Pester Lloyd-Kalender 1863 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1863. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses

Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses. 6.f Maria Anya (Karolina Annunziata Jo­hanna Josefa Gabriela Theresia Katharina Mar­garetha Filomena), geb. am 9. Juni 1840, gest. am 13. August 1841. 7.4 Rainer («Palvator Maria Stefan Josef Johann Philipp Jakob Antonin Zenobius Alois Gonzaga): geb. am 1. Mai 1842, gest. am 14. August 1844. 8. Maria Luisa (Annunziata Anna Johanna Josefa Antonia Filoryena Appolonia Tomasa); geb. am 31. Oktober 1845. 9. Ludwig (SalvatorMariaJosefJohannBaptist Dominik Rainer Ferdinand Karl Zenobius Anton); geb. am 4. August 1847. 10. Johann Nepomuk (Salvator Maria Jo­sef Johann Bapt. Ferdinand Balthasar Ludwig Gonzaga Peter Alexander Zenobius Antonius); geb. am 25. November 1852. d) Maria Ludovica (Johanna Josefa Karo­lina), Sternkreuz-Ordensdame und Aebtissin des Fräulein-Stiftes zur heil. Anna; geboren am 30. August 179-8. e) f Maria Theresia (Fransciska Josefa Jo­hanna Benedicta), geb. am 21. März 1801, vermählt mit weiland Sr. Majestät dem König von Sardinien, Karl Albert Emanuel, gest. am 12. Jänner 1855. C. f Maria Anna (Ferdinands Henriette), geb. am 21. April 1770, gest. am 1. October 1809 zu Neudorf im Banat, daselbst auch beigesetzt. D. 4 Karl (Ludwig Johann Josef Laurenz), geb. am 5. September 1771, gest. am 30. April 1847. Gemahlin. 4 Henriette (Alexandrina Friderika Wilhelmi- na), Tochter des fmdränen Fürsten Friedrich Wilhelm von Naßau-Weilburg; geb. am 30. October 1797, gest. am 29. December 1829. Kinder. a) Maria There s i ä (Jsabella), Sternkreuz- Ordensdame; geb. am 31. Juli 1816, vermählt zu Triest am 9. Jänner 1837 mit Seiner Ma­jestät Ferdinand II., Könige beider Sicilien (geb. am 12. Jänner 1810) Witwe seit 22. Mai.1859. b) Albrecht (Friedrich Rudolf), kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich rc. rc., Herzog von Teschen, Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des St. Stefan- und Commandeur des mi­litärischen Maria - Theresienordens, Besitzer des Militär-Verdienstkreuzes, Ritter des russischen An­dreas- und des St. Alexander-Rewsky-, des wei­ßen Adler- und St. Annenordens I., und des St. Georgordens III. Klasse, des preußischen schwarzen und des rothen Adlerordens I. Klasse und des Militär-Verdienstordens, des bairischen St. Hubertus- und des militärischen Max-Josef-, des kön. sächsischen Ordens der Rautenkrone, dann des hannoverschen Haus- und Ritterordens vom heiligen Georg, Großkreuz des sicilianischen St. Ferdinand- und Verdienstordens, des hannover'- schen Guelfenordens, des belgischen Leopoldordens, des griechischen Erlöserordens, des toscanischen St. Josefordens, des grossherzoglich-heßischen Lud­wigordens, des sachsen-weimar'schen Ordens vom weißen Falken, des braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, des baden'schen Ordens der Treue und des naßau'schen Hausordens vom gol­denen Löwen, Commandeur des niederländischen Militär-Wilhelmordens; k. k. General der Ka­vallerie, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44, Chef des russisch-lithauischen Uhlanen-Regi- ments Nr. 5 und des preußischen Infanterie- Regiments Nr. 3; geboren am 3. August 1817. Gemahlin. Hildegard (Louise Charlotte Therese Friderike), dritte Tochter Seiner Majestät des Königs Lud­wig von Baiern, Sternkreuzordens- und könig­liche bairische Theresien-Ordensdame;. geb. am 10. Juni 1825, vermählt zu München am 1. Mai 1844. Kinder. 1. Maria Theresia (Anna); geb. am 15. Juli 1845. 2. 4 Karl Albert (Ludwig); geb. am 3. Jän­ner 1847, gest. zu Prag am 19. Juli 1848. 3. Mathilde (Maria Adelgunde Alexandra); geb. am 25. Jänner 1849. e) Karl Ferdinand, Ritter des goldenen Vließes, des russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Rewsky-, des weißen Adler- und des St. Annenordens I. Klasse, des preußischen schwarzen und rothen Adlerordens I. Klasse und des bairischen St. Hubertusordens, Großkreuz des St. Stephans-, des sicilianischen St. Ferdi­nand- und Verdienst-, des hannoverschen Haus­ordens vom heil. Georg, des toskanischen St. Josef- und des großhcrzoglich-heßischen Ludwig­ordens, des oldeikurg'schen Haus- und Verdienst­ordens des Herzogs Peter (Friedrich Ludwig), des braunschweig'schen Ordens Heinrich des Löwenund des naßauschen Hausordens vom gold. Löwen; k. k. Feldmarschall-Lieutenant, commandirender Gene­ral von Mähren und Schlesien, Inhaber des In­fanterie-Regiments Nr. 51 .und Chef des rußi- schen Uhlanen-Regiments von Bjelgorod Nr. 11; geboren am 29. Juli 1818. Gemahlin. Elisabeth (Franziska Maria), Tochter weiland Sr. kais. Hoh. des Erzherzogs Josef Palatin, Sternkreuz-Ordensdame; geb. am 17. Jänner

Next

/
Thumbnails
Contents