Pester Lloyd-Kalender 1862

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1862. - Handels-und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

44 Handelsstand. und amerikanischen Ackergeräthsch. I. St., Grünbaumg. 10. Mayr Karl, F.: Carl Mayr, Mitglied der Gartenbau-Gesellschaft in Gent, Frau­endorf und der nngar. LandwirthschaftS- Gesellschaft, vorzüglich in Sämereien. T., Königsg. 82. Merluzzi Mathias, F.: Mathias Mer- luzzi. T., Kerepescherstr. 9, „zum blauen Stern." Mitterdorfer Johann, p. F. : Johann Mitterdorfer. Kolonial- und Spczerci- waarcn-, KommissionS- und Speditions- Geschäft, Inhaber eines k. k. ansschl. Privit. aus Etsendächer-Gebäude jeder Art, eines k. f. ansschl. Privit. für Fuß- boden-Einlassungs-Masse und einer k. k. landeSpriv. chemischen Produkten-Fabr. I. St., Neueweltg. 7. Molnár Franz, p. F. : Franz Molnár, Walzmühl-Mehl-Niederlage. F., Scho- rokjcharerg. 13. Mórán Joh., p. F. : Joh. Mórán. L., Eck der Hochstr. ». Dreikrong. 23. Most Johann Adam, p. F.: J. A. Most, die Firma führt Herr F. C. Most pr. procura. L., Dreikroncng. 11, im eig. H. Nagy I. M-, p. F. : J. M. Nagy. fi., , Waagg. 6. Naisz Heinrich, p. F.: Heinrich Naisz; vorzüglich in Wein und monßirendcn Getränken. L-, Badg. Eck d. Josefpka- tzes 11. Nuszbaumer Lorenz, F.: Lorenz Nusz- baumer, Walzmühl - Mehl - Niederlage. F., Schorokscharerg. 36. Oszetzky Franz, p. F.: Franz Oszetzky auch in Delikatessen, Mineralwässern, In- und AuSländer-Wein, Mehl-Nicder- lage von Bnrber's Söhne. I. St., Waiz- ncrg. 17, „zum rothen Krebsen." Piatrik Franz, p. F.: Franz Piatrik. T., gr. Feldg. 34, „znm Tiger." Piffel Eduard, p. F. : Brüder Piffel ; in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Josef Piffel, der auch firmirt. L., O. D. 10, „zum Seehafen." Pongrátz Süeji.ié, F.: Alex. Pongrátz, Ti, gr. Feldg. 9. Poppel Karl, p. F. : Carl G. Poppel. I. St., Rosenpl. 5, „zum Fischer." Prückler Ignatz, p- F- "• Ignatz Prückler; Beisitzer d. kön. nng. Weclpelgerichtes, Zensor der Fillale der priv. österr. Nat.- Bank, der Pester ung. Kam.-Bank, 9lns- schußmitglied der Pester Sparkassa, Rath der Handels- und Eewerbekaminer, In­haber einer k. f. landespriv. Liqueur-, Rosoglio- und Essigfabrik, auch mit Mi­neralwässern. I. St., sketschkemctergasse II, „zum weiße» Wolf." Bakodczay Sí. N., p. F.: A. N. Rakod­czay. I. St., Leopoldg. 12. Ráth Georg, p. F. : Báth György. I. St., Rathhauspl. 2. Reinlein Adam, F.: A. Reinlein. I. St., Rathhauspl. 2. Ringank Otto, p. F.: Otto Ringauf. I. St., ll. D. 5. Rodau Aut., T-, Feldg. 30. Romlaky Theodor, p. F.: .Romlaky & Deininger. Oeffentlich. Gesellsch. Herr Franz Deininger. T-, Königsg. 44. Saager Jokob, p. F.: Jakob Saager. I. St., Landstr. 6, im eig. H., „znm gni- ne» Löwen." Schafnitzl Franz, p. F. : Franz Schaf- nitzl. F., Uellöerstr. 18. Schirk Josef, p. F.: Josef Scliirk. I. St., Fischpl. 1. Schmidt Josef, p. F.: Josef Schmidt, I. St., Franziskanerpl. 2, „zur grü­nen Schlange." Schmitt Fridolin , p. F. : Fridolin Schmitt. T., Trommelg. 15. Schneider ©., F.: G. Schneider, auch in Wein. I. St., Hutg. 10, „znm blecher­nen Hut." Schneider Eduard, p. F.: Eduard Schneider. T., Königsg. 60. Schöberl Josef, p. F. : Josef Schöberl. 1. St., U. D. 12. Schönberger Leop., T., Königsg. 18. Schreiner Franz, p. F. : Franz Schrei­ner. F., Uellöerstr. 65, „zum Anker." Schuh Joses, p. F.: Jos. Schuh. Agent­schaft der k. k. pr. Assicurazioni Gene­rali in Triest, Mehl-Niederlage der Pe­ster Walzmühle. I. St., Landstr. 20, „znm rothen Apfel." Schulhof Friede., p. F. : Friedrich Schulhof. I. St., Landstr. 