Handels- und Geverbe-Adressenbuche 1867 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1867. - Handels Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Altofen
Hutfabriken — Hutmacher. 59 Jankovich Adele, 13. Bez., I. St., Grünbaumg. 35. Károlyi Maria Gräfin, 11. Bez., I. St-, Grünbaumg. 8. Károlyi-Kornis Klartsie Gräf., 16. Bez., I. St., Grünbaumg. 8. Kochmeister Karoline, 7. Bez., L., ^ Dreikroneng. 22. Kray Maria Baronin, 6. Bez., L-, Palating. 14. Liedemann Rosa, Blindenheilanstalt, L., Wagg. 2. Lieszkovszky-Kovács Etel, 6. Bez., L., Zrinyig. 2. Fönyay Emilia, 12. B z. L., Hochstraße 13, e. H. Marschalkó Julie, 15. Bez., I. Sl., Landstr. 25. Nagy Amalie, 12. Bez., L-, Palatin- gasse 12. Pejáchevich-Prandau Alvine, Gräfin 9. Bez., L-, O. D-, Ganz. H. Ritter-Vas Therese, 10. Bez., L-, Theaterplatz 1. Romlaky-Szontagh Paula, 1. Bez., L-, Zrinoig. 2. Simigh Jo^efine, 9. Bez-, auß'r der Kerepescher Linie 34. Ltrobentz Joseftue, 8. Bez., L., Dreikroneng. 2. Szápáry-Győry Marie Gräfin, 17. Bez., I. St., Herreng. 12. Szegfy-Kánya Emilia, 6. Bez., I. St., Hutg. 17. Sztárok Fanny, 5. Bez, «„Josefs- Platz 3. Th™ Elise, 4. Bez , I. St., Rathhausplatz 11. Tihanyi-Rhedey Barbara Gräfin, 8. Bez., L„ Szöchenyiprom. 2. Vidaes Josefine, 16. Bez., F„ Zwei- haseng. 8. Weisz Barbara, Str ckiustitnt, I. St-, gr. Brückg. 12. Zichy-Kray Irma, Gräfin, 3. Bez„ L-, Palating. 6. Kassier: Kochmeister Friedrich, L„ Dreikroneng 22. Sekretär: Busbach Peter, Dr„ L- Götterg- 3. Arzt: Jelenik Sigm., Dr„ I. St„ Waitznerg. 21. Niederlage der Strickwaaren, welche von solchen Armen, die zu härteren Arbeiten unfähig sind, unter Aufsicht einer Ausschußfrau ongefertigt werden: bei F. B. Liedemann, I. St., Waitznerg., Eck d. Rathhausplatzes. Frauenvereirr, Ofner. 1. Vorsteherin: Forray - Brunsvik JuRe Gräfin, Exz., in Duka bei Waitzeu. Vorsteherin: Sennyey ronin, Exz., Fest., Gubemialgeb. Marie Ba- Georgsplatz, Ausschußfrauen. Culmann Rosa, für die Landstr , W-, Neueg. 755 Holmann Mar., für den W- 2. Bez, W„ Hauptg. 51. Jedofski Elis., N-, am Kaiserbad. Karácsonyi-Marczibányi Marie Gräfin, Kr-, Schulg. 230, e. H. Kramolin Kath. , s. b. Fischerstadt, W„ Hauvtg. 56. Krászonyi Stefanie v-, für d. Stadt- meierhofbrz. , Kr., Stadtmeierhof- qasse 348. Koits K tb„ f. d. Tab., Tab., Attilag. 665. Mayer Theres., zugleich Jnspeklionärin d. Neustister Kinderbewahranstalt, N-, Kircheng. 138. Paulovics Theresia v„ für den W. 2. Br;., zugleich Jnspekt'onärin des Kr. Siechenhauses, W„ Hauptg. 209. Rédl-Szécsen Marie, Baronin, P., I. St., Don"ug. 11. Schenk Antonia, Fest-, Paradrpl. 