Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867 (Pest, 1866)

Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1867. - Genealogie des österreichischen Kaiserhauses

2 v Genealogie des österreichischen Kai' - hauses. Genealogisches Verzeichnis? des regierenden Kaiserhausei Franz Joseph der Erste (Kar1) Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen, der Lo: bardei und Venedigs, von Dalmatien, Croatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; Erzherzog v Oesterreich etc. etc.; geh. zu Schönb-unn am 18. August 1830; „rat nach der Thronentsagung seines Oheii Kaiser Ferdinand I. und nach der Thronfolgeverzicht1 eistung Seines Vaters Erzherzogs Franz Karl «,m 2. D cember 1848 die Regierung der österreicnischen Monarchie an. Gemalin: Elisabeth (Amalia Eugenia), Tochter des Herzogs Max in Baiern, Ohorste Schutzfrau und Obe Directorin des adeligen frei weltlichen Damenstiftes Maria-Schul in Brünn, Oberste Schutzfrau dos adeligen D menstiftes in Innsbruck, Sternkreuz-Ordens-Dame, geb. zu Possenhofen am 24. December 1837, vermalt zu Wi< am 24. April 1854. Kinde r: f Sophia (Friderika Dorothea Maria Josepha), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterrei etc. etc. ; geh. am 5. März 1855, gest. am 29. Mai 1857. Gisela (Louise Marie) kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich etc. etc ; des spanische Marien-Louisen-Ordens-Dame, geb. am 12. Juli 1856. Rudolph (Franz Carl Joseph), des Kaisertumes Oesterreich Kronprinz und Thronfolger, kö Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc.; Erzherzog von Oesterreich, Ritter des goldenen Vliesses und des preu sischen schwarzen Adler-Ordens, Grosskreuz des französischen Ordens der Ehren-Legion, des mexikanischen Adle; Ordens und des grossherzoglich-hessischen Ludwig-Ordens, k. k. Oberst und Inhaber des lnfanterie-Regimenl Nr. 19 und des Artillerie-Regiments Nr. 2 ; geh. am 21. August 1858. Geschwister Seiner Majestät. 1. Maximilian, I. (Ferdinand Joseph), Kaiser von Mexiko, Ritter des goldenen Vliesses, Gros kreuz des St. Stephan-Ordens, Ritter des russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weiss Adler- und des St. Annen-Ordens I. Klasse, Grosskreuz des französischen Ordens der Ehren-Legion, Ritter di brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze, des preussischen schwarzen und des rőtben Adler-Ordens I. Klass Grosskreuz des haierischen St. Hubertus-, des königl. sächsischen Haus-Ordens der Rautenkrone, des hannove: gehen St. Georg-Ordens, des niederländischen Löwen , des sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienst-, des pc tugiesischen Thurm- Und Schwert-, des belgischen Leopold- und des griechischen Erlöser-Ordens, Ritter des b den’schen Haus-Ordens der Treue, Grosskreuz des päpstlichen Pius-, des grossherzoglich-hessischen Ludwig-, d toscanischen St. Joseph-Ordens, dann des braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen; Ehrenmitglied d Akademie der Wissenschaften zu Wien und des lombardischen Institutes der Wissenschaften und Künste, Inhub des Uhlanen-Regiments Nr. 8, dann Chef des preussischen dritten Dragoner-Regiments ; geb. am 6. Juli 183 Gemalin: Charlotte (Maria Amalia) Kaiserin von Mexico, Tochter weiland Seiner Majestät Leopold, j König der Belgier, Sternkreuz-Ordens-Dame, des spanischen Marien-Louisea-Ordens und des Ehren-Grosskreuzes di Johanniter-Ordens Dame; geb. am 7. Juni 1840,. vermält zu Brüssel am. 27. Juli 1857. 2. Karl (Ludwig Joseph Maria), Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan-Orden Ehren-Grosskreuz des Johanniter-Ordens, Grosskreuz des päpstlichen Pius, des russischen St. Andreas- und d< St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens I. Classe, des preussischen schwarzen ui rőtben Adler-Ordens I. Klasse, des haierischen St. Hubertus- und des kön. sächsischen Haus-Ordens der Raute kröne, des sicilianischen St. Ferdinand und Verdienst-, des belgischen Leopold-, des grossherzoglich-hessisch« Ludwig-, des grossherzoglich toscanischen St. Joseph- und des braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen k. k. Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Uhlanen-Regiments Nr. 7, dann Chef des russischen vierten Lubow sehen Husaren-Regiments und Inhaber des preussischen Uhlanen-Regiments Nr 8; geboren am 30. Juli 183 Erste Gemalin : t Margaretha (Carolina Friderika Cäcilia Augusta Amalia Josephina Elisabetha), Tochter Se ner Majestät des Königs Johann von Sachsen ; geb. am 24. Mai 1840, vermält zu Dresden am 4. Novembe 1856, gest. zu Monza am 15. September 1858. Zweite Gemalin. Maria Annunziata (Isabella Philomena Sabazia), Tochter weiland Sr. Majestät des Könij beider Sicilien Ferdinand II., Sternkreuz-Ordens- und des spanischen Marien-Louisen-Ordens-Dame; geh. a 24. März 1843, vermält durch Procuration zu Rom den 16. und zu Venedig am 21. October 1862. Kinder zweiter Ehe. Franz (Ferdinand Karl Ludwig Joseph Maria); geb. am 18. December 1863. Otto (Franz Joseph Ludwig Karl Maria) ; geb. am 21. April 1865. 3. t Maria Anna Carolina (Pia); geb. am 27. October 1835, gest. am 5. Februar 1840. 4. Ludwig (Joseph Anton Victor), Ritter des goldenen Vliesses, des preussischen schwarzen ur rőtben Adler-Ordens I. Klasse und des kön. sächsischen Haus-Ordens der Rautenkrone, Grosskreuz des sicilian scheu St. Ferdinand- und Verdienst-Ordens, des belgischen Leopold-, des grossherzoglich-hessischen Ludwig- ui des grossherzoglich Sachsen-weimar sehen Ordens vom weissen Falken; k. k. Generalmajor und Inhaber des Ii fanterie-Reglments Nr. 65 ; geb. am 15. Mai 1842. Eltern Seiner Majestät des Kaisers. Franz Carl (Joseph), kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn un Böhmen etc. etc. ; Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des St. Stephan-Ordens, Ritter des russischen St. Ar dreas- und des St. Alexander-Newsky-, des weissen Adler- und des St. Annen-Ordens I. Classe, des preussi- che schwarzen und rőtben Adler-Ordens I. Klasse, des französischen Ordens vom heiligen Geiste und des baierischt St. Hubertus-Ordens, des kön. sächsischen Ordens der Rautenkrone und des wlrttembergisvhen Ordens der Krön Grosskreuz des brasilianischen Ordens vom südlichem Kreuze, des sicilianischen St. Ferdinand- und Verdiensi Orden des hannoverschen St Georg-Ordens und des Guelphen-Ordens, Ritter des schwedischen Seraphinen- um

Next

/
Thumbnails
Contents