Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Altofen für das Jahr 1873.

III. Abtheilung - Erster Nachweis: Häuser-Sehema von Pest, Ofen und Alt-Ofen - A) Pest - Extrawillan - VIII. Neu eingetheilte Hutweide

Hänsersehema von Pest. 195 377—382 Rath Karl. 383 Kolecsányi Fran'zs Erb. 384—387 dto. dto. 388 Voigt Ferdinand. 389 390 Kundt Ludwig. 391 Herzfelder Sigmund u. Rosenberg Josef. 392—397 Pólya Josef, Dr. 398—400, 401a. Löwy Her­mann und Kraus Mayer. 402—407a dto. dto. 402—407 Pl. 1 Kaszt Jos. u. Anna. 402—407 Pl. 2 Hoszmann Ludwig u. Dalmár Rosa. 402—407 Pl. 3 Egelmayer Anton und Schwendtner Elise. 402 -407 Pl. 4 Riesa Ste­fan und Theresia. 402-407 Pl. 5 Riesz Ste­fan und Koller Theresia. 402—407 Pl. 6 Kaszt Ge­org u. Fuchs Theresia. 408a—415a Eggert Josef, Molnár Josef, Neu­schloss Emil, Adler. Mór, Guttmann Mór u. Breisach Manó junior 416a—419a Fabricius And­reas und Sontägh Amá­lia. 420a—422a. 423 Jordán Karl und Rosa (sogen. Teufelsmühle). 398b—422b Krausz Mayer (zwischen der Teufels - mühle und dem En­gelsfelde liegenden Wie sen). 424 Fleischmann u. Weber 412c—421c Krausz Mayer (Engelsfeld). Sogenannte obere Stier- Wiesengründe. (Nächst der Waitzneratrasse). 1 Mayer Franz. 1a. 2, 3, 4, Tasner Dénes. 2/1. 3 1. 4/1. Witwe Keler, geb. Bieler Ther., Keler Sidonia und Napoleon. lab Ruhmann Moriz. 2 a Kossan Wenzl u. Anna. 2. b Kéler Alex. u. Theres. 2 c dto. dto. 3 a dto. dto. 3 b dto. dto. 3 c Ivanovits Alois. 4 a Kéler Alex. u. Theres. 4 b dto. dto. 4 c dto. dto. 5 Erste ung. Cement-Ziege- lei-Fabrik. 6—8 Szillágyi Stefan. 9 Löwy Hermann, Veruda Peter, Löwy David und Weineck Josef. 10 Fester Strassenbahn-Ge- sellschaft. (Das zwischen der Waitznerstras se, Ká- posztás-Megyer-Hotter, u. Privatgründen liegende* sogen, Waitzner-Hotter­Wirthshaus und dazu ge­hörende Felder). VIII. Neu eingetheilte Hutweide. (Zwischen dem Steinbrucher Alt- und Neugebirge liegende Gründe) Pl. 1—8 Stadt Pest. „ 9 Scheiling Anton und Christin». „ 10 Leimetter Michael und Anna. „ 11—12 Stadt Pest» „ 13 Richter Alexander, Jo­hann, Vilma, Josef, Te- resia. „ 14 15 Daninger Mich. u. Maria. „ 16 Weinbeer Josef u. Éva. „ 17 Sperl Kaspar. „ 18 Schmiedt Sebastian und Katharina. „ 19 Saager Ferencz. „ 20 Zumpf Michael n. Ro­salia. „ 23—27 Stadt Pest. „ 21 22 23 29 30 Witwe Horváth, geb. Pekáry Helene. „ 33 34 35 36 37 50 54 und 59- We. Horváth, geh. Pekáry Helene. „31 32 Marschall Jakob u. Wagner Therese. „ 38—41 Stadt Pest. „ 42 Scheiling Winkler Eva und Kinder. „ 43 Listl Eva. „ 44 Stadt Pest. „ 45 46 Striker Josef. „ 47 Kaltenecker Josef und Proczóller Anna. “ 48 Klettner Paul. „ 49 Stadt Pest. „ 51 Trepak Johann. „ 52 Stadt Pest. „ 53 Hartmann Josef und Proczeller Margareth. „ 55 56 Stadt Pest. „ 57 Schiller Peter. „ 58 Stadt Pest. „ 60 Zeltler Thomas u. The­resia. „ 61 Wagner Karl und Strassenreiter Eleon. „ 62 dto. dto. „ 63 Moser Paul und Ka­tharina. „ 64 Polster Jakob u. Ren­ner Magdalena. „ 65 Schmelek Josef u. Lo­vász Maria. “ 66 Stadt Pest. „ 67 Faith Stefan u. Maria. „ 68—71 Stadt Pest. „ 72 Feind Lorenz u. Teck Rosalia. „ 72a. Schwäbisch