84. Swierak Ros., W„ Schulg. Wlassek Amalie, für die Kr., Kr-, Hauptg. 412. Wirkende Ehrendamen: Csatskó Ther., P„ I-, Eiseng. 6. Grünberg Johanna, Festung, Paradeplatz 13. Lányi Maria v„ geb. Gräfin Csáky, P., I. St„ Sebastianipl. 2. Majthényi Marie v„ geb. v. Benitzky, P„ I-, Kerepescherstr. 68. Reinheimer Elis-, Kr, Hauptg. 4. Rudnyánszky Kath., Freiin, geb. V. Vörös, Fest., Paradepl- 15. Simonsits A- na v-, geb. v- Palaßky, P., I. St„ Leopoldg. 8. Berathendes Mitglied : Trettina Joh., k. Rath u. pens- ung- Staatsbuch- hckter, Fest., Wienerthorg. 181. Kassier u. Leiter d. Vereinsgesch. : Dolánszky Autón, k. ung. Landes Hauptkassaoffiztal, W„ Neueg. 708. Sekretär und Rechtskonsulent: — Vereinsarzt: Hoffer Stef., Dr„ Tab., Hauptg. 590. Der Verein besitzt ein Vermögen von 56794 fl. 60 kr. in zinstragenden Obligationen; ferner vier Häus-.r im Schätzungswerthe von 70,000 fl. Von diesen dienen das Festunger theilwetse, das Waflerstädter ganz dem Zwecke für Kinderbewahran- stalten; das in der Kristinenstadt, Hauptg. 364 gelegene dritte Haus wiro als Siechenhaus für 36 Pfründuerinen benützt, und das hieran grenzende, einstweilen ver- miethete vierte Haus des Vereines ist zur Vergrößerung des Siechenhauses bestimmt Pensionsinstitut. Os-, Fest., Landhausg. H9. Präses: Gálfy Georg v„ Stat'.hal- terei-Rrtb. Direktor: Marcher Josef, Hofrath. Vizedirektor : Belányi Franz. Instituts-Akturr: Plaveczky Franz. Airwalt: Jóry Franz. Buchhalter: Müller Jos., jub. k. k. Rechnungsralh. Kassier: Gammel Jos., jub. k. k. Registrator. Kontrollor: Nasztl Rud„ k. k- Liqui- dationsadjunkt. Privat-Jrrenanstalt. Of-, Kr„ Blauekugelg. 283. Direktor und Eigenth.: Schwartzer Franz Dr. Assistent: Niedermann Julius, Dr. Die Anstalt ist für 100 Kranke eingerichtet. Kinderkrankeninst itute. Pest: L„ Götterg. 6, T„ Kön'gsg. 40. Ofen: W„ Schlangeng. 189. Hutfabriken. Quentzer Brüder, L„ Palating. 1. Seyb Mich-, T„ Fabrikg. 2, Gew. I. St-, Bäckerg. 3. Skrivan Franz, I. St., Waitznerg., Eck d. Trödlerg. 1. Hutm acher. PEST : Kommissär: Gamperl Alois, M.-R. Vorsteher: Wacha Ignatz. Aszmann Joh, T„ kl. Akazieng. 44. Bewall Leop„ I. St., Universitätsg. 6, Wg. T„ Dreiberzeng. 2. Becker Karl, T„ Alta. 29. Czekauer Karl, I., Kerepescherstr. 6\ Diliinger Karl, T-, Fabrikg. 5. Eberliardt Friedr., %■, Allianzg. 12. Fehér Stefan , F. , Schoroksch.rer- gasse 37, 41. Fürgang Anton, F„ Engelg. 9. Götz Brüder, I, Fnedlicheg. 2, I. St-, Landstr. 7. Karaszek Jos. , T„ gr. Nußbaumgasse 16. Kasch W„ J„ Stationsg. 53, e. H. Legerand Andr., T„ Königsg. 29. Mirkovits Arkadius, T., Alig. 28, Gew- L-, O. D- 8.