Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)

Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Inserate

XIV fit im Jahn) 1858 g^pn^ií mul allerhöchsten Cilrtes bestätigte ßfvflc unijarifdje itllgcmeütc Assecuranz-Gesellschal't IN PEST, besitzt einen Gewährleistungs-Fond von Sechzehn Millionen Gulden öst. Währ. und übernimmt Versicherungen a) gegen Feuerschäden (wenn auch durch Blitz veranlasst) auf Gebäude, Fabriken, Maschinen, Vorräthe, Mobilien, Viehständc etc.; b) gegen Hagelschäden mit garantirtem vollen Schadenersätze, so wie auch .­c) gegen Gefahren reisender Güter zu Wasser, zu Lande und auf Eisenbahnen. d) Lehens Versicherungen nach den verschiedensten Combinationen. Der Gründungsfond, die Prämien-Reserven und die eingehenden Prämien-Beträge bieten hin­längliche Sicherheit und die Versicherungs-Bedingungen sind für das Publikum höchst vortheilhaft gestellt. Die Prämien werden möglichst billig berechnet, so wie die vorfalkmden Schä $cn auf das schleunigste und loyalste bezahlt. VERWALTUNGS-ORGANE: Vorstand: Graf Georg Károlyi, Präses. Josef v. Hajos, Vicepräses. Ausschuss-Mitglieder: Graf Julius Audrássy. Alexander v. Hoicsy. Franz v. Rudnyáuszky. Stefan v. Bereznay. Georg v. Haáder. Paul v. Somssich. Josef Deutsch. Graf Guido Karácsonyi. Izidor v. Szitányi. Eduard v. Fiuk. Sigmund v. Karlovszky. Sigm. Schossberger de Tornya. Baron Felix Gerliczy. Graf Melchior Lónyay. Stefan v.. Török. Karl v. Herrich. Ignatz v. Perger. Josef v. Ürmcnyi. Direktoren: Rudolf Fuchs. Friedrich v. Harkányi. Karl Ullinnnn. Alex. v. Yecscy. Heinrich v. Lévay, leitender Direktor. fcgidjttiss hi seit hi dpmllsrfjaft nusbr^nljüni sämiiitlirjjrn 1858 ö. W. 455,232 fl. 92 kr. 1859 „ „ 1.138,011 „ 14 „ 1860 ............................................................ „ 1.406,649 „ 82 „ 18 61 „ „ 2.542,565 „ 40 „ 1862 ............................................................. „ 2.561,282 „ 62 „ 18 63 „ „ 3.048,744 „ 16 „ 1864 ............................................................ „ 2.230,960 „ 12 „ 18 65 ............................................................ „ 2.741,710 „ 46 „ 18 66 „ „ 2.583,988 „ 84 „ 1867 „ „ 2.541,212 „ 47 „ 1868 „ 3.181,353 „ 35 „ 1869 „ 3.109,901 „ 59 „ 1870 „ 2.372,147 „ 14 „ 1871 „ 2.883,160 „ 29 „ „ „ 32.796,920 „ 32 „ Todesfälle der Lebensversickerungs-Abtheilung 1860—1871. „ „ 1.580,317 „ 69 „ „ „ 34.377,238 „ 01 „ M

Next

/
Thumbnails
Contents