Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)
Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Alphabetisches und chronologisches Verzeichniss der Jahrmärkte
am Freitag oder Samstag fällt, sonst folg. Mont. O-Bessenyö, Torontal. K., 15. Mai, 15. Okt. Ó-Boldogfalva, Gömörer Korn., Palms., u. Maria Geb., n. alt. Kal., 30. Nov. Ober-Nussdorf, siehe Felső- Diós. Ober-Warth, siehe Felső-Eőr. Ó-Falu, Altendorf, Zipser K., Dienst, v. Lichtm., Dienst, v. Palms., Diest. v. Pfingsten, Dienst, vor Peter u. Paul, Dienst, vor Maria Himmelf., Dienst, v. Franz Sera., Dienst, v. Nikol. Oedenburg, Soprony, Oedenb. K., Dienst, n. Inv., 1. Mai, 6. Aug., 19. Nov. Ofen, Buda, 1. März, 27. Juni, 14. Sept., 30. Nov. Ofen, Alt-, Fester Kom., 16. Feber, 25. Mai, 15. Aug., 1. Nov. Ő- und Üj-Pankota, Arader Korn., 5. Mai, 1. August 15. Okt. Ólad, Eisenb. K., 4. Feber, 5. Mai, 8. Juni, 6. Nov. Olaszi, Wallendorf, Zips. K., n. Septuag., Mont. Viehm., Mittw. Ausräumm., Donn. zugi. Viehm. u. Ausräumm., Tag Joh. d. Täufer Ausräumm., 2 Tage früher Viehm., in der Woche, wo 6. Nov., Montag Viehm., Mittwoch Ausräumm. Olasz-Liszka, Zempl. K, 13. Feber, 27. Juli, 29. Sept., 30. Nov. Ónod, Borsod. K, 2. Jänner, 10. März, 10. Mai, 3, Juli, 4. Okt. Oravicza, Krassó. K., 3. Mai, 14. Sept., 5. Nov. Orosháza, Békescher K., 15. Juli. Őri-Szent-Péter, Eisenb. K-, 21. März, 18. Mai, 1. Aug., 4. Nov. Osgyán, Göm. K., 14. Feh., 7. Mai, 13. Juli, 10. Aug., 30. Nov. Oszlány, Neutr. K., Palms., Sonntag n. Phil. u. Jak., 21. Aug., Sonnt, n. Nik. Ottenthal, Ompithal, Pressb. K., Fasts., n. Leonh, u. Verkl. Chr., nach Lukas, Dienst. Ö-Tura, Neutr. K-, Dienst, n. h. Dreik., n. Judik., n. J. d. Tauf., n. Mar. Geburt, Michael und Kath. óvár, s. Altenburg. Ozora, Tóin. K., Woche Je- sufest, Sonntag Viehm., Mont. Ausräumm., Woche Ascherm., Charw., Frohn- leichnamawoche, Simon u. Judaw., Mont. Viehmarkt, Dienst. Ausräumm. aks, Tóin. K-, Woche 16. Mai, 15. Juli, 21. Sept., 19. Nov. Mont. Palänka, Német-, Alt- u. Neu- Bácser K., 3. Mai, 4. Okt. Falaznak, Zala. K., 30. Nov. Palota, Vespr. K., 17. Sept., 1. Nov. Palota , Säroser K., 9. Jän., 19. März, 4. Juni, 16. Juli, 1. Okt., 12. Nov., jedesm. Montag. Panc sova, Grenze, 2 Tage v. Peter u. Paul, und v. Maria Geb., nach alt. Kal., dauert 4 Tage. Pankota, Arader K , 30. Apr., 30. Juli, 15. Okt. Pápa, Vespr. K., Dienst, und Mittw. in der Woche des 2. Feber, 25. März, Dreif., 2. Juli, 15. Aug., 8. Sept., 8. Dez. Papolcz, Eisenb. K., 14. Feber, Exaudisonnt. 10. Aug., 26. Okt. Párdány, Torontal. K., 16. Mai, 16. Sept. Tag vorh. Viehm. Párkány, Gran. K., Mont, in d. Woche Adalb., Joh. d. Tauf., Bart., Sim. u. Juda, Lucia. Pásztó, Heveser K., Mittw. nach Palms. 27. Juni, 10. Aug., 21. Dez. Patak, Sáros Nagy-, Zempl. K., 5. März, 18. Mai, 6. Aug., 3. Dez. Pataj, s. Duna-Pataj. Pátza, Schüm. K., 1. Jän., 11. Nov. Paulis, Arad. K., 20. Mai, 10. Okt. PelsÖtz, Gömör. K., 22. Feh., 5. März, 24. Mai, 17. Sept., 20. Dez. Perj ámos, Toront. K., 24. Apr., 15. Juni, 27. Sept. Perlak, Zala. K., n. Pfingst. Jak., Mont. Pest, Poster K., Joseph, Medard, Johann Enth., Leopold, zugleich Wellmärkte. Der Markt dauert vierzehn Tage, und fängt Montag in der Woche vorher mit dem Vormarkte im Grossen an. Donnerstag in der Vormarktswoche ist Ausräummarkt, in der Woche der Markttermine, Sonntag und Montag Ross- und Viehm. Der grosse Viehm. aber ist in der Vormarktswoche und nur dreimal im Jahre, als in den Me- dardi-, Joh. Enthaupt.