Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)

Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch

üntenlehtsaaHtaUeii. 569 Anwalt: Barabás Daniel. j Ausserordentliche Lehrer. Sekretär: Ritter Alexander Schulek Fr. (r. ■ b.) für descrip­Notär: Szuboncs Emanuel. tiVe Geometrie u. Foispective. Kontrollor : Piufsich Ludwig. Prof. Plois Paul Dr., für Anatomie. Bibliothekar : Engeszer Mathias, Morelli Gust., Xylograph für Holz- Aerzte : Patachich Karl und üa- * gChneid ekunst vi(*a Kanzleibeamter : Schedel Ant., Offi­Ausschussmitglieder : Aggházy zial d, k. ung. Kultusminister! al-Buch= Georg, Barnay Ignaz, Beregszászy haltung. 2 Schuldiener: Heksitz Karl, Ludwig, Blaskovics Alexander, Csacs- Heinle Franz. kD Emerich, Csery Koloman, Czanyu-1 Ofner k. ung. Frauen-Stnats­f a J., Emich Gustav, Frey Joset, iilöp Stefan, Fesztetics Leo Graf, Göndöcs Benedikt, Grinzweil Nor-, bert, Haader Georg, Hajós Josef,! Hupf August, Jámbor Ladislans, Kará­Gesaug­Präparandie. (Untere Wiener-Thorgasse, Novák’sches Haus.) Directrice: Janka Zirzen, Lehrerin csonyi Guido Graf, Klóh Stefan, Kléh der Padagogie. Koloman, Kollarits Franz, Kubinyi Lehrkörper; Szente Josef, Lehrer August, Mészner Josef, Muraközy für Arithmetik u. Naturwissenschaiten. Ladislaus, Neuhoffer Johann Dr., Xo-; Molnár Leontiue, Lehrerin für Ge- seda Julius, Pentsch Johann, Piufsich schichte, Geografie u. Sprachlehre. Ludwig, B Prónay Desider, Rökkj Nagy Karl, Scböuscnreib- u, Zei- Konstantin, Schiller Julius, Schwendt- chen lehrer. uer Michael, Stephani Ludwig, Szabó Oheroly Johann, Turnlehrer, Béla, Graf Széchenyi Emerich, Than] Karkis Stefan, Musik- u. G Karl, Ullmann Karl, Wenczel Theod., I lehrer. Waldhauser Adolf. I Csiszár Alexander, Lehrer für den Gesangs-Professoren: Engesszer praktischen Schulunterricht. Mathias, Langer Johann, Wöhleri Rostaházy Kolomau, rom. k, Reli- Gotthard. gionslehrer. Violin-Professoreu : Huber Karl, , Borostyán Josef, protest. Religions* Gobbi Alois. I lehrer. Flöte-Professor: Nikolics Alex. Goldberg Ratael. isra 1. Religions- Violoncell-Professor : Szuk Leopold.lehrer. Klariuet-Professor: Reine Albin. Institutsarzt: Loeblin Max Di. Klavier-Professor: Zapf Anton. L , _ . , . , t. . Klavier-Vorbereitungsklasse: Erney ir' l1, Erziehuugs-Anstah des josef Frauenbildungs*Veremes, Generalbass-u. Kompositionslehrer :! (Pest, f., Kecskemétergasse 7.) Professor: Faigler Geiza. Präsidentin : Veres-Beniczky Herrn, Kontrabass - Professor ; Trausch Vicepräsidentinen : Teleky Josefine, Karl. Gräfin Jankovits-Zsitray Kornélia. Deklamator: Mátray Gabriel. Kassierin: Gönczy Josefa. (Die Anzahl der Zöglinge im Kon- Kontrolorin: Balogh-László Anna. servatorium ist 230.) Konservatorium des ung. Nationaltheaters. (S. Nationaltheater.) König!. ung. Landeszeichenschnlo u. Zeichenlehrerpräparandie. (Pest T., Rombachgasse Nr. 4—6.) Director: Keleti Gustav, akad, Maler, Mitglied des k. ung. Landes- rathes f. bild. Künste u. der Kis- faludygesellschaft. Lehrkörper: Székely Barthol, v., Historienmaler, Ritter des Franz- Josefordens, Professor des figuralen Zeichnens u. der 'Maltechnik. Schulek Friedrich , Architect, Mit­glied der k. ung. Landeskommission z. Erhaltung der nat. Baudenkmale, der Wiener Bauhütte etc., Professor für Architectur und Ornamentik. 