5. Schütt Karl, p. F.: Carl Schütt, Nieder­lage von Dampf-Mehl. T., Herminen­platz 12, „zum schwarzen Hahn." Schwaiger Nikolaus, p. F.: N. Schwai­ger. I. St., Universitätsgasse 2. Seyffert Karl, p. F. : Carl Seyffert. L-, Palating. 1, „zu den drei Lausern." Siebreich I. Josef, F. : J. Jos. Sieb­reich. I. St., Grenadierg. 7. Sopronyi Johann, p. F. : Joh. Sopro- nyi. T., Königsg 51, „zur Lemonie." Spivak Joses, F-: Jos. Spivak. I. St., Heupl. 3, im eig. H. Spuller Franz, p. F.: Franz Spuller, 2. Repräsent. dies. Kl., beeid. Jnvcnturs- Schätzungs-Kommissär für die Josef- u. Franzstadi, k. k. Pulververschleiß, Agent der k. k. ersten österreich. Brandschäden- VersicherungS-Gesellsch., Vkehl-Nieder- lage der Pester Walzmühle. I., Kerepe­scherstr. 5, „zum weißen Elephantcn." Stampfl Johann, p. F. : Joh. Stampfl. I. St., Sebastianig. 3. Stányó Gustav, I. St., Henpl. 5. Steinbach’s Josef Witwe, p. F.: Josef Steinbach. I. St., Gpenadierg. 9. Steinhardt Anton, p. F. : Anton Stein­hardt. Mehl - Niederlage der Pester Walzmühle. I. St., Rathhauspl. 8, „zum Dampfschiff." Steltzl Karl, p. F. : Carl Steltzl. T., Waiznerstr., Eck der Mohreng. 2, „zur goldnen Kugel." Stettberger Leopold, p. F.: Leop. Stett- berger. T., Waiznerstr. 60, „zu den drei Kronen." Strobentz Alois und Karl, p. F.: Gebrü­der Strobentz. Oeffentl. Gesellschaft. Herr Carl Strobentz, Zensor der Pester nngar. Kommerzialbank, der auch fir­mirt. Jnhabet einer chcm. Farben-, und térim. Waaren-Fabrik. Niederlage fi., Zrinyig., Eck der Palating. 6. Szenes Eduard, p.F. : Szenes Ede; a úri, in Delikatessen, fi., Dorothcag. 2, „zur Schildkröte." Szilber Sluton, p. F.: Anton Szilber. T-, Landstr. 53. Thallmayer Adalbert, p. F. : A. Thall- mayer & Comp. Oeffentl. Gesellschaft. Herr Franz Seitz, der auch firmirt. fi., Palating. 7, „zum Flamingo." Till Johann, p. F.: J. Till. I., Kirchen­platz 17. Topits Josef, p. F.: Josef Topits. I. St., Hatvanerg. 8, „zum gold. Bienen­korb." Tschögl Johann, Zensor der Filiale der privilig. österreichischen National-Bank, p. F. : J. Tschögl, die auch dessen Gat­tin Emma führt; auch in Landcsproduk- ten. fi., Badg. 3. Tunner Johann, p.F.: Johann Tunner; auch in Delikatessen, Mineralwässern, riiinesischenl und rnssisriiem Thee. I. St., Waiznerg. 1, „znm goldenen Löwen." Uhl Joses, siche Hoffmann Friedrich Vághy Karl, p. F. : C. Vághy, vierter Repräsentant dieser Klasse, A gentsri>aft der wechselseitigen nngarisri,en Hagel- Versicl-erungs-Gcsellsriiast, Mehl-Nieder- lage von Barber'S Söhne. T., Königsg. 15, „zum grünen Kranz." Vaghy Ludwig, p. F.: Ludwig Vaghy. fi., Palating. 1. Waltersdorfer Johann, p. F.: J. Wal- tersdorfer. T., Trommelg. 25, „zum Kaffeebaum." Wasch Johann Georg, F.: Johann Georg Wasch; auch in Wein. I. St, 11. D. 1, ,,311m schwarzen Kameel. Weigerth Karl, p. F.: Karl Weigerth. T., Waiznerstr. 57. Weisz Florian, I. St., Grünebanmg. 10. Werner Friedrich, p. F.: F. A. Werner. T., Königsg. 28, „zum Olivenbaum." Wikus Franz, p. F. : Franz Wikus. I. St., gr. Brückg. 10. Wilfinger Samuel, p. F.: 8. Wilfinger; auch in Wein. L., Josejpl. 12, „znm Mohren." Spiegel- und Rahmenwaa- renhändler. Kuschel Franz, p. F. : Fr. Kuschel. L. Dorotheag. 5. Spiel waaren Händler. Brunner Florian, p. F.: F. F. Brunner; auch in Strohhüten. I. St., Waiznerg. 18, „zur Schwcizerfamilic." Tuchwarenhändler. Repräsentanten: ?lndr. Saxlehner. Andr. Eckbauer. Barber Simon, p. F.: Simon Barber. fi., Elisabethpl. 13. Brettschneider Sigmund, p. F. : Sigm. Brettschneider, I. St., Herreng. 12.

Next

/
Thumbnails
Contents