Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)

Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Adressbuch von Pest Ofen und Altofen - III. Nachweis: Sämmtliche Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, so wie wissenswerte Privatanstalten und Vereine

" \ nner : Deutsch Josef, Eötvös Josef Von, Hoitsy Alex., Karlovszky nund, Perger Ignatz. Direkto­ren : Koppély Friedrich, Fuchs Ru­dolf, Ullmann Karl, Mamié Stef. Lei­tender Direktor: Lévay Heinrich,. Erster Sekretär : Reichart Urban. Rechtskonsulent : Tóth Lorenz. Stellvertreter: Berti Georg. Direk­Heil- u. Wohlthätigkeitsanstalten. tions- und Ausschuss-Sekretär: Stuller Franz. Oberbuchhalter: Kollmann Armin. Hauptkassier: Kiss Josef. Rückversicherungs-Chef: Schönwald Anton. Schadenabthei- lungs-Chef: Ormody Wilhelm. Le benSversicherungs-Chef: Veninger Vinzenz. Revisoren: Goldberger Sigm., Jelűnek Mor., Prückler Ign., Ersatzmänner : Giczey Sam., Sa­cellary Georg D., Strasser Alois. Die Fester Hauptagentschaft eben­daselbst. Hauptagenten: Ullmann Karl jun., Pompéry Joh.' Victoria in Klausenburg, gegen Ele­mentarschäden. Hauptagent für Un­garn : Uhl F. W., I. St., Schlan­geng. 1. 6. Heil- uml "Woliltliätigkeits-Anstalteii. Pest. Armeu-Kimlerspital. (J. Herbstg. 2.) Vereinsvorstand: Ürmenyi Josef v. Vizevorstand : Wodiauer Alb. v. Ausschusspräses : Rottenbiller Leop. Stellvertreter : Csengery Anton. Primararzt: Bókái Joh. Dr. Augenarzt: Hirschler Ign. Dr. Hilfsärzte: Torday Franz Dr., Sze remley Michael Dr., beide im Kin- derspitale, Kassier u- Schriftführer Czanyuga Jos. Anwalt u. Verwalter: Morlin Emerich, Oekonom : Erkövy Adolf. Aufsicht führendes Mitglied d. Frauen- Vereines : Bohus-Szögyényi Antonia. Armenversorguugsinstitut. (Elisabethinäum.) T., Waldzeile. Die Kommune der Stadt Pest ver­pflegt in diesem Versorgungshanse über 300 erwerbsunfähige Individuen beiderlei Geschlechts, die sie auf Le­bensdauer mit Kost, Bekleidung, Woh­nung u. s. w. versorgt. Kommissionspräses: Feszi Aug., Ma­gistratsrath. Armendirektor : Gieszriegl Jos., sen. Verwalter : Polányi Karl. Kontrollor: Hermann Georg. Primararzt: Rózsai Josef Dr. Sekundararzt: Izsó Ludw. Dr. Religionslehrer : Skibe Akurtius. Armenvater: Barameder Math., Heile Anton, Frank Jak., Lafranko Josef und Schikinger Josef. Aufseher: Brasch Jakob , Jendrono- vits Johann. Aufseherin: Brasch Therese. Kommissionsmitglieder: Bayer Mart. Bókay Josef, Besze Johann, Déry Michael, Halász Géza, Kiss Karl, Klempa Sim., Koppély Filipp, Köl­ber Karl, Linhardt Jak., LiptayJoh., Lumnitzer Alex., Marikovszky Jos., Molnár Andr., Poór Emer., Simigh Stef., Sinkovits Mich., Strohmeyer Franz, Szigethy Mich., Wallemeld Karl. Zettner Karl. Betliesda, reformirtes Krankenhaus. (T., Rosengasse 5.) Vorstand : Koenig Rudolf. Vorstandsmitglieder : Biberauer Theo dor, Hornung Anton. Diakonissinen: Wehn Sofie, Höser Ad. Krankenbetten : 12. Blinden-Institut. (T., Königsg. 