- u Laopoldimärkten. Ausserdem noch Wollmärkte zu Neujahr, und Anfangs Juli. Pécs, s. Fünfkirchen. Pécska, s. Magyar-Pécska. Pécsvárad, Baranyaer Kom., Adalb., 5. Aug., 18. Okt. Petersdorf, (Gross-) Eisenb. K.. 7. Mai, 27. August. 4. Oktob. Pétervásár, Heveser Kom., Neujahr, Pankrat-.Woche, Cipr.-Woche. Petris, Arader K, 1. Jänner, 8. März, 23. Juni, 1. Aug. Pila, Bars. K., 28. Jän., 28. Apr., 1. Sept., 24. Nov. Pilis, Fester K., 25. Jänner, 5. Apr., 5. Juli, 5. Okt. Pinkafeld, Eisenb, Kom., 24. Apr., 24. Juni, 24. Aug., 16. Okt., 12. Nov. Pinczehely, Tóin. K., immer Dienst. Viehmarkt, Mittw. Ausräummarkt, in d.Woche Sexages., 24. Apr., Drei- faltigkeitss., 28. Okt. Piskolt, Biharer K., Sonnt, n. heil. Dreik., Judikates., 10. Mai, 16. Sept., 5. Nov., 13. Dez. Pistyán, Neutr. K., Donnerst, vor der Fasten, Donnerst, vor Ostern, 4. Mai, Donnerst. nach heil. Dreif., 28. Aug., 28. Okt., Donnerst. v. Weihn. Podolinv Pudlein, Zipser K., Donn. Ausräumm., Freit., Viehm., in d. Woche Pauli Bekehr., Judik. , Georg, Joh. d. Täuf., Jak. und Anna, wo dann am 25. Juli Viehm., am 26. Juli, Ausräumm. ist, in d. Woche Lorenz, Simon und Juda, Katharina. Polgár, Szabolcs. Kom., 6. Jän., 19. März, Donnerst, n. Pfingst., 21. Sept. Poprád, s. Deutschendorf. Poroszló, Hev. K., 9. Feber, 11. Juni, 1. Sept., 5. Nov. Potzneusiedel, s. Lajtafalu. Predmir, Trentsin. K., Mont. n. Joh. 4. Täufer, Donn. vorh. Viehm. Pressburg, Pozsony, Pressb. K., 20. Jän., Läth., Chr. Himmelf., 2. Juli , 10. Aug., 29. Sept., 6. Dez. Privigye, Priviz, Neutr. K., 25. Jän., 19. März, 3. Mai, 27. Juni, 10. Aug., 14. Sept., 18. Okt., 30. Nov., Viehm., Woche früher. Pruszka, Trentsin. Kom., 12. März, 24. Apr., 29. Juni, 19. Nov. Puchó, Trentsin. K., Mont, n. Neujahr, n. Quasim., n. Exaudi, n. Kreuzerhöh., n. Allerheiligen. . Pudlein, s. Podolin. Pukantz, Pukancz, s. Bakabánya. Puszta-Egerszeg, Eisenburg. K., 6. Jänner, 4. Feber, t ‘ Ohr. Himmelf., 15. Juni, 1. Sept., 16. Okt. Putnok, Gömör. K., Montag u. Dienst, v. Mar. Verk., Mont. u. Dienst, n. Palmsonntag, Montag v. Pfingsten, Montag und Dienst, vor Maria Himmelfahrt, 1. Nov., Montag u. Dienstag vor Weihn. Püspökladány, März, Josefi- woch., Juli, Woche vor Marg., Sept. Woche vor Mich. u. Nov., v. Martin, immer Donnerstag. Püspöki, Bischofsdorf, Pressburg. K., 30. Nov. Haab, Győr, Raaber Kom., Mont., Dienstag, Mittwoch in der Woche Priska, Char- woche, Frohnleichnamsw., Magdalenaw., Maria Go- burtsw., Katharinaw. Káczkeve, Fester K., 25. Jän., 25. Apr., 14. Juli, 5. Nov. Rácz-Kozár, Baranyaer Korn., Gregor, 3. Mai, Jehau., Lukas. Radistya, Neograder Komit., 13. Juli, 11. Nov. Radna, Arader Kom., 5. Mai, Mich. Radnöth, Gömörer K., Lä- tares., 2. Juli. Radosotz, Neutraer Kom., 21, Jän., 14. Feber, 24. Apr., Pfingstdienstag, 4. Sept., 25. Nov. Radvány, Sohl er K-, 2. Sonnt, n. heil. Dreifalt., 8. Sept., 30. Nov./' Ragerndorf, Rajka, Wieselb., K., Mont. n. Quinquag., Gründonn., Pfingstdienst., n. Verklär. Christi, Mout. n. Kelem., Thom. Apóst. Rájecz , Trentsin. K., nach Math., noch Georgi, nach Sophie, n. Joh. Enthauptung, nach Ursula, nach Nikolaus , Montag , Donnerstag vorher Viehmarkt. Rakitsán, Eisenb. K., Maria Empf., Pfingstdienst., Mar. Heims., Mar. Himmelf. Rakonitz, Göm. K., 25. Jän., 3. Mai, 10. Aug., 13. Dez. Ratkó, Göm. K., 25. Jänner, Kreuzaufiind., 20. August, 13. Dez. Rauschenbach, siehe Nagy- Rö’cze. Rechnitz , Rohoncz, Eisenb. K., Lätares., 13. Juli, 24. Aug., 25. Nov., Tag vor Weihnachten. Regede, Eisonburgcr Komit., Pfingsts., 1. Nov. Rékás, Temes. K., 24. Feber, 24. Juni, 1. Novomb.. Samst. Viehm. Remete, Einsiedl, Zipser K.