Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. (Budapest, 1874)
Adressen-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1874. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch
564 Unterrichtsanstalteu F e c h t ui e i s t e r. Friedrich Franz. Hutgasse 1. Fakulta ts -Pedell. Hegedűs Johann, Univ,-Platz 4. Diener. Konipfi Johann. Fekete Gustav. Universitäts-Prediger. Zsihovits Franz, hon. Domherr d. Grauer Erzdiöcese. Im Seminärge- bäude. Univ. - Regenschori. Till Ferdinand. Organist. Bellovits Emerich. Sakristan. Polonyi Michael. Universitäts-Bibliothek. (Franziskanerplatz 6.) Director: Toldy Franz (s. Prorector.) Custoden : Horváth Áárpd. (s. Phil. Fack.) Márki Josef, Dr. d. Phil.u. Rechte. Kecskemétergasse 5. Official : Máté Alexander prov. Diurnist : Blishmann Josef prov. Universitäts-Hilfsämter: Rektor al-Kanzlei. Saly Josef, Gerichts Advokat, Se- natsnotär und Stift.-Cassier. Univ.- Platz 4. Erdey Anton, Univ. Off. Stift. Con- trolor u. Notar der jurid. Staatsprüf. - Com. Alstergasse 2. Zeiasko Josef, Diurnist der med. Fakultät. Univ.-Platz 2. Matulányi Adalbert, Diurnist der phil. Fakultät. Stefansplatz 4. Leitner Franz, Diurnist d. jurid. Fakultät. Stationsgasse 16. Quaestor. Szeiff Josef, Quästor. Ofen, Wasserstadt Donatigasse 626. Wurmb Emerich. Controlor. Mfil- lergasse 25. Dekleva Ignaz, Diurnist. Kisfalu- dygasse 9.’ Oekonomat. Mlinko Josef, Oekon.-Verwalter. Donaugasse 11. Oberpedell. Kürthy Stefan, Universitätsplatz 4. C o u r s o r. Jablonszky Andreas, Univ.-Platz 4. Hausmeister. Major Franz, Univ.-Platz 4. Königl, ungar. Josefs • Polytechnikum. (Pest, Zwei-Hasengasse, Nagel’sches Haus.) Rektor: Conlegner Karl, Ritter des Franz- Jose-Ordens, ordentl. Professor für deutsche Stylistik u. für Buchhaltung, Ausschuss-Mitglied der ung. Gewerbe-Bank, Mitglied der kön. j ung. Prüfungs-Kommissionen für Staats-Buchhaltung und Lehramts- Kandidaten der Realschulen. Prorektor: Stoczek Josef, königl. Rath., diplom. Ingenieur, emeritirter Direktor u. Rektor des kgl. ung. Josefs-Polytechnikums, ordentl. Professor für technische Physik, ordentl. Mitglied und Direktions-Rath der ung. Akademie der Wissenschaften, I Präses der IH-ten Abtheilung daselbst, Präsident der technischen Abtheilung des Landesschulrathes, sowie der Prüfungs-Kommission für Lehramts- Kandidaten der Realschulen, Vice- Präses des ungar. Ingenieur- u. Arehitekten-Vereines, Ehrenmitglied des Landes-Professo- ren-Vereines der Mittelschulen. Dekane : I. in der allgemeinen Abtheilung. Szily Kolomau, ordentl. Professor für mathemat. Physik und analytische Mechanik, Mitglied der Prüfungs- Kommission für Lehramts-Kandidat, der Realschulen. II. In der Ingenieur-Abtheilung: jKruspér Stefan, dipl. Ingenieur, ord. Professor für praktische Geometrie und höhere Geodäsie, ordentl. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Präses der Feldmessungs-Abtheilung des ung. Ingen.