Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)

Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Behörden, öffentliche Institute u. Gebäude

Administrative und Finanzbehörden. 208 O b e r a m t s-K ontrollor: Ignaz Bo ár. Oberamts-O ffizial e: Petroty Johann, Herczegfy Ignaz, Straub Theodor, Böhm Hermann. Offiziale: Fromhold Arthur, Jam- ricb Franz, Pozsonits Stefan, Die­trich Eduard, Halla Johann. Varga Johann und Marschalko K;rL Assistenten: Voyna Josef, Steidl Theodor, Rogányi Georg, Jánosfy Josef und Böhm Eduard. Stempelamts - Signatoren: Mauerhammer Peter, Czollarich Ant. Signators-Gehilfen: Angleta Franz, Klein Bernhard. Amts - Praktikanten : Baár Ladislaus, Jakobesics Nikolaus u. Simon Pal. K. ung. Verzehrungssteuer-Haupt­amt in Pest. Einneh mer: Kumlik Georg. K ontrollor: Grabovszky Stanislav. Offiziale: Dokuly Josef, Golde- mund Wilhelm, Szilágyi Johann. Assistent: Geiszelhardt Martin. K. ung. Verzehrungssteuer-Haupt amt in Ofen. Einnehmer: Bickel Wilhelm. Kontrollor: Skray Ignaz. Offizial: Kapeller Franz, Dor- mány Andreas. Assistent: David Franz. Amtsdiener: Winkler Wilhelm. K. ung. Verzehrungssteuer-Linien­ämter in Pest Soroksárer Linie. Einu ehmer: Pesoldt Josef. Kontrollor: Szilágyi Johann. (Jelföer Linie. Ei nnehmer: Pyrker Johann. Subs. Kontrollor: Pessina Eras­mus. Steinbrucher Linie. Einnehmer: Bély Johann. Kontrollor: Kostyál de Tarnai Johann. Kerepeser-Linie. Einnehmer: Friesz Anton. Kontrollor: Simkó Karl. Waitzner Linie. Einnehmer: Pinterits Balthasar. Kontrollor: Scholtz Felix. Bahnhof. Einnehmer: Bechinger Armin, Fa­brikeng. 2. Kontrollor; Lám Johann, Fabri­keng. 14. Königl. ung. Verzehrungssteuer- Linienämter in Ofen uud Altofen. Promontorer Linie. Einnehmer: Murgács Michael. Kontrollor: Leicht Anton. Budaörser Linie. Ei nnehmer: Danielkovics Franz. Kontrollor: Kostenwein Karl. Laszlovszky-Linie. Einnehmer: Gieresch Eduard. (K ontrollor: Reuss Josef. Wiener Linie. Ein n ehmer: Wohlrath Franz. Kontrollor: Regfenyi Johann. Szt.- Endreer Linie. Einnehmer: Hoffmann Szilárd. Kontrollo r: Biernaczky Konstant. Kön. ung. Finanzwac h-K o m- missäre: Branschofszky Karl. Rapp Josef, Pichler Franz, Bahniss Ludwig, Beck Johann, 14 Respi­zienten, 82 Oberanfseher, 161 Auf­seher. Aerarial-Tabakverscheiss Niederlage. A m ts off iz ia 1 e: Grandauer Jo­hann, Reidl Johann. Königl. ung. Tabak- und Stempel - Zentral-Magazin. Verwalter: Guggenberger Andreas. Kontrollor: Szerenkay Anton. Offizial: Bastendorf Titus. Assistent: Berkess Anton. Kön ungarische Finanz-Direktion in Ofen. (Siehe erste Abtheilung : Landesver­waltung des Königreiches Ungarn, Finanzdirektionen.) Friedhof-Verwaltung. Zivil- u. Militär. (Ofen, am Friedhof.) Pächter: Piazzalonga A. Königl. ung. Gefallen-Haupt- und Steueramt. (Ofen, W., Albrechtstr. 