Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)

Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Behörden, öffentliche Institute u. Gebäude

Unterrichtsanstalten. 215 Alois, Vendtlandt Johann, Schöfft ”Karl, Sirányi Franz, Szimely Edu­ard. Schuldiener : Obstmeier Ferd. Öffentliche Zeichenschule, städt. (Realschulg. im städt. Realchulge- bäude, 3 Stock.) Griechische n. romanische National Elementarsclmle. (U. D. 4, im eig. Hause) Lehrer Mercse Demeter. Serbische National Elementar­schule. (I. St, Grünbaumgasse.) Lehrer: Bakic Svetozár. Kön. isr. Musterhauptschule. in Verbindung mit der Lehrerbildungs- Anstalt. Direktorder Mustérhaupt-j schule und Präparandie: j Deutsch Heinrich. Lehrer der Präparandie: Lederer Abraham, Mendl Ludwig, Schwarz Moritz, Henik Mur. Lehrer der Musterhaft pt- schule: Kolm Salamon, Neumann : Ignaz, Fischer Nathan, Rechnitz I Adolf, Sichel Jakob, Oser Sigmund, urnlehrer: Bokolberg J. Gesangslehrer: Glück Samuel. ! S chuldiener: Bondi Samuel. Isr. Normalschule. (T., Pfeiferg. 11. im eig. Hause mit 10 Schulzimmern.) Dirigirender Lehrer: Szelig- man Eleazar. Klassenlehrer : Flesch Max, j Fischer Markns , Fischer Simon, Kohn Salamon , emerit. Direktor, Oblat Moriz, Neuhaus Mathias. Religionslehrer .' Manheimer F. V. Lehrer der heb r, Sprache: Reich Ignaz. Lehrer der Vorbereitungs­klasse: Weiss Wolfgang. Zeichne nie hrer: Schwarz M ­Gesangslehrer: Glück Samuel. Oeffentliche isr. Leiig ionsschule. (T., Pfeiferg. 11) Religionslehrer: Back Israel, für die männliche israel. Jugend, Kohn Salomon für die weibliche israel. Jugend. Privat-, Lehr uud Erzieliuugs- Austalten für Mädchen Bayer Karoline, konzessionirte Lehr- und Erziehungsanstalt I,, Schlau- j gengasse 1. Belánszky Franciska, Lehr- und Er­ziehungsanstalt für Mädchen , I., Malerg. Fellegi Marie, Mädchenlehr- und Er­ziehungsanstalt, L., Palating. 13. Freeskay Josefine , Lehr- und Er­ziehungsanstalt für Mädchen in 4 Klassen, I., Hutg. 5. Horcher Adele, J., Hollunderg. 3. Sz. Kalocsa Rosa, Vorsteherin der re- formirten Mädchen-Hauptschule und der damit verbundenen Erziehungs­anstalt, I., Landstrasse. 1 Leigh Ida, Mädchen-Erziehungs-Insti- tut: I, Seminärg. 3/4, 1. Hof. Matlekovics Therese, für die Klassen der Hauptschule, T., Königsg. 46, 1. Stock. Pnaotovits Marie und Louise, h. O. konzessionirte Lehr- und Erzie­hungsanstalt für kathol. Mädchen in 4 Klassen,. T., Pfeiferg. 4, Pröbstl Marie , für die Klassen der Hauptschule, 1., Kristofpl. Saphir Karoline, L., Badg. 7. Sclierzenlechner Marie, F., Mühle. 4. Schmitt Elise, geb Lidors, Mädchen- Lehr- und Erziehungs-Anstalt, T., Königsg. 78. Schütz Karoline, L., Götterg., Mo- csonyi’sches Haus. Schwarz Rosa, geb. Egger, L., Szé- chenyi-Promenade 4. H. O. lconzes- siouirte Lohr- und Erziehungsan­stalt für isr. Mädchen.­Steullet Aug., L., Josofspl. Ilanzély- sches Haus. Straub Karoline, für die 4 Klassen der Hauptsch. L., Dorotheag. 6. Szerelemhegyi Emilie, Lohr- und Er­ziehungsanstalt für Mädchen , 1., Schlangeng. 1. Till Marie, J., Kirchenpl. 60. Treuer Karoline, II. O. konzessio- nirtes Mädchenponsionat, L., Zwei- adlerg. 