Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)

Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Behörden, öffentliche Institute u. Gebäude

2U Unterriohtaanstalten. Lehrer für ausserord. Lehr­egenstände: Dittmann Ant., emeindezeichnenlehrer ; Feil Ge­org, Gemeinde-Organist , Balogh Andor, für Stenografie ; Sasváry Ladislaus, für französische Sprache. Elementarhauptschule helv. K. Lehrer : Poor Josef, C'zöndör Alexander, Csiszár Alexander, La- bancz Ladislaus. Deutsch reformirte Ele­mentarschule. (Mondg. 7.) Direktor: Moody A. Lehrer: Hau Karl, Busz Karl, Waldner G. Lehrerinnen: Knipping Wilhel- mine. Lotz L. Gymnasium helv. K. Direktor: Vamossy Mich. Professoren: Baráth Franz, Dapsy Ladislaus, Fröhlich Robert, Karkis Stefan, Komáromi Ludwig, Dömötör Johann, Kovács Nikolaus, Somogyi Rudolf, Szakács Moses, Rostagni Ludwig. Protest. Seminar helv. K. (F„ lieupl. 6.) Rektor: Kovács Albert. Lehrkörper: Ballagi Mor. Dr., Farkas Josef, Dömötör Joh. Stadt. Haupt-. Elementar- und Privatschule in Pest. Distrikt s-0 berschule n-A u f- seher: Zichy Anton, Eck d. Mu­seum- und Herbstgasse. K. Präparandie für männliche Lehr­amtskandidaten. in Verbindung mit der Musterhaupt­schule, L., Dreikroneng. 16. Schulstuhlpräses: Burian Jo- hann. Katechet: Winter August. Lehrer der Präparandie: Ullerich N., Barczeu Johann, Int­sek Franz, Goll Jos., Csökey Lud­wig, Wittinger J. K. Präparandie für weiblich? Lehr­amtskandidaten in Verbindung mit dem Mädchen­Erziehungsinstitute u. d. Hauptschule im k. Stifte d. engl. Fräulein. Religionslehrer: Mezey Ru­dolf, Kooperator an der innern Stadtpfarra. Lehrer der Präparandie: Molnár Lad. Aufseherin: linger Albertine. Lehrerin der Elementar­gegenstände: Laktisz Kath. Zeichnenlehrer: Steglehner K. Gesangslehrer: Kneifei Anton. Schreiblehrer: Lövényi Josef. Lehrerin in weibl. Handarbeiten : Muzard N. Stadt. Musterhauptschule für Knaben. (L., Dreikroneng. 16. Miethhaus mit 4 Zimmern.) Schulstuhl Präses: Burian Johann. Lehrer: Haszlmeyer Paul, Barczen Johann, Tamásovics Karl, dirigi- render Lehrer. Eine Stelle supplirt. Städt. Musterhauptschule für Mädchen, (L., Götterg. 18, Miethh. mit 4 Zimm.) Dirigirender Lehrer: Pel- ezer Leopold. Lehrer: Goll Johann, Vajdafy Gustav. Städtische Knabenhauptschule. (I. St., Strickerg. 3.) Schulstuhl Präses: Pauler Theodor Dr. Dirigirender Lehrer: Csuka Laurenz. Lehrer: Pataky Franz, Walter Fr., Horváth Alois, Kafka Karl, Göndöcs B., Richter Franz, Halász J ulius’. Städt. Mädchenhauptschul>. (Franziskanerpl. 8, Miethh. mit 7 Schulzimmern.) Dirigirender Lehrer: Jerney Mathäus. Lehrer: Sauersitz Peter, Wehner Josef, Ladányi Sigmund, Wittinger Johann, Dienszt Johann, Rácskay Rudolf. Städt. Knabenhauptschule. (Kecskeméterg. 