Jakob u. Theresta. „ 73 Winkler Johann und Theresia. P1.74 Merks Johann und Katharina. „75 Engler Mathias u. Ro­salia. „ 76 Winkler Johann. „ 77 Wachtelschne* er Josef. „ 78 Schmidt Johanna „ 79 Engler Math. u. R sa. „ 80 Engler Mathias u. Ro­salia. „ 81 Stadt Pest. „ 82 Scheilling Johann und Clara. „ 83 Hoffmann Josef und Theresia. „ 84 85 -89 Jálics A. Frz. (Zwischen den Csömö- rer Herminenweg und der Eisenbahn). „ 90 Stricker Josef u. Elise. „ 91 Sehmidt Sebastian und Lang Katharina (Alt- u. Neugebirge, neu ein­getheilte Hutweide), „ 92 Seidl András, Witwe geb. Anna Karolina. „ 93 Wenhardt Johann. „ 94 Bendenritter Mathé. „ 95 dto. dto. „ 95 a. dto. dto. „ 96 Hackspacher Josef und Catharina. „ 97 Weisinger Johann und Wegner Anna. „ 98 Dlauhy Franz und Schöfft Augustine. „ 99 Stadt Pest. „ 100—104 Dlauhy Franz u. Schöfft Augustine. „ 105 Stadt Pest. „ 106 Baunoch Mich., Paul, Franz, Theresia. “ 107 Weisinger Johann u Wegner Anna. „ 108—110 Jálics Franz A. „ 111 PÄhringer Peter und Magdalena. „ 112 Stadt Pest. q 113 ,Chladek Edo u. Anna. „ 114—116 Crettier Carl. „ 117 Stadt Pest. „ 118 Gieszer Michael. „ 119 120 Stadt Pest. „ 121 122 Jétsi Karin. Lind­wurm Josefa. „ 123 Tretthann Peter. „ 124ZimmermannMarianna geb. Kaltenecker, We. „ 125 Höchst Anton. „ 126 Pehringer Peter und Magdal. „ 127 Truckenbrod Johann. „ 127.a. Kiss Eszter. „ 128 Zimmerwachter Josef, Elise, Zsorisch Johann u. Anna. » 128/a. Braun Jakob und Anna Zeltler Ignatz u. Toni. „ 128/b. Schnitzer Josef u. Mártha, Vacser Josef und Gertrud. „ 129 Vénusz] Josefa, Himmer Franz und Rosine, Geicher Josef und Maria, Kalten­ecker Martin n. EliSe. Kreisz Andreas und Anna, Wagner Josef, Papp Johann, Somo­gyi Martin, Vörös Beniamin, Zeitler Ja­kob u. Josefa. Pl 130 Fuchs Martin’s Er­ben. 130 ) 130/ n 130/21 Weisz geb. Fuchs An- 130/3 ( na, Minoren Fuchs 130/4/ Stefan, Maria Jakob, 130/51 Marionu. Katharina. 130/6/ Pl 131 Marschal Anton und Wagner Therese. „ 132 Tretthan Peter. „ 133 Pl. 1 Stadt Pest. „ 133 Pl. 2. Berger Emanue und Julia. „ 133 3. Leitner Gertrud. „ 133 4. Steinbrucher Zie­gelei. 133/5 Stadt Pest. 134/6 Steinbrucher Ziegelei Gesellschaft. 134/7 Steinbrucher Ziegelei­gesellschaft. Pl. 135 Göttlicher Vinzenz. „ 136 dtto. dtto. „ 137 — 163 Stadt Pest. „ 164 165 166 167 168 169. Steinbrucher Dampf-Ziegelei. „ 170 —- 175 Steinbrucher Dampf-Ziegel ei. „ 176 177 Stadt Pest. „ 178 Schreyer Andr. „ 179 Va Liedl Johann und Benden rieder Anna, */8 Oehler Joh. und Hor­váth Therese. Szállásgründe. (Nächst der Eisenbahn-Sta­tion beim Fester Steinbruch). Pl. 180 Stadt Pest. „ 181 >82 Frievenszer Frz. „ 183 184 Wellner Georg. „ 185 186 187 188 199 200 Grund August. „ 189—194 Stadt Pest. „ 195 Porszász Carl. „ 196 Schwarte Moriz, Mandl Ignátz. „ 197 Kern Franz n. Fran­ziska. „ 201 Rauchbauer Edmund minoren. „ 203 Stadt Pest. „ 204 205 Eigel Ferdinand u. Karpf Maria. „ 206 207 Eigel Ferdinand „ 208 209 Theodorovits A D. „ 210 — 212 Toth Ladisl. „ 213 Krause, geborne Rükl Theres. „ 214 215 Krause Gotthelf Hermann. „ 216 217 218 Ludwig 14*

Next

/
Thumbnails
Contents