Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)
Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch
596 Terein«. T. Simigh, Gräfin Marie Bethlen, Panla v. Romlaky-Szontágh, Marianna v. BLskovich-Edelspacher, Amalia y. Fabrixins, B. Elit., Gerli- czy, Ther- Bitter-Basg, Gräfin Kiaris- Be Károlyi, Juli a v. Mars chalk o, Gräfin Lennie Csokonlcs, Anna v. Ba- logh-I.á»<zl(S, Adele y. Jankovich, Gi äfin Marie Szapáry, Anna Osvald, Emilia Szegfy, B. Stefanie, Weese- lény-Kl'Mey, Ida y. Külep, v. Wo- dianer-Kohen, Kosa Liedemann. K a 6 B i e r: Kochme-'ster Friedrioh . Vereinsarzt: Dr, Jelenik Sigmund» Sekretär: Krenosz Páni. Ofner wohlthätiger Franen-Verein, Präsidentin: Ihre Exc. Bar. Maria Sennyey, peb. Baronin Fiáth. Ansseh ns s-D amen: Gif. Almásy, Stiftgdame Ferenezy Marie, Fischer Marie, Baronin Gerliczy, Grobmann grb, y. C r-eh, Heinrich Friederika, Hollán Antonia, géb. V. Béká-y, Gräfin Karácsony Marie, geb.v. Mar- czibányi, Erászonyi Stefi nie, geb. r. Lenbossék, Magyar Marie, Maj- láth Stefanie, geb. Bar. Brandau, On-cág Angnst., geb. Frankendorfer, PanlovicB Tb^rei-e, geb. Scbcffmann, Bar. Red] Malviné, geb. Gräfin Ssécsen-Schenk Antonia, S«idl Josefa, Szirmay Elisabeth, geb. Gräfin Klobn chitsky, Blassek Amalia, Gräfiu Wenkheim Stefanie. Beamte ad honores: Lolánssky Anton, Kassier. Dr. Orsaäg Alexander, Sekretär u Becjjtscoti Bulent. Hr. Hoffer Stefan, Vs r« i n ß a r s t. S i e c b e n h au beA u f ae h e r 1 n : Koch Theresia. Pest-Ofner Fröbel-Franen-Verein= (Vereinslokal und Kindergarten : Kö- nigsgasse 15.) Präsidentin: Frau Vidacs Johanna. V ice-Präsidentinen: Frau Schuberth Katharina, Kralovánszky ßt< fanie. Schriftführerin: Ledig Jose 6ue. K a s s i e r i n : Lohr Katharina. Kontrolorin: Heinzl Adele. Buchführer : Weber Karl. Ans sschussfrauen: 25. Kindergärtnerin: Komáromy Louise. Präses des Kuratoriums: Szatmáry Karl P. Schriftführer: Falvay Anton und Lieber Josef. Oekönom: Schobert Johann. In Verbindung mit diesem Vereine ist die : Ungarische Bonnen- Bildungs-Anstalt« Lehrkräfte an derselben: Komsromy Louise, Rill Josef, Schermann Dr. Adolf, Kobányi Samuel, Szerdahelyi Adolf, György Aladár. Zentral Fröbel-Frauen-Verein für Ungarn. Präsidentin: Frau v. Szó'gyény Excell. Vicepräsidentin: Frau Charlotte Rosenzweig- Saphir, Frau Bertha Schley. I. Kindergarten: L., 3 Kronengasse 26. Kindergärtnerin: Frau Rosa Schlesinger. II. Kindergarten: J., Alexan- derg. Koke der Eiseng. Kindergärtnerin: Frl. Charlotte Fischer. Israelitischer Geratter-Verein in Altofen. I. Präses: Breitner Simon. II. Präses: Rott Joachim Kassier: Zweig Simon. Kontrolor: Leipniker Jakob. Sekretär: Pollak Ch. Der von 8 Ausschussmitglieder geleitete Verein zählt gegenwärtig 125 Mitglieder. Verein der ung. Hausfrauen, Protektorin: Frau Gräfin Zichy Paul Franz, geb Komis Anna Gif. Präsidentin: Frau Damjanich Job. Witwe, geb. Csernovits Emilie, Vicepräsidentin: Frau EmÖ v. Hollán geb» Békássy, Frau Luise Braun, Frau v. Szentiványi, Kassieren: Frau Zieher