Pester Lloyd-Kalender 1865

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1866. - Chronologisches Verzeichniss der Jahrmarkte

Abgang und Ankunft der Brief- und Fahrposten bei den k. k. Postämtern zu Pest und Ofen. Abgang nach Geht ab Schluss der Aufgabe in Pest Ofen 1. Wien a) zum Eilzug : 2. Wien b) zum Frühzuges Palota, Waltzen, Verőcze, Nagy-Maros, Szobb, Gran-Nána, Gran, Csüz, Neu­häusel, Sellye, Neutra, Pressburg, Oedenburg, Tirnau, den Gespannsch. Bars, Ober- Neutra, Trencsin, Árva, nach Oesterreich ob und unter der Enns, Salzburg, Tirol, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien, Bukovina, Moldau, Polen, Russland; Schwe­den, Dänemark, ganz Nord-Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Grossbritanien und Amerika. 3. Wien c) zum Abendzuge: Palota, Waitzen, Szobb, Ipolyságh, Gran-Nána, Gran, Köbölkút, Neuhäusel, Komorn, Raab, Tarnócz, Ürmény, Neutra, Galantha, Diószeg, Szered, Wartberg, Cseklész, Tirnau, Galgócz, Pressburg, Raab, Wieselburg, Oedenburg, den Gespann- schaften Unter-Neutra, Pressburg, Oedenburg, Eisenburg, nach Oesterreich ob und unter der Enns, Steiermark, Kärnten, Tirol, dem Küstenlande, Venedig, Mai­land, Mähren, Böhmen, Baiern, Mittel-Deutschland, Hannover, Bremen, Hamburg. 4. Neusohl: Mit dem Frühzug bis Gran-Nána, von da per Malle-Post, Körnend, Zelész, Láva, Báth, Steinbach, Schemnitz, Kremnitz, Karpfen, Bucsa, Neusohl, Rosen­berg (letzteres auch täglich per Neutra), Muzsla. 5. Rosenau: Mit dem Abendzug bis Waitzen, von da per Reit- und Malle-Post, Rétság, Ba- lassa-Gyarmat, Szécsény, Szakái, Losoncz, Rima-Szombat, Tornallya, (auch tägl mit dem Frühzuge Pest-Kaséban über Miskolcz), Putnok, (täglich mit dem Frühzuge Pest-Kaschau über Miskolcz), Rosenau, (Sonntag, Dienstag, u. Donnerstag Abends 9 Uhr über Waitzen, Sonntag , Dienstag, Donnerstag n. Samstag mit dem Früh­zuge Pest-Kaschau, Miskolz.) 6. Kasch au a) zum Frühzuge : Üllő, Monor, Pilis, Irsa, Eőrkény, F.-Dabas (letztere zwei am Montag, Mitt­woch, Samstag) Czegléd, Jászberény, T.-Szele, Jászapáti)! (Sonntag, Dienstag, Don­nerstag), Nagy Káta (Son., Dien., Don., Sam.), Aboiiy, Szolnok, Mezőtúr, Szarvas, K.-Sz.-Márton , Gyoma , Déva-Ványa , Kőrös-Ladány, Szeghalom, Klausenburg, M. Berény, Csaba, Gyula , Orosháza, T.-Komlos, Kétegyháza, Kurtíts, Her­mannstadt, Mühlbach, Déva, Dobra, Arad, Kronstadt, Bukarest, T.-Sz.-Miklós, Fegyvernek, Kis-Uj-Szállás, Karczag, P.-Ladány, Földes, Derecske, B.-Újfalu, M.- Keresztes, G .-Wardein, N.-Kálló, N.-Károly, Szathmár, N.-Bánya, Diószeg, Bihar, N. -Léta , Nádudvar , Nyír-Bátor , Vállay , Szoboszló , Debreczin , Hadház, H.-Dorogh , Nyíregyháza , Tokay , ő Liszka , S.-Patak, S.-A.-Ujhely , Tálya, Viszoly, H.-Némethy, Szikszó, Forró, Miskolcz, Kaschau, Epei les, Leutschau, Mun­kács, Berkeaz, V.-Námény, Beregszász, T.-Újlak, Kliemcze, Kozova, Stry. 1. Kaschau b) zum Abendzuge: (Verkehrt nur in den Monaten Mai bis Dezember.) Üllő, Monor, Pilis, Irsa, Czegléd, Abony, Szolnok, T.-Sz.-Miklós, Kis-Uj- Szállás , Túrkevi , Mező-Túr , Karczag , Madaras , T.-Füred , P.-Ladány , B.-Ujfala, M.-Keresztes, Grosswardeiu, Klausenburp, Debreczin, Érsemjén , Piskolt , T.- Te- rebss , S.-Ujlak, Sz -Váralja, Székelyhid, Margittá, Széplak, Sz.-Somlyó, Zilah, M.-Egregy, M.-Sombor, Bőrönd, Mezőtúr, Csaba, Gyula, Békés, Arad, Hadház, Nyíregyház, N.-Kálló, N.-Károly , Szathmár , N.-Bánya , Tokay, N.-Mihály, Ung- vár, Leutschau, Eperjes, Kaschau, Mltkolz. Dienst Samst­täglich täglich täglich täglich täglich täglich 5 V* U. N. M. 6% U. Früh 9*/ 4 U. Abd. 9% U. Früh 9% U. Abends 9% U. Früh 4 U. N. M. 9 U. Abds. Tags vorher 8*/ 4 U. Abd. 8% U. Früh 8V 4 U. Abends 9 U. Früh 3 U. N. 7 U. Abds, Tags vorher 7 U. Abd. 8 U. Früh 7 U. Abends 8. U. Früh um

Next

/
Thumbnails
Contents