Pester Lloyd-Kalender 1862

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1862. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses

Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses. Franz Iosefder Erste (Karl), Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen, der Lom­bardei und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und Jllirien; Erzherzog von Oesterreich etc. etc.; geb. zu Schön­brunn am 18. Decemb. 1830; trat nach der Thron­entsagung Seines Oheims, Kaiser Ferdinand des I. und nach der Thronfolge - Verzichtleistung Seines Vaters, Erzherzog Franz Karl, am 2. December 1848 die Negierung der österreichischen Monarchie an. Gemahlin. Elisabeth (Amalia, Eugenia). Tochter Seiner königlichen Hoheit des Herzogs Max in Bai- ern, Oberste Schutzfrau und Ober-Direktorin des adeligen freiweltlichen Damenstiftes in Innsbruck, Sternkreutz-Ordens-Dame; geb. zu Possenhofen am 24. Dezember 1837 , vermählt zu Wien am 24. April 1854. Ki nder. | Sophie (Friderika Dorothea Maria Josefa); geb. am 5. März 1855, gest. am 29. Mai 1857. Gisela, (Louise Marie), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich etc. etc.; geboren am 12. Juli 1856. Rudolf (Franz Karl Josef), des Äaiferthumes Oesterreich Kronprinz und Thronfolger, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc.; Erzherzog von Oesterreich, Ritter des goldenen Vließes, k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie - Regiments Nr. 19; geboren am 21. August 1858. Ge schwister Seiner Majestät. I. Ferdinand (Maxmilian Josef), Ritter des gold. Vließes, Großkreuz des St. Stefanordens, Ritter des russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Newsky , des weißen Adler- und des St. Annenordens I. Klasse, Großkreuz des fran­zösischen Ordens der Ehren-Legion, Ritter des preußischen schwarzen und des rothen Adlerordcns I. Klaffe, des bairischen St. Hubertus-, des kön. sächsischen Hausordens der Rautenkrone; des ha- noverfchen St. Georgordens und des brasiliani­schen Ordens vom südlichen Kreuze, Großkreuz des niederländischen Löwen-, des sicilianischcn St. Ferdinand- und Verdienst-, des portugiesischen Thurm-»und Schwert-, des belgischen Leopold-, des griechischen Erlöserordens, Ritter des baden- schen Hausordens der Treue, Großkreuz des päpst­lichen Pius-, des großherzoglich-hessischen Ludwig-, des toscauifchen St. Josefordens, dann des braun­schweigischen Ordens Heinrich des Löwen ; Ehren­mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und des lombardischen Institutes der Wissen­schaften und Künste, k. k. ViceAdmiral und Ma­rine-Oberkommandant , Feldmarschall-Lieutenant, Inhaber des Uhlanen - Regiments Nr. 8, dann Ehef des preußischen dritten Draaoner-Reqimentö; geb. am 6. Juli 1832. Gemahlin. Charlotte (Maria Amalia), Tochter Sr. Maje­stät Leopold, Königs der Belgier, Sternkreuz-Or- dcnsdame, des spanischen Marien-Louisenordens und des Ehrengroßkreuz des Johanniter-Ordens Dame; geb. am 7. Juni 1840, vermählt zu Brüs­sel am 27. Juli 1857. 2. Carl (Ludwig Josef Maria), Ritter des golde­nen Vließes, Großkreuz des St. Stefanordens und des großherzogl. toskanischen St. Josefsor­dens, Ritter des russischen St. Andreas- und des St. Alexander-Mcwsky-, des weißen Adler- und des St. Annenordens I. Klasse, des preußischen schwarzen und rothen Adlerordenö I. Klasse, des bairischen St. Hubertus- und des kön. sächsischen Hausordens, der Rautenkrone, Großkreuz des bel­gischen Leopold-, des großgerzoglich heßifchen Lud­wig-, des päpstlichen Pius- und des braunschwei­gischen Ordens Heinrich des Löwen; k. k. Feld- marfchallieutcnant, Inhaber des Uhlanen-Regi- ments Nr. 7, dann Chef des russischen vierten Lubow'schen Hußaren - Regiments; geb. am 30. Juli 1833. Gemahlin. f Margaretha (Karolina Friederika Cacilia Augufta Amalia Jofefina Elifabctha), Tochter Seiner Majestät des Königs Johann von Sachsen; geb. am 24. Mai 1840 , vermählt zu Dresden am 4. November 1856, gestorben zu Monza am 15. September 1858. 3. chMariaAnna (Karolina Pia) ; geb. am 27. Oct. 1835, gestorben am 5. Februar 1840. 4. Lud w i g (Josef Anton Viktor), k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 65 ; ge­boren am 15. Mai 1842. Eltern Seiner Majestät. Franz Karl (Josef), kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn und Böh­men etc. etc.; Ritter des goldenen Vließes, Groß­kreuz des St. Stcfanordens, Ritter des russischen St. Andreas- und des St. Alexander - Newsky-, des weißen Avler- und des St. Annenordens I. Klasse, des preußischen schwarzen und rothen Ad- lerordens 1. Klasse, des französischen Ordens vom 1

Next

/
Thumbnails
Contents