Josef Notär: Herr Sztnpa Josef. Kontrolor: Röser Nikolaus. Ausschnssfranen: Die Damen: Adler Anton, And>ássy Emanuel, Gräfin, Apáthy - Császár Antonia, Bat.tyányi Ludwig Witwe, Grfi, Balogh Stefan, Beregszászy Ludwig, Biscnitz David, Bogisits L mis, Bors Daniel, B6'ke Julius, Csei- halmay Franz, Czanynga Josef, Dobsa Samuel, Flesch Mor.a, Fori- nyák Julius, Frankl Jo»ef, Fröhlich- Horváth M., Grün Josef, Glacz Anton, Herzbe-g Alex, Haibauer Alois, HarBányi Iirnaz, Hauschard Franz, Hieronymi Ksrl, Janits Josef, Jármay Gustav, Kajtár Bodonyi K., Kadelbnrg Berta, Károlyi Eduard, Grf., Károlyi Julius Gr., Kern Stefan, Koj stein Julinß, Kühnei Ignaz, Kralovánszky Georg, Kralovánszky Stefan, Kende Ludwig, Landauer Eduard, Liszy Stefan, Mandl Joh., Nádányi Albert, Návay Michael, Odescalchi Julius Fürstin, Pázmán- dy Dionis, Pauler Theodor, Bernhard Jakob, Pogonyi, geb. Eglofstein Baronin, Röser Nikolaus, ReiSs Karl, Sebők Emerich, Siraig Stefan, Ste- fani Ludwig, Szatmáry Karl, Sztnpa Georg, Thurn Eleabeth, Vidats Johann, Vida Karl, Wenckheim Kristina Gräfin. Honvéd - Landes-Untersttttznngs Verein. Präses : Gáspár Andreas. Vice-Präses: FÖldváry Albert, Nagy Engen. Notär: Kühnei Ignaz. Ausschuss -Mitglieder: Bo- bory Karl, Csiky Alex., Dobos JoBef, Döry Johann, Degré Alois, Gáál Andreas, Gaál Michael, Kiss Nikol., Komlósy Pani, Krivacsy Josef, Kür- thy Stefan, Makray Ladisl., Majoros Stefan, Mednyánszky Alex., Németh Albert, Nyikoß Sigmund, Nißza- lovszky Anton, Novák Gustav, Pa- tay Stefan, Sántha Peter, Stettner Thomas, Szatmáry Michael, Sréter Ludwig, T assy-Betz Ladisl., Tisza Ladislaus, Udvaruoky Ad alb., Vidats Johann, Vidats Josef, Várady Gabriel, V onsch Johann. Pester hauptstädtischer Humanitäts-Verein. (Königsg. 12.) Ehrenpräses: Rosenberger L Dr., Landes- und Wechselgerichts- Advokat. Präses: Scheiber Rafael. Präses-Stellvertreter: Őrlik Jakob. Kassier: Kranes Earl. Oekonoz : Diemant Max. Kontrolor: Reiner Bernhard. 22 Ausschussmitglieder. Schriftführer: Lederer Moriz. Angestellter Ver.- Arzt: Dr. Weiss Jakob. Pester Kaufmännischer Verein für Krankenpflege nnd Pensionen. Ehren- Direktoren : Jalics Franz A» v., Kanitz Em,, Szivessy lg, E hrenau sachuss = Mitgli e - d e r : Eigner Simon, Dr. Falk Max, Fröhlich F», Keller Hermann. Präses des Vereines: Vet6ey Alexander von. Direktoren für Krankenpflege: Brüll Max v., Jálics Ko- loman v., Báronyi Benedikt v., Spuller Franz. Direktoren für Pensionen Rust Bernhard, Neuwald Hermann, Szivessy Ignaz» Ausschuss-Mitglieder vom k. priv. Großsbandlungs- G r e m i um : Adler Antonj Deutsch Simon, Falk Adolf, Goldberger de Buda Karl, Jálics Franz A. Kern August. Kunz J. J., Mandl Johann, Müller Wilb., Pollak Moriz, Simonyi August, Szumrák Friedrich. AußschußS'Mitglieder vom bürgerl. priv. Handels- Stande Aebly Adolf, Flesch Mor., Heyek Adolf, Hürsch August, Kerstin ger Stefan, Kochmeister Friedr., Kunewalder Leopold, Müller Karl, Nagel Hermann, Posner C. L., Prückler Ignaz, Schopper Aug. Engen, Unschuld Ed.