Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)
Hauserschema von Budapest
Öeffentliche Institute, Verkehrsanstalten etc 479 Schmidtlechner Georg, Dörschug Anton, Kramer S., Balogh Franz. Korrespondirende Mitglieder: Dr. Dorn Alex., Volny Josef, Freund Karl, Szarvassy Alex., Ciotta Joh., Vicomte de Mestre Arthur, Holl Albert, Wahl Albert, Körösy Josef, Häutler Leopold. Aeussere Mitglieder. Graner Kammerwahlbezirk : Haudinger Ignaz, Bisitzky Joh., Schwarz Jos., Kovács Albert. Jászberényer Kammerwahlbezirk: Harsányi Georg, Moskovits Jonas, Fridvalsky Gr., Zahmár Em., Csordás Franz. Kecskeméter Kammerwahlbezirk: Schwarz David, Gallia Ph., Nagy Em., Csörgei Em. Gyöngyöser Kammerwahlbezirk Kékes Kol., Bernat Ignaz, Streitmann Jos., Medveczky J. Stuhlweissenburger Kammerwahlbezirk : Hahn Hermann, Hortoványi Jos., Horváth Josef. Szolnoker Kammerwahlbezirk: Tottis Sam., Popovits D., Szvitek Karl, Lábasy Johann, (Török-Szt.-Miklós.) Waitzner Kammerwahlbezirk: Tra- gor Ign., Weiszpart Johann, Lengyel Paul. Pest-Ofner Tnnuel-Yerein. (Bureau: Ofen, Tunnelfront-Gebäude.) Präses: Károlyi Georg Gr. Vizepräses: Herrich Karl. Leitender Direktor: Sárváry Ant. Direktions-Mitglieder: Brüll lg. naz, Herrich Karl, Kochmeister Friedrich. Sekretär: Sárváry. Anton. Inspektor und Kassier: Wiszki- denszky Gustav. Technischer Inspektor : Reitter Fr. Buchhalter: Lász Karl. Adjunkt: Vatter Adalbert. r Ausschussmitglieder : Aebly Adolf, Áldásy Anton, Andorffy Karl, Brüll Ignaz, Ferro Dominik, Fromhold Karl, Harkányi Friedrich, Herrich Karl, Hunfalvy Joh., Karlovszky Sigmund, Kerntier Franz, Kochmeister Friedrich, Lakatos Ludwig, Légrády 1 Alex., Lónyay Melchior, Gr., Nieder-, mann Julius, Rösa Ludwig, Sárváry Anton, Sorassich Paul, Szabó Adalbert, Ürményi Josef, Várady Karl, Weiss Bernhard Franz, Weisskir- cher Karl. Bndapester Waaron- uud Effekten- Börse. (Neues Lloyd- und Börsengebäude, ob. Donauz.) K. ung. Ministerial-Börse-Kommis- sär; Lakatos Ludwig. Präses : Kochmeister Friedrich. Vizepräses : Strasser Alois. Komité - Mitglieder : Aebly Adolf, Altstädter Rudolf, Bachrach Wilh., Báronyi Bened. von, Beimei Jak.. Deutsch Karl, Gold Sigm., Gschwindt Mich, von, Holitscher Emanuel, Ho- litscher Philipp, Holländer Bernh., Hirsch Aug., Hanover Max, Koech- lin E., Lányi Jak. von, Mauthner Sigm., Mandl Ludw, Macrle Mark., Neumann Friedr., Nagel Hermann, Pirnitzer Jak., Russo Aron, Schi- ber Mor., Schweiger Martin, Totisz Adolf, Ullmann M. G., Wahrmann Mor., Weiss Berth. Börsen-Sekretär: Fürth Ludwig. Kornhalle-Sekretär: Keményffy G. A. Juridischer Sekretär: Kasics Peter. Beeideter Börse-Aufseh er: Würz- ler Gottlieb. Beeideter Kornhalle - Aufseher: Bauer Ignaz. Entreprise des poinpes Funebres. (Erste Budapester Leichenbestat- tungs-Anstalt.) Diener u. Co. Direktion u. Niederl.: IV. Schlangengasse 1. Depot: VII, Tabakgasse 41. Filiale in Ofen: Festung, Paradeplatz 77. Versicherungs-Anstalten. „Anker“, Gesellschaft für