya. 42 Jakobovits Beer Fanni. 43 Blum Julius. 44 Kohner Heinrich. 45 46 Just Charlotte, geborene Benic'.ky. 47 48 Bogdány Ludwig’s Witwe, min. Bogdány Margarethe, Richard u. Franz. 49 Heidelberg Leopold, 50 51 52 Fleischmann u. Weber. 53 Wechselmann Icrnaz. 54 Liedemann Franz Bernhard. 55 56 Wodianer Philipp. 57 Falk Schindler Klementine. 58 59 Tatuásy Rottenbiller Adelheid. 60 Wagner Job.’s We. Maria, i^eb. Hochecker u. Hegedüs Ludwig’s We. Barbara, gehör. Hochecker 61 62 Bernauer Ludwig, Egyed Alexander, Johann, Michael, Ladis laus uud Helene. 63 Hirsch Ignaz. 64 Dr. Bamberger Max u. Scheffer Katharina Rosina. 64bKumainer Georg und Maria. 64aMent Andreas. 64xSchlosser Karl uud Therese. 65 66 Pester Strassen- bahn-Gesellschaft. 67 Baron Prónay Gabriel. 68 Langer Hermaun und Johanna. 69 Fischer M. L. 70 Unger Heinrich 71 We Klobusitzky Sofie, geb. Semsey. 72 73 Wagner Maria, geborene Hochecker u. Hegedüs Ludwig’s We, Barbara gebor. Hochecker. 74 Fluuk Adolf und Rei- singer Franziska. 75 Ungar. Haasfrauen- Verein. 76 77 Ung. Hausfrauen - Verein. 78 Thuróczy Georg und Viktoria. 79 Egerzaiger Stefan. 80 Steinwill Josef. 81 Ries Stefan u, Th er.