Pester Lloyd-Kalender 1863 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1863. - Industrieller Anzeiger

XVI «lle Journale unt ZEITSCHRIFTEN teä Zn- u Auslandcr ircrtcn auf bas 1 ctjncUite sowohl am Platz alr in die Provinzen geliefert. LAGER gebundener u ungebundener aui allen dad>ttn der deutschen und ausländischen Literatur. K. k. landes­privilegirte Kerzen- und Seifen-Fabrik IGNAZ BIGLEBS SOHN in Ofen, Wasserstadt Nr. 193, im eigenen Hause, empfiehlt seine aus reinem Kernunschlitt erzeugten Kerzen aller Gattungen, so wie auch die allgemein als best anerkannte Kernseife, welche ich in ökonomischer Beziehung den Hausfrauen, wegen ihrer unbedeutenden Schwindung, Dauerhaftigkeit und Güte insbesondere anempfehle^ indem meine aus reinem Kernunschlitt erzeugte Kernseife alle anderen, welch' immer Namen führenden reifen, als: i-lleo, Cocus, Apollo, an Dualität und Sparsamkeit um ein Bedeutendes übertrisst. — Um den häufig vorgekommenen Berfälsdungen meiner Kernseife vorzubeugen, babe ich dieselbe mit meinem Namen bezeichnet. Haupt-Niederlagen befinden sich in PEST: Königsgaffe Nr. 5. — OFEN: Festung, Karadeplatz; Taban, Hirickenplatz. EDUARD FAUSER, bürg erlicher Zinugießermeistrr, verfertigt alle Gattungen Zinn-WEen, ^de Art chemische u. pharmazeutische Apparate, alle möglichen Kinder-Sprelzeuge u. Metallbuchfta^l ^ ^ sowohl in Farben, als auch in Gold u. Silber. Wohnt: Theresienstadt, eine i- _ ‘ ^ im eiaenen Hause, in PEST. Gewölb: Schlangengasse, im von Almay scheu Hause, >r. L. i

Next

/
Thumbnails
Contents