1. Sekretär: Torkos Ladislaus v. 2. Sekretär: Hentaller-Butta Szi- : lärda. Directrice: B. Barkóczy-Dömötör 1 Antonie. Öffentliche Haupt*, Bürger- und höhere Handelsschule. (L„ Elisabethpromenade Nr. 13.) Die gesellschaftlich vereinigten Pro­fessoren : Daubner, Grosz, Heimerle, Neu da und Prasser, verbunden mit der speciellen Fachschule für Eisenbahn*Dienst. Direktor: Fianz Heimerle. Vom konigl. ung. Landesverthei- digungs-Ministerium autorisirte Militär-Schule als : Freiwilligen-Kurs und je spe- cielle Reserve-, Honvéd- und Lienien- Offiziers-Kurse und Izsó Nicolaus, Akad. Bildhauer Ob er-Kommando der ungarischen Professor der Plastik, Jugendrrehr. Greguss Johann, akad. Maler, Pro- (I*? Elisabethpromenade Nr. 13.) fessor der Vorbereitungsklasse. Direktor : Franz Heimerle. Privat-Lehr* und Erziehung®» An­stalten für Knaben. Pest. Braun Arnold W., Handelsschule, Pensionat und Erziehungs-Anstalt, T., grosse Feldg. 50, im eigenen Hause. Dushegyi - Lányi, Knaben - Erzie­hungs-Institut, I., Realsehulg. 14, j Görög Emerich, Erzieher, L., Jo­sefsplatz 4. Müller Peter, Handelsschule (vor­mals Anton Hampel) L., Dreikionen- Gasse 16. Röser Nikol,, Handelsschule und Erziehungsanstalt, I„ Landstr. 4, im eig. Hause. Stern Moriz, Knabenschule, L., Götter-Gasse 6. Stern Wolfgang, Knaben-Institut und fünfkla sige Bürgerschule, L., Zrinyig. 7. Privat-Lehr- und Erziehungs- An­stalten für Mädchen. Pest und Ofen. Belanczky Franziska r. Malerg. 9. I Buchholtz Ann höhere Töchter­schule, L., Elisabe iipL Dreissigstg. 2. Glatz Louise, Pensionat und Er­ziehungsanstalt, L Dreissigstg. 3. Horcher Adele, J., Statiousg. 34. Kalocsa Rosa, 1 obere reform. Mäd­chenschule I., Landstr. 39. Í Keleti’s Institut, Pensionat und Lehranstalt für Mädchen, L., Elisa- bethpl. 13, Josefspl 4. Leich Ida, I. Seminärg s/4. Leuthner Therese, Öfen, Taban, Hauptg. 600. Ruisz Hermine v., Mädchen-Pen­sionat, Ofen, W., Kapuzinerpl. 41. Schertzlechner Schwestern M. & B. F., Äfühlg, 4. Schmitt Elise, geb. Louisdor, T., Kö- nigsg. 82. eig. H. Seltenreich Rosina, geb. v. Bezegh, L. Palating. 5. > Steullet Aug. v., Lehr- uud Erzie­hungsanstalt für Töchter, I„ Waitz- ;nerg, Stock im Eisen Nr. 5. Ein­gang von der kl. Brückg, Straub Karoline, L., Árpádg. 5. Szerelemhegyi Emilie, L, Kecske- méterg, Szerényi-Adler Anna, Ofen, Fe­stung, Paradepl. 194, Tomäsek Schwestern, Mädchen- Er­ziehungs-Anstalt, Ofen, Festung, Her­rengasse 21. Treuer Charlotte, L., Zweiadlerg. Tyroler Johanna, Mädchen-Lehr- Institut, Kerepeserstr. 59. Wittelshöfer !‘r. Adolf. Mädchen- Erziehungs- und Bildungs-Anstalt, L., Götterg. 7. Wittelshöfer-Egger Bertha, Mäd­chenschule und Pensionat L Götter- Gasse 7,

Next

/
Thumbnails
Contents