56.) Präses : Kapy v. ICapivár Eduard. Oberkurator : Havas Ignaz. Kurator : Strohmayer Franz. Kassier : Gozsdu Emanuel. Schriftführer : Rózsahegyi Stefan. Direktor : Mihályik Izidor. Lehrer : Szép Valent., Gutheil Adam. Religionslehrer kath.: Cselka Ferdin. — reform.: Székely Josef. — Israel.: Reich Ignatz. Musiklehrer : Pischinger Alois. Gesanglehrer : Langer Johann. Klavierlehrerin: Gutheil Amalia. Jarolin Anton ertheilt Unterricht im Schuhmacherhandwerk. Tetamenti Karl ertheilt Unterricht in der Korbflechterei. Szép Johanna unterrichtet die Mäd­chen in Industriegegenständen. Heilanstalten. Bürgerspital. Alig-..Krankenhaus zu St. Rochus. (J., Kerepeserstr.) Direktor: Tormay Karl Dr., zugleich städt. Oberphysikus. Verwalter : Hilóczky Adalbert. Kontrollor : Bathó Stefan. Kanzellisten: Pinks Josef, Himler Ig­natz, Kotaszek Stefan. Diurnisten : Labucsek Josef, ICanovitz Vinz., Vikus Franz, Eleméry Mich. Krankenaufnehmer: Kotaszek Joh. Aufseher : Mötsch Mathias. Pfarrer : Déri Michael. Kaplan: Hampel Cyrill. Sanitätspersonal: I. Medizinische Abtheilung. 1. Sekt. : Hoffmann Karl Dr., Primar­arzt und Senior. Vecsey Julius, Dr. Sekundararzt, Kézmárky Theodor Dr., Assistent. 2. Sekt.: Kriek Rudolf Dr., Primar­arzt. Simon Paul Dr., Sekundararzt. Geszner Eugen Dr., Assistent. 3. Sekt.: Brustkrankheiten: Gebhardt Ludwig, Dr. und Dozent für Brust kranklieiten, honor. Primararzt. Fay Kiss N. Dr., Assistent. 4. Sekt.: Hautkrankheiten : Mezey Adolf Dr., Dozent, Primararzt, La­dányi Stefan Dr., Assistent. Ordinirende Ärzte : Bakody Theodor 5. Sekt. Frauenkrankheiten und Ge­Dr., Boleman Julius Dr. bärabth. Walla Franz Dr., Primar­arzt. Plihal Franz Dr., Sekundar­arzt, Lemlein Rosalia, Hebamme. 6. Sekt. Nervenkrankheiten : Korányi Friedrich Dr. und Prof., Kalriczky Josef Dr., Assistent. 7. Sekt. Geisteskrankheiten. Bolyó Karl Dr., Hon.-Primararzt. Homonay Franz Dr., Assistent. II. Chirurgische Abtheilung. 1. Sekt. Kováts-Sebestyén Andr. Dr., Primararzt, Stáhly Ign. Dr., Sekun dararzt. Lenk Gustav, Dr., Assist.­2. Sekt. Lumnitzer Alex. Dr., Primar­arzt. Teöreök Koloman Dr., Sekun- dnrarzt, Magyar! Karl Dr., Assistent. III. Syphilitische Abtheilung. Poór Emerich Dr., Primararzt. Dömö­tör Aurel Dr., Sekundararzt. Bach Josef Dr., Assistent. IV. Filial-Spital. Rózsay Josef Dr., Primararzt. Ko- märomy Anton Dr., Kalniczky Jos. Dr., Balloho Koloman Dr. , Assi­stenten. Apotheke im Rochus-Spital. Eigenthum des Fester Apotheker-Gre­mium. Administrator: Szkalla Anton. Apoth. der Josefstadt. Provilsor : Molnár Johann. Gehilfen: Teszak Jul., Baranyai Stef., Araszty Karl. Chirurg. Orthopädische Privat- Heilanstalt. (T., Königsg. 89.) Direktor und Eigenthümer: Batizfalvi Ludw. Sam. Dr. d. Med. u. Chir. Assistent: Hajnal Albert Dr. Evang. Schul- und Waisenhaus. (T., kl. Feldg. 18.) Präses: Palló Alexand er. Stellvertreter : Karlovszky Sigmund. Sekretär : Koller Julius Dr. Kassier : Hornyánszky Victor. Vereinsarzt : Jellenik Sigm. Dr. Comité-Mitglieder : Ballag! Moritz, Ba­tizfalvi Stefan, Beliczay Emerich, Bókái Joh. Dr., Bürgofszky Johann Dr. Dax Jos., Fabinyi Theofil, Fuchs Rudolf, Heckenast Gustav, Karczag Franz, Loisch Eduard, Meyer Ant., Scholcz Johann, Szakács Jos. Frauen-Comité. Vorsteherin: Liedemann Rosa. Comité-Mitglieder : Beliczay Rosa, Dück

Next

/
Thumbnails
Contents