7., Miethhaus mit 7 Schulzimmern.) Dirigirender Lehrer: Becker Georg. Lehrer: Horváth Ignaz, Rákóczy Ludwig, Fuchs Johann, Klauser Vital Städt. Hauptschule. (F., Kirchenpl. im eig. Hause mit 7 Schulzimmern.) Schulstuhl Präses: Nasztl Moriz. Dirigirender Lehrer: Le- dényi Franz. Lehrer: Schnöller Jakob, Spann­berger Alois, Doppler Anton, Ho- kesch Franz, Jeny Josef, Murányi Kolomann, Lakics Wendelin. t Städt. Elementarschule. (F., Franzpl. 20, Miethhaus mit 2 Schulzimmern.) Lehrer: Meixner Jos., Weinberger Alois. Städt. Knabenhauptschule. (J., im Josefinum-Waisenhause, Uel- löerstr. 58, mit 3 Schulzimmern.) Dirigirender Lehrer: Bar­czen Gabriel. Lehrer: Bagony Adolf, Rosmanith Wilhelm. Städt. Elementarschule. (J , Stationsg. 55 im eig. Hause mit 5 Schulzimmern.) Schulstuhl Präses: Máttyus Uzor. Dirigirender Lehrer: Weh­ner Josef. Lehrer: Krigovszky Johann, Jer- nei Mathias, Teesz Johann, Marsch Anton, Springer Johann, Jsblonsz- ky Ferdinand. Städt. Elementarschule. (J., Herbstg. 9, im eig. Hause mit 10 Schulzimmern.) Schulstuhl Präses: Szentki­rályi Moriz. Dirigirender Lehrer: örley Johann. Lehrer: Schmid Stefan, Csökey Johann, Schmid Julius, Baumann Josef, Rusz Franz, Jablonsky Fer­dinand, Laczkovits Karl, Hokkes Josef, Maurer Johann. Ausserordentliche Lehrer: Szirányi Johann, Zeichenlehrer. Vasvári Ladislaus, Lehrer der französischen Sprache. Örley Karo- line u. Morzsányi Kath. für Hand­arbeiten. Durch die Komune sübventionirte Elementar schide. (J., Mathiasplatz 10) Dirigirender Lehrer: Dörr­baum Fried. Lehrer: Ecker Stefan, Derts Mich. Elementarschule unter der Leitung der Schicestem der christlichen Liebe (graue Schwestern) (T., Kircheng. 1, im eig. Hause mit 4 Schulzimmern. Städt. Elementarschule. (1., gr. Kreuzgasse 29, Miethhaus mit 5 Schulzimmern.) Schulstuhl Präses: Beliczay Emerich. Dirigirender Lehrer: Strei- ling Bartholomäus. Lehrer: Storch Mathias, Aul Alex., Soha Árpád, Sretvizer Ludwig. Durch die Kommune sübventionirte Elementarschule. (T., kl. Feldg. 8.) Oberlehrer: Bittner Johann. Lehrer: Hartmann Fmerich. Städt. Knabenhauptschule. (T., gr. Feldg. 4. im eig. Hause, mit 6 Schulzimmern.) Schulstuhl - P räses : Radocza Johann. Dirigirender Lehrer: Mesz- ner Josef. Lehr er: Lehr Mart., Fettich Franz, Kunkel Alios, Németh Johann, Pink Johann. Städt. Mädchen-Elementarschule. (T., Fabriksg. 9.) Lehrer: Bruckmann Peter, Kehr Josef, Zimmermann Anton. Städt. Elementarschule. (T., Zweiherzengasse 26.) Schulstuhl Präses: Batizfalvi S., Dr. Lehrer: Himpl Adam, Bauer Ldw. Städt. Elementarschule. (T., Schifimannsg. 24, Miethhaus mit 5 Schulzimmern.) Dirigirender Lehrer: Füsz Franz. Lehrer: Vayand Eduard, Argeny Mathias, Haugg Kamili, Iritsek Jo­hann, Fetter Georg. Durch die Stadt unterstützte Privat- Elementar schule. (In Steinbruch, Rákos, Miessbach’- sche Ziegelfabrik.) Zeichnenschule, städt öffentl. (J., Herbstg. 15) P rov.Oberlehrer: Khoor Josef. Lehrer: Diettmann Anton, Wagner

Next

/
Thumbnails
Contents