1. Uhrl Joseline, L., Dreissigstamtg. 3. Oeffentl. Kommerzlnl- Sonntags schulen Öffentl Sonntagsschule d. Handels­standes (L., Dreikronong. 16, mit 3 Schul­zimmern.) Direktor: Müller Peter. Städt. öffentl. Kammerzicd-Sonntagssch. (L., Zweiadlerg. 14.) Direktor: Marinak Stef. Alexaud. Damit ist der von Militär Professoren geleitete je 6monatlicho spezielle „Militärischer Abend-G'urs f. Wehr- pflichtige1-1 in Verbindung. Prhat-, Lehr- und Erziehungs-An­stalten für Kuabcn. Braun Arnold W., Direktor einer Han­delsakademie und Erziehungsanstalt (T., gr. Feldg. Nr. 50, im eigonen Hause.) Dessauer Julius, Lehr- und Erzie­hungsanstalt fúr Knaben, T., Som­mergasse Eisenbad. Engerth Wilb., Prof am k. Josefs- Polytechnikum; h. O. konzessionirte Zeichueuschule, Waitzuerg. 12. Fischer Josef, L., Dr. f. isr. Knaben, Real - und höhere Handelsschule j sammt Erziehungsanstalt, There- ^ sienstadt, Königsg. 3. Görög Emerich, für Kinder von 2 —10 Jahren, L , Götterg. 6. Müller Peter, Direktor und Vorsteher einer Handelsakademie in 4 Klassen L., Dreikroneng. 16. König Mor., Normal- und Handels- Wissenschaften, J., Uellöerstr. 5 Mandl Leopold, Lehr- u. Erziehungs­anstalt für isr. Knaben, T., Waitz- nerstr. 60, Megyeri (Merkl) Karl, Lehr- u. Er­ziehungsanstalt für Knaben , I., Servitenpl.' Röser Nikol., Handelsakademie uud Erziehungsanstalt, I., Landst. 4 im eig. H. Stern M., Knaben-Erziehungsanstalt, L., Arpadg. 3. Stern Wolfgang, Elem.-Lehr- u. Er­ziehungsanstalt für Knaben israel. Konfession, L,, Zrinyig. 7. Szönyi Paul, Kuaben-Erziohungsan- stalt und Pensionat, I., Zucker­gasse 6. Haupt-, Elementar- uud Prirat- sehulen in Ofen und Altofen. Distrikts-Schul - Oberauf­seher: Zichy Anton. Städtische Normal - Hauptschule für Knaben (Fest., Wienértborg., Scliulplatz 186.) Schulstuhl-Präses: Jekelfa- lusy L. Direktor. Faelli Alois, Priester d. ehrw. Piaristen-Ordeus. Professoren: Plank AUxius, Ma ■ scliek Bernardin, Wimmer Frauz, Polák Alexander. Städt. Elementar-Mädchenschule. (Fest., Fortunag. 134.) O b o r.l obrer: Stauffer Jos. Lehrer.- Jurmann Johann und Ja- nitsebek Róbert. Städt. Elementarschule. (Kr., Scliulg. 228.) Schulstuhl - Präses: Kristen Ernst. O b o l 1 e h r o r : liofecker Franz. Lehrer: Szabottá Michael. Koller Martin. Städt Elementarschule (am Schwabi nberg.) Lehrer: Müller Ge rg. Städt. Elementarsclmle. (im Leopoldifelde.) Lehrer: Fettich Karl. Städt Hauptschule. (Taban, Schulg. 631.) Oberlehrer: Abel Martin. Lehrer: Geschaider Johann,Hümpf- ner Franz, Viszota Julius, Cser­mák Johann n. Nyirák Eduard. Städt. Elementarschule. (Tab , Langeg. 782.) Oberlehrer: Riese Josef. Lehrer: Traitler Karl Serbische Elementarschule. (Tab., Schulg. 619.) National-Elementar schule. (bei St. Elisabeth. W. Hauptg. 147.) Sch ulstuhl - Präses: Fischer Franz Oberlehrer: Till Johann. Lehrer: Palkovics Johann, Stein Stefan. Städt. Knaben-Hauptschule. (bei St. Anna, W., Schulg. 650.) Schulstuhl - Präses: Nenhold Alex. Oberlehrer: Schmidt Franz. Lehrer: Priczel Johann, Mayer Fr., Ridly Stefan u. Richter Ludwig.

Next

/
Thumbnails
Contents