Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)

Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Adressbuch von Pest Ofen und Altofen - VI. Nachweis: Inserate

Die im Jahre 1858 gegründete, allerhöchsten Orts bestätigte Erste lNMislhc allgemeine Assecmmiz-GeselWst IN PEST, mit einem Gewährleistungsfond von über Sieben Millionen 400,000 Gulden österreichischer Währung übernimmt Versicherungen a) gegen Hagelschäden mit garantirtem vollen Schadenersätze, b) g eg en Feuerschäden, (wenn auch durch Blitz veranlasst), auf Gebäude, Fabriken, Maschinen, Vorräthe, Mobilien, Viehstände etc. q) Gefahren reisender Güter* ZU Wasser, zu Lande u. auf Eisenbahnen, d) auf das Leben des Menschen* (Kapitalien-, Renten- u. Aussteuer-Versicherungen) nach den verschiedensten Combinationen. Vortheile: Die Versicherten sind Theilnehmer am Gewinn. Der Gewinn kann haar bezogen, oder zur Erhöhung des versicherten Kapitales verwendet, oder aber auch zur Verminderung der Jahres prämie zurückgelassen werden: Nach dreijähriger Dauer werden Polizzen, welche auf Ablebensversicherung lauten, mit einem Drittel der eingezahlten Prämien belehnt, oder auch zurückgekauft. Der Gründungsfond, die Prämienreserven und die eingehenden Prämienbeträge bieten hinlängliche Sicherheit dar, und die Versicherungsbedingungen sind für das Pu­blikum höchst vortheilhaft gestellt. — Die Prämien werden möglichst billig berechnet, sowie die vorfallenden Schäden auf das schleunigste und loyalste bezahlt. Vcrmltuiigg-Nrgane: Vorstand r Melchior v. Lónyai, Präses. Josef v. Hajós, Vize-Präses. Ausschussmitglieder r Graf Georg Károlyi. Carl v. Herrich. Paul v. Somssich. Stefan v. Török. Directoren: Friedrich Koppély. Heinrich Lévai, leitender Direktor. Graf Julius Andrássy. Eduard v. Fink. Nikolaus Gottesmann. Ladisl. v. Karácsonyi. Ludolf Fuchs. Isidor t. .Ullmann. Josef v. Urményi. Alexander v. Vetsey. Georg v. Zsviora. Carl Ullmann.

Next

/
Thumbnails
Contents