Lebens und Rentenversicherung in Wien. Verwaltungsrath. Präses: Zichy Edmund, Gr. Vize-Präses: Hartig Edm., Gr., Hajós Rudolf, Gr., Nákó Kol., Graf, Pontzen Theodor, Marquis Heinr. de Ville, Willers Alex, Wening-Ingen- heim Johann. Direktor : Dr. Narciss Bodart. General-Sekretär: Fenz Wilhelm. Budapester Vertretung. Sekretäre: Réthy Josef, Goldner Philipp. Buchhalter: Goldner Bernhard. Beamte : Gruber Karl Wagner Jos.» Gansei Samuel. Bureaux: V., Gisellaplatz 4. Gewährleistung am 31. Dez. 1873 : 24.048.084 fl. ö. W. K. k. priv. „Assicurazioni Generali“ in Triest, General-Agentschaft für Ungarn. Firmanten: Ellenberger Heinrrich, Krellwits Robert, Rott Josef. Bureau: Josefpl. 10. „Brandschaden- Versicherungs-Anstalt“, k. k. pr. wechselseitige in Wien. Budapester Kommandite : V. Dorotheag. 8. „Centrale“, allgemeine Feuer-, Hagel- und Lebensversicherungs-Gesellschaft in Budapest, V. Palatingasse 5. Azienda Assicuratrice in Triest. (Repräsentanz für Ungarn: Budapest, V., Palatingasse 9, 1. Stock.) Garautiefonds 8 Millionen Gulden. Leistet Versicherung jeder Art. 1. gegen Feuerschäden, 2. gegen Hagelschäden, 3. auf das Leben des Menschen, 4. auf Aussteuer- und Rentenversicherungen, 5. auf Ueberlebungsgenossensch., 6. gegen Unfälle an Leib u. Leben. I Sekretär: Lichtenberger Ignaz. II. Sekretär: Thaly Elek v. Sekretär-Stellvertreter: Zöhrer Roman. Buchhalter: Winter Ludwig, Tiringer Julius, Herz Franz, Toperczer Emerich, Nyiri Adalbert, Pokorny Ernst, Gosleth Karl, Lövy Samuel, Elend Sigmund, Unger Alexander, Schlesinger Bernhard. Kanzleidiener: Müller Jakob. „Donau“, Versicherungsgesellsch. Direktion für Ungarn: Budapest, V., Josefsplatz 11 bei Gebrüder M. Ku- newalder. Dirigent: Reichart Emil. „Europa“, Aktiengesellschaft für Versicherungen in Wien, gegen Schäden durch Feuer, Blitz, Explosion, Transport, Hagel, Bruch von Spiegelgläsern und auf das Leben des Menschen. Filiale in Budapest: V., Maria Valeriagasse, Börsengebäude. Dirigent: Kohn Gustav. V „Gresham“, öster., für Lebens-^en‘ Rentenversicherung in Wien. Repräsentanz für Ungarn, Siebenbür- 1 gen und Kroatien: Budapest, V. Waagg. 1. Vorstand : Böhm Ludwig, Feld Salamon. „Haza“, Lebensversicherungs- und Kreditbank in Budapest. Stammkapital 1.500,000 fl. Präses : Forgách Ant. Gr. v., Sr. Majestät geheimer Rath, Ritter mehrerer Orden, Erbherr von Ghimes und Gács, Reichstags-Abgeordn. etc. Vize-Präses: Térey Paul v., Realitätenbesitzer, Ritter mehrerer Orden, Direktor der „Hunnia“ etc.retc Verwaltungsräthe: Aczél Peter von, Obergespan, Holitscher Ph., Gross hdlr., Takácsy Nikol, v., Gruudbes. Földváry Ludwig Br., Grundbes., Siráky E. M., Grosshdlr., Kramer Jakob, Kaufm., Luczenbacher Joh., Grosshdlr., Hunyady Eugen, Dr., Professor, Mandl Paul Dr., Landes- u. Wechselgerichts-Advokat, Mandl Ign. J., Grosshdlr., Orczy Felix, Br., Grundbes., Wass Sam. Gr.,, Reichstags-Abgeord n eter. Direktion: Grabovszky Georg vom k. Rath, Grosshdlr., Koppel L. M. ,