694.) S t eu er a m ts-Ei n n e h m er : Wo- besz Johann. Steueramts-Kontrollor; Much Karl. Amts-Offiziale: Richter Franz, Fodor Ladislaus , Németh Desi- derius u. Riegler Adolf. Assistent: Kieszier Karl. Amtsdienor: Kovartsik Kaspar. K, k- Genie-Direktiou : (Ofen Fest., Theaterg. 207.) Geniedirektor: Oberstlieu­tenant: des Geniestabes; Jo elsőn Robert, Ritter v. Hauptleute desGeniestab es; Knoll Julius, Merk Boguslav Ritter von. Militär - Bauverwaltungs - Offiziere: Hauptleute: Popa- rics Karl v., Neugebäude, Welk Ferd. Invaliden-Palais (in Pest.) Oberlieutenant: Elektorovits Kle­mens, Schweitzor Friedr. Militär - Bauverwaltungs- Beamte: Offiziale: Kloin- schnitz Franz, Alois Malik, Klein Vendelin, Schmied Johann, Machat Vinzenz, PavlitBchek Johann, Ak- cessisten: Knesevich Franz von, Garncich Franz. Generalstabs-Chef: Jakobs Friedrich, Freiher v. VomArmeestand: Lachnit Hein­rich, Ritter v., Ettner Moritz, Major. K. Gold- u. Silher-Einlösungsamt. (s. Bergwerks- Frodukten-Faktorie.) K. Grundentlastungs-Fonds-Direk- tion für Ungarn. (Ofen, Fest., Herrng. 39.) Präsident: Szalay Stefan v., Hof­rath, Ritter des St. Stefan-Ordens, Ministerial-Rath im kön. ung Minis­terium des Innern. Direktionsmitglider: Gálffy Georg v., Sektionsrath im k. ung. Ministerium des Innern. Odor Ru­dolf v., Secretär im k. ung. Mi­nisterium des Innern. Végh v. Tass Ignaz, Beisitzer der kön. ung. Ge- ricthstafel, Horvath Ladislaus, Bei­sitzer der k. u. Gerichtstafel. Csillag Benjamin v. Beis. der k. Gerichtstafel, Wettstein Josef v., Sections-Rath im k. n. Finanz- Ministerium, Gervay Karl, k. ung. Finanz-Rath, Bay Georg v., Sekre­tär im k. ung. Ministerium des Innern, Kraft Eduard. Koncipist, Forray Franz, Koncepts-Adjunkt. Knapp Karl, Expeditor, Geörch v. Etre-Karcsa Hugo. Protokollist u. Registrator. Ludvig Joh., Offizial. K. ung. Hauptzoll- und Gefällen- Oberamt. (Leopoldstadt O. D. 14.) Oberamtsdirektor: Hoffmann Wenzel. Obreinnehmer: Kögler Alois. 0 b er am t s - K o n tr o 1 o r : 1. Mol­nár Leopold. 2. Hergotta Konstantin. 3. Grossinger Johann. Magazins-V erwalter; Leb - winka Johann. Oberamtsoffiziale: Gebhardt I Karl, Geiszier Georg, Farkas Josef, Popovits Konstantin, Adlershausen Hugo, Turóczy Adolf, Poppel Ru­dolf, Rady Alfons, Hagyi Nikolaus, Kurczbeck Josef. Amtsoffiziale: Schwarz, Johann, Zavodsky Laurenz, Jüptner Gustav, Schöffmann Alex., Rappel Edmund, Berg Anton, Till Anton, Grobety Heinrich , Kadic Gustav , Hauer Franz, Manger Kaspar, Andreansz- ky Emerich u. Scherzenlechner Ed. Amtsassistenten: Knapp Au­rel, Joannovics Bazil und Buchelt Eduard. Amtspraktikanten: Schlafszky Josef, Reiseber Aurel, Horn Johann Brüzsinszky Johann, Schwarzböck Mathiás u. Kovács Julius. Honvéd-Platzkommando. (P. T. kl. Feldg. 3.) K. k. General kommandó. K. Lottoamt iu Ofen. (Ofen, Fest., Theaterg. 208.) (Ofen, Fiseberstadt Klusemanische* Kommandirender General: Haus.) Gablenz Ludwig, Freiherr v. Ge- Direktor: Balogh Alexander, neral der Kavallerie. , Kontrollor: Téli Josef.

Next

/
Thumbnails
Contents