- und Arehitekten-Vereines, Mitglied des Landesschulrathes und der Prüfungs-Kommission für Lehramts- Kandidaten der Realschulen. III. In der Maschinen-Ingenieur-Abtheilung. Bielek Max, dipl. Maschienen-Ingen. f ordentl. Professor für Maschinen- Konstruktionslehre, techn. Mitglied j der Dampfkessel-Prüfungs -Kommission, Präses der Maschinen-Abthe i- \ j lung des Ingenieur- und Architek- , ten-Vereins, ord. Mitglied d. deutsch. Ingenieur-Vereins, sowie d. Vereins „Hütte“ zu Berlin. Senat: Conlegner Karl. (Siehe oben.) Sztoczek Josef. (Siehe oben.) Nendtvich Karl Max, Dr. der Arzneikunde, Oculist, Accoucheur, ord. Professor für allgem. techn. Chemie, ord. Mitglied der ung. Akademie d. Wissenschaften, Custos d. physikalischen und chemischen Kabinets daselbst, Mitglied der geologischen Gesellschaft, des Ingenieur- und Architekten,sowie ung. Landesindustrie und Gewerb-Vereins, ord. Mitglied der medizinischen Fakultät der k. ung. Universität zu Pest, sowie d. Prüfungs-Kommission für Lehramts- Kandidaten der Realschulen, und der Prüfungs-Kommission für die Finanzwache, korrespondirendes Mitglied der Wiener geologischen Reichs-Anstalt des Naturforscher- Vereines zu Pressburg, der minera- j logischen Gesellsch. zu Jena, ferner der pharmaceutisehen u. technisch Gesellschaft zu London, Vicepräses der technischen Abtheilung des Landesschulraths, und Mitglied des Pest-Ofner Schulrathes. Kruspér Stefan. (Siehe oben.) Vész Joh. Hermann, diplom. Ingen., ord. Professor für höhere Mathematik, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, korrespondirendes Mitglied d. Akademie i zu Palermo, Mitglied d. Prüfungs- Kommission für Lehramts- Kandidaten der Realschulen. Schnédár Johann,Architekt, Professor für die Bauwissenschaften, Bau- Oekonomie- und Buchhaltung, Verwaltungsrath der Arad-Temesvárer Eisenbahn, Mitglied des ungar. Ingenieur- u. Arehitekten-Vereines, des Landes-Industrie und Gewerb- Vereins, sowie der Prüfungs-Kom j mission für Lehramts-Kandidaten der Realschulen. Macink Josef, Advokat, Professor für ung. und deutsche Sprache und Literatur. Gerlóczy Jul., Dr. Jur., Landes- und Wechsel-Advokat, Professor für National Oekonomie, Rechts- und Gesetzkunde, Mitglied der richterlichen und staatswissenschaftlichen Prüfungs-Kommission. Kriesch Joh, Professor für Zoologie, Mitglied der Prüfungs-Kommission für Lehramts-Kandidaten der Realschulen. Bielek Max. (Siehe oben.) Engerth Wilhelm, Professor für technisches und ornamental,-Zeichnen, Repräsentant für Ungarn des internationalen „Vereines zur Förderung des Zeichen-Unterrichts“, Verwal- tungs-Ausschuss-Mitglied der nationalen Bilder - Gallerie „Palatin Josef.“ Hunyady Eugen, Dr. der Philosophie, Professor für Elementar-Mathema- tik und politische Arithmetik. Wagner Ladislaus, R tter des königl. i italienischen Ordens v. St. Moriz und Lazarus, Professor für Land- wirthschaftslehre und Forst-Ency- clopädie, auswärtiger Rath für | Ungarn von „Société zoologique centrale d’ agriculture de Frange,“ Szily Koloman. (Siehe oben). Fölser Stefan, Professor für darstellende Geometrie, ordentl. Mitglied des ung. Ingenieur- u. Arehitekten- Vereins, Mitglied der Prüfungs- Kommission der Lehramts-Kandidaten der Realschulen. Horváth Ignaz, Professor für technische Mechanik und theoretische Maschinenkunde. Kherndl Anton, diplom. Ingenieur, Professor für Wasser- und Brückenbau. Wartha Vinzenz, Dr. der Philosophie, diplom. Chemiker, Professor für chemische Technologie, d